INFOPOOL
BILDUNG UND KULTUR
Brennpunkt
Film
Comic
Alben
Antiquariat
Artikel
Bericht
Festival
Film
Fragen
Fundgrube
Hintergrund
Hinweis
Kids
Kontrovers
Literatur
Manga
Marvel-Broker
Meldung
Neuerscheinung
Portrait
Sammler
Steckbrief
Theorie
Umfeld
Fakten
Bericht
Fragen
International
Medien
Meldung
Schule
Sprache
Standpunkt
Universität
Film/Video
Filmkritik
Literatur
Akzente
Bericht
Buchtip
Fragen
Geschichte
International
Meldung
Nachruf
Profil
SF-Journal
Meinungen
Offener Brief
Produktreflexion
Standpunkt
Redaktion
Studienkritik
Report
Bericht
Interview
Sprachen
Englisch
Französisch
Hinweis
Latein
Ticker
Campus
Veranstaltungen
Ausstellung
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → BILDUNG UND KULTUR → FAKTEN
BERICHT/064: Fachtagung "Interkulturelle Öffnung in Kommunen" an der Hochschule Landshut (idw)
BERICHT/063: Kultur als Instrument der Nachhaltigkeit unterschätzt (IPS)
BERICHT/062: Wie Zusammenarbeit zwischen Schule und Kultureinrichtungen gelingen kann (idw)
BERICHT/061: Weltkongress der Kulturpolitik zur Rolle von Kultur in Konflikten (idw)
BERICHT/060: Breitenkultur in Niedersachsen - Studie zur kulturellen Vielfalt auf dem Lande (idw)
BERICHT/059: Erste internationale Science 2.0 Conference erfolgreich abgeschlossen (idw)
BERICHT/058: Kulturpolitik - Rolle von Kultur in Konflikten (idw)
BERICHT/057: Der Blick von außen auf Europa (idw)
BERICHT/056: Kleinster Landkreis geht voran - Kulturentwicklung im Peiner Land (idw)
BERICHT/055: Vortragsreihe - Orte als Anker- und Ausgangspunkt (Agora - Uni Eichstätt-Ingolstadt)
BERICHT/054: Die neue prekäre Stellung des Künstlers (NG/FH)
BERICHT/053: Das Humboldt-Forum - Eine große Idee nimmt Gestalt an (NG/FH)
BERICHT/052: Kultur zwischen "öffentlichem Gut" und privatem Engagement (NG/FH)
BERICHT/051: 3. Kölner Kulturpolitisches Symposium zeigt Perspektiven für die Kultur auf (PR Köln)
BERICHT/050: 25 Jahre Kulturhauptstädte Europas (NG/FH)
BERICHT/049: 23. Teheraner Internationale Buchmesse (Afsane Bahar)
BERICHT/048: Was läuft in Wittenberge? ... (idw)
BERICHT/047: Was zusammenwächst ... Die Bewegung der interkulturellen Gärten (Wir Frauen)
BERICHT/046: Kann Europa ein gemeinsames Gedächtnis entwickeln? (impulse - Uni Bremen)
BERICHT/045: Neue Wege der Bürgerbeteiligung - Die Kultur der Zukunft (idw)
BERICHT/044: Nachruf auf Amos Kenan - Der Liebhaber des Landes (Uri Avnery)
BERICHT/043: Exzellenzcluster - "Asien und Europa im globalen Kontext" (Ruperto Carola)
BERICHT/042: Jahrestage - mehr als nur "Memoria-Kultur"? (idw)
BERICHT/041: Uruguay - Afrikanisches Herz (Südwind)
BERICHT/040: Rechenmeister Adam Ries starb vor 450 Jahren (idw)
BERICHT/039: Indologie an der Uni Mainz - Das moderne Indien entdecken (JOGU Uni Mainz)
BERICHT/038: Literarisch-musikalischer Abend zum Symposium "First Nations" (JOGU Uni Mainz)
BERICHT/037: Die Legende vom Werwolf - Sage vom "Morbach Monster" (JOGU Uni Mainz)
BERICHT/036: Stipendienprogramm - Kulturpraktiken in Pietismus und Aufklärung (idw)
BERICHT/035: Attraktivität des Museums für jüngere Besucher gestärkt (idw)
BERICHT/034: Zehnjähriges Bestehen des MESROP Zentrums für Armenische Studien (idw)
BERICHT/033: Musik und Medien in Afrika - Projekte bewilligt (VolkswagenStiftung)
BERICHT/032: Der Bildungsbegriff im Internetzeitalter (UNESCO heute)
BERICHT/031: Mario Adorf zum Thema "Deutsche Lebensläufe" (JOGU Uni Mainz)
BERICHT/030: Arabische Nächte - europäische Sehnsucht nach ... (ROSA)
BERICHT/029: Afrikaforschung - Mittler zwischen Kulturen (spektrum - Uni Bayreuth)
BERICHT/028: "folklore europaea" ermöglicht Kulturvergleiche (Uni Freiburg)
BERICHT/027: Weltkongreß der spanischen Sprache in Cartagena (Südwind)
BERICHT/026: Tagung - Vergleich der Künste (JOGU Uni Mainz)
BERICHT/025: 20 Jahre Kulturbüro boSKo an der Uni Bochum (idw)
BERICHT/023: Internationale Tagung zur "Lebensschreibung" in Mainz (idw)
BERICHT/021: Kultur mit "Klasse" oder Unterhaltung für die "Masse"? (idw)
BERICHT/020: Umfassende Menschenbildung als Zukunftsvision (Icarus)