INFOPOOL
BILDUNG UND KULTUR
Brennpunkt
Film
Comic
Alben
Antiquariat
Artikel
Bericht
Festival
Film
Fragen
Fundgrube
Hintergrund
Hinweis
Kids
Kontrovers
Literatur
Manga
Marvel-Broker
Meldung
Neuerscheinung
Portrait
Sammler
Steckbrief
Theorie
Umfeld
Fakten
Bericht
Fragen
International
Medien
Meldung
Schule
Sprache
Standpunkt
Universität
Film/Video
Filmkritik
Literatur
Akzente
Bericht
Buchtip
Fragen
Geschichte
International
Meldung
Nachruf
Profil
SF-Journal
Meinungen
Offener Brief
Produktreflexion
Standpunkt
Redaktion
Studienkritik
Report
Bericht
Interview
Sprachen
Englisch
Französisch
Hinweis
Latein
Ticker
Campus
Veranstaltungen
Ausstellung
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → BILDUNG UND KULTUR → FAKTEN
MEDIEN/175: Die Bedeutung des gedruckten Wortes in digitalen Zeiten (NG/FH)
MEDIEN/174: Audiodeskription - Hören statt Sehen (idw)
MEDIEN/173: Computerspielwissenschaften (Spektrum - Uni Bayreuth)
MEDIEN/172: Kosmopolitisches Kino (Spektrum - Uni Bayreuth)
MEDIEN/171: Afrikaner in der Opferrolle - das Bild in aktuellen Filmen und Kunstaustellungen (idw)
MEDIEN/170: Wissenschaft soll in Serie gehen (MaxPlanckForschung)
MEDIEN/169: Im Land der Cinephoben (NG/FH)
MEDIEN/168: Social Reading - Lesen im digitalen Zeitalter (APuZ)
MEDIEN/167: Studenten machen Medien - druckfrisch, elektronisch, crossmedial (M - ver.di)
MEDIEN/166: Kuhle Wampe - Ein proletarischer Film wird 80 (NG/FH)
MEDIEN/165: Zurück in die Zukunft - Vom Siegeszug der Nerds (NG/FH)
MEDIEN/164: Wie die Digitalisierung unser Denken und Handeln verändert (NG/FH)
MEDIEN/163: Religiöse Identitätssuche im zeitgenössischen Spielfilm (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/162: Apokalyptische Szenarien in der heutigen Populärkultur (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/161: Kurz vor Morgengrauen - Inszenierung von Entscheidungen (Einblicke - Uni Oldenburg)
MEDIEN/160: Filmvorstellung - Die Taube auf dem Dach (Wir Frauen)
MEDIEN/159: Kirche und Religion haben auf der Leinwand Konjunktur (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/158: Transnationale Low-Budget-Filme und ihre Grenzpraktiken (ROSA)
MEDIEN/157: Querformat - Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst und Populärkultur (Unijournal Trier)
MEDIEN/156: "Diagonale - Festival des österreichischen Films" - Den Funken entzünden (planet)
MEDIEN/155: Mit der Medienschelte sollte man vorsichtig sein (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/154: Wüstenblume - Lebensgeschichte von Waris Dirie verfilmt (Wir Frauen)
MEDIEN/153: Das Werk des Filmregisseurs Michael Haneke (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/152: DDR und Wiedervereinigung im deutschen Spielfilm (impulse - Uni Bremen)
MEDIEN/151: Michael Jackson oder ein Erlöser als mediale Kunstfigur (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/150: Propaganda in Kindermedien (ROSA)
MEDIEN/149: Nollywood - Kino aus Nigeria (JOGU Uni Mainz)
MEDIEN/148: Dan Browns "Illuminati" im Kino (Herder Korrespondenz)
MEDIEN/147: Nigeria - Made in Nollywood (frauensolidarität)
MEDIEN/146: Die Abschaffung des Journalismus (NG/FH)
MEDIEN/145: Wissen und Information im Zeitalter des Internets (UNESCO heute)
MEDIEN/144: Moderne Wissensgesellschaften und die Versprechen des Internets (UNESCO heute)
MEDIEN/143: Nollywood - Ohne Schweiß und Studio (Südwind)
MEDIEN/142: "Unbewältigte Vergangenheit?" (Portal - Uni Potsdam)
MEDIEN/141: Nachtschicht statt Liebesnacht - der neue 007 (ROSA)
MEDIEN/140: Autorenvereinigung gegen Internetpiraterie (Börsenblatt Newsletter)
MEDIEN/138: Das katalanische Filmarchiv OVNI (Südwind)
MEDIEN/137: Jenseits der Technik - Film als Kunstform (impulse - Uni Bremen)
MEDIEN/136: Hörprogramm für ICE-Strecke Dresden - Eisenach (TU Dresden)
MEDIEN/135: Bollywood - Wenn Krishna tanzt (JOGU Uni Mainz)
MEDIEN/134: Frauenbilder im Stummfilm (idw)
MEDIEN/115: Spielfilme zum Thema Sterbehilfe (Herder Korrespondenz)