Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BILDUNG UND KULTUR → LITERATUR

  • MELDUNG/120: Aller guten Dinge sind dreizehn - Märchen aus Eurasien (idw)
  • MELDUNG/119: 12. Internationaler Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2020 (Deutschlandradio)
  • MELDUNG/118: Graduiertenkolleg - Romantik als markantes globales Phänomen (idw)
  • MELDUNG/117: Ein Son für den kubanischen Dichter Nicolás Guillén (poonal)
  • MELDUNG/116: Wie unser Gehirn Gedichte analysiert (idw)
  • MELDUNG/115: Binationale Forschungsförderung - Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe, Werke, Relationen (idw)
  • MELDUNG/114: "Ein führender arabischer Dichter, der lange fast unbekannt war" (idw)
  • MELDUNG/113: Suedlese - Literaturtage im Hamburger Süden feiern kleines Jubiläum (Suedkultur)
  • MELDUNG/112: Literatur im Netz - Leseforschung fast in Echtzeit (idw)
  • MELDUNG/111: Alles wird immer schneller? Neues Projekt "Schreibweisen der Gegenwart" (idw)
  • MELDUNG/110: Neues Projekt an der Universität Konstanz - Wandernde Formen (idw)
  • MELDUNG/109: Monika Grütters - Literarische Kultur in ländlichen Räumen fördern (BPA)
  • MELDUNG/108: Dichtkunst aus dem hohen Norden - neue Werke der Buchreihe Samica (idw)
  • MELDUNG/107: 20 Jahre Exilprogramm "Writers in Exile" - Grütters trifft sich mit Exilkünstlern (BPA)
  • MELDUNG/106: Literaturhinweis - Zum 200. Geburtstag von Walt Whitman, Mainzer Amerikanistik würdigt den Dichter (idw)
  • MELDUNG/105: Universität Stuttgart - Fortsetzung für Projekt "Quantitative Literaturwissenschaft" (idw)
  • MELDUNG/104: Historische Textanalysen - Wie haben sich Texte im Laufe der Zeit verändert? (idw)
  • MELDUNG/103: Was man von "Game of Thrones" lernen kann (idw)
  • MELDUNG/102: Poetische Sprachmelodie - Ein entscheidendes Bindeglied zwischen Musik und Sprache (idw)
  • MELDUNG/101: 666 Buchseiten über das Lesen (idw)
  • MELDUNG/100: Machen Romane uns zu besseren Menschen? Untersuchungen anhand ethnischer amerikanischer Literatur (idw)
  • MELDUNG/099: Was Sie schon immer über Trolle wissen wollten (idw)
  • MELDUNG/098: Aborigines erhalten in Romanen eine neue Sichtbarkeit (idw)
  • MELDUNG/097: Literatur digital erforschen (idw)
  • MELDUNG/096: Workshop zu "Erzählen im Spannungsfeld einer Weltkultur" (idw)
  • MELDUNG/095: Nikolas Bender - Warum es sich weiter lohnt, Literatur zu lesen (idw)
  • MELDUNG/094: Internationale Konferenz über den englischen Schriftsteller Edward Morgan Forster (idw)
  • MELDUNG/093: Jaroslav Rudiš erhält den Preis der Literaturhäuser 2018 (Theater Bremen)
  • MELDUNG/092: Neue Forschergruppe - Philologie des Abenteuers (idw)
  • MELDUNG/091: "Bibliotheca Arabica" soll Geschichtsschreibung arabischer Literatur erneuern (idw)
  • MELDUNG/090: Bilder im Kopf - das Geheimnis schöner Gedichte (idw)
  • MELDUNG/089: Über die Kunst des Übersetzens (idw)
  • MELDUNG/088: Kinder- und Jugendliteratur aus den Jahren 1925 bis 1945 - Uni Göttingen erwirbt Sammlung (idw)
  • MELDUNG/087: Auf der Spur der Romanhelden (idw)
  • MELDUNG/086: US-Schriftsteller Tom Drury erhält Picador-Gastprofessur an der Universität Leipzig (idw)
  • MELDUNG/085: Poesiepreis an Jon Fosse und den deutschen Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel (Stadt Münster)
  • MELDUNG/084: Literaturnobelpreis für Bob Dylan - Einschätzung und Würdigung (idw)
  • MELDUNG/083: Freiheit für Asli Erdogan! (KulturForum TürkeiDeutschland)
  • MELDUNG/082: Wissenschaftlerin geht in ihrer Doktorarbeit schlechten Übersetzungen auf den Grund (idw)
  • MELDUNG/081: Neue Forschergruppe untersucht die Journalliteratur (idw)
  • MELDUNG/080: Lateinamerika - Buch von Eduardo Galeano posthum veröffentlicht (poonal)
  • MELDUNG/079: Shakespeare Lives - der 23. April 2016 ist der 400. Todestag von Shakespeare (British Council)
  • MELDUNG/078: Wie viel Mittelalter steckt im Fantasyroman? (idw)
  • MELDUNG/077: Philologen erstellen "Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike" (idw)
  • MELDUNG/076: Neue Wege der Gegenwartsliteraturforschung (idw)
  • MELDUNG/075: Bedeutender Literaturwissenschaftler geehrt (idw)
  • MELDUNG/074: Studie - Schneewittchens Strategie (idw)
  • MELDUNG/073: Grütters - Dank an die großartige Kunst des Übersetzens (BPA)
  • MELDUNG/071: Neuverortung der Autorin Marie Leprince de Beaumont (idw)
  • MELDUNG/070: Andere Wege der Literaturvermittlung in Europa (Lettrétage e.V.)
  • MELDUNG/069: Höllengesichter. Torsion und Defiguration in Dantes Divina Commedia (idw)
  • MELDUNG/068: Poesiepreis an Charles Bernstein und zwei Übersetzerteams (Stadt Münster)
  • MELDUNG/066: Literaturtourismus - Literatur körperlich und sinnlich nacherleben (idw)
  • MELDUNG/065: Wolfgang Rihm erhält den Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik 2014 (idw)
  • MELDUNG/064: Clarissa Vierke ist neue Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen (idw)
  • MELDUNG/063: Studierende präsentieren Märchenbuch mit Geschichten aus aller Welt in neun Sprachen (idw)
  • MELDUNG/062: Impulse für die Romantik-Forschung (idw)
  • MELDUNG/061: Projekt - Gurus in Reiseliteratur, Autobiographien und Romanen (idw)
  • MELDUNG/060: Kulturstaatsministerin Grütters lädt zum Welttag der Poesie ins Bundeskanzleramt (BPA)
  • MELDUNG/059: Stipendiaten des Programms "Writers in Exile" vorgestellt (BPA)
  • MELDUNG/058: Übersetzer Karl Dedecius übergibt Vorlass an Europa-Universität Viadrina (idw)
  • MELDUNG/057: Freiburger Anglist erforscht in seiner Doktorarbeit Erzählungen über das Ende der Welt (idw)
  • MELDUNG/056: Die Welt der Wissenschaft unter dem literarischen Mikroskop (idw)
  • MELDUNG/055: Forscher entwickeln neues Online-Tool zur Analyse von Shakespeare-Werken (idw)
  • MELDUNG/054: Bücherreihe "Biblioteca Clásica" um drei Werke erweitert (Universität Trier)
  • MELDUNG/053: Mainzer Komparatistik kooperiert mit Online-Rezensionsforum literaturkritik.de (idw)
  • MELDUNG/052: Hegel als Erzähler (idw)
  • MELDUNG/051: Internationale Amerikanistik-Konferenz "Poetics of Politics" in Leipzig (idw)
  • MELDUNG/050: Unveröffentlichte Handschriften von Virginia Woolf zugänglich gemacht (idw)
  • MELDUNG/049: Neues Digital-Humanities-Projekt - Sänger des Mittelalters im Netz (idw)
  • MELDUNG/048: Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2013 für Afrikanistin der Universität Bayreuth (idw)
  • MELDUNG/047: Offline-Lesegruppen - Gemeinsam statt einsam lesen (idw)
  • MELDUNG/046: Vergewaltigungen im Krimi - Alltag seit Millennium? (idw)
  • MELDUNG/045: 13. Internationale Autorentagung "Junge Literatur in Europa" in Greifswald (idw)
  • MELDUNG/044: Narrationen kennen keine Grenzen. Tagung über Storytelling in Accra (idw)
  • MELDUNG/043: Mit Informatik der Abstammung und Entstehung von Texten auf der Spur (idw)
  • MELDUNG/042: Liao Yiwu erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (idw)
  • MELDUNG/041: Mo Yan - "Verbindet Neorealismus mit den Erzähltraditionen des ländlichen Chinas" (idw)
  • MELDUNG/040: Interdisziplinäres Projekt zu Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" (idw)
  • MELDUNG/039: Ein digitaler Atlas der frühen Holocaustliteratur (idw)
  • MELDUNG/038: Projekt der Universität Bayreuth - Diaspora und Nation im Spiegel literarischer Texte (idw)
  • MELDUNG/037: Das "Literaturlexikon online" ist umgezogen und bietet nun komfortable Suchfunktionen (idw)
  • MELDUNG/036: "Die Wasserstädte" von Raúl Zurita - Lyrik aus Chile in Germersheim übersetzt (idw)
  • MELDUNG/035: Erste spanische Übersetzung von Erasmus' «Lob der Torheit» entdeckt (idw)
  • MELDUNG/034: Konferenz der Uni Vechta - Auf den Spuren des wahren Charles Dickens (idw)
  • MELDUNG/033: Nominierung für den Europäischen Preis für Kriminalliteratur (Stadt Unna)
  • MELDUNG/032: Nach 500 Jahren - verschollenes Renaissance-Epos wiederentdeckt (idw)
  • MELDUNG/031: Auszeichnung für das "Oszillieren zwischen den Kulturen" (idw)
  • MELDUNG/030: Plagiat als Programm - Philologe untersucht vergessene Literaturform (idw)
  • MELDUNG/029: Slawisten der Uni Jena untersuchen die "Utopie im postutopischen Zeitalter" (idw)
  • MELDUNG/028: "Umberto Eco Wiki" - neues Projekt am Institut für Deutsche Sprache (idw)
  • MELDUNG/027: Kunstvolle Swahili-Dichtung und islamische Heilsgeschichte (idw)
  • MELDUNG/026: Internationaler Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2011 (HDKW)
  • MELDUNG/025: Neuer Sonderforschungsbereich - Die Gestaltung arabischer Handschriften (idw)
  • MELDUNG/024: Freundschaft erforschen - neues literaturwissenschaftliches Teilprojekt (idw)
  • MELDUNG/023: Festival du premier roman in Chambéry - Hamburger wählen Lionel Salaün (Literaturhaus)
  • MELDUNG/022: Bochumer Anglist ist Vizepräsident der Shakespeare-Gesellschaft (idw)
  • MELDUNG/021: Saar-Uni - Neue Publikationsreihe zu literaturwissenschaftlichen Ringvorlesungen (idw)
  • MELDUNG/020: Exotische Köstlichkeiten - Hauptwerk Kaempfers in digitaler Edition (idw)
  • MELDUNG/019: Das erste Literaturarchiv von Hindi-Zeitschriften online (idw)
  • MELDUNG/018: Internationaler Poesiepreis an Ben Lerner und Steffen Popp vergeben (Stadt Münster)
  • MELDUNG/017: Afroamerikanische Literatur neu entdeckt - Hurston-Kurzgeschichten veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/016: Friedrich-Hölderlin-Preis 2011 für den Berliner Lyriker Jan Wagner (idw)
  • MELDUNG/015: Beiträge zur Geschichte der Germanistik (idw)
  • MELDUNG/014: Studierende entwickeln Online-Journal für Literaturwissenschaft (idw)
  • MELDUNG/013: Europäischer Preis für Kriminalliteratur an Hakan Nesser (Stadt Unna)
  • MELDUNG/012: Akademie der Künste protestiert gegen die Inhaftierung des Schriftstellers Dogan Akhanli (AdK)
  • MELDUNG/011: Prof. Dr. Heinrich Detering von der Uni Göttingen erhält Honorarprofessur in China (idw)
  • MELDUNG/010: Literaturnobelpreis für Alumnus des Berliner Künstlerprogramms des DAAD (idw)
  • MELDUNG/009: Argentinische Literatur - Das Land am Ende der Welt und seine Schriftsteller (Goethe Uni)
  • MELDUNG/008: Deutsch-polnischer Literaturpreis wird am 12. September vergeben (idw)
  • MELDUNG/007: Ein fast unbekanntes Drama von Agatha Christie (idw)
  • MELDUNG/006: Nominierungen für den Europäischen Preis für Kriminalliteratur (Stadt Unna)
  • MELDUNG/005: Die Online-Rezensionszeitschrift "ReLü" feiert fünfjähriges Jubiläum (idw)
  • MELDUNG/004: Shakespeare für alle! Prof. Dr. Stanley Wells erhielt Ehrendoktorwürde (idw)
  • MELDUNG/003: "Nicht nur rühmen - nicht nur tadeln" - Podiumsgespräch mit Reich-Ranicki (idw)
  • MELDUNG/002: Charles-Dickens-Kongreß - Romane kritisieren ganz aktuell soziale Mißstände (idw)
  • MELDUNG/001: Nordamerika im Spiegel der Literatur (idw)