Schattenblick → INFOPOOL → GEISTESWISSENSCHAFTEN → GESCHICHTE


FUNDSTÄTTEN/122: DNA frühmittelalterlicher Alemannen-Krieger und ihres Gefolges entschlüsselt (idw)


Eurac Research - 05.09.2018

DNA frühmittelalterlicher Alemannen-Krieger und ihres Gefolges entschlüsselt


1962 wurde in Niederstotzingen (Baden-Württemberg) ein alemannisches Gräberfeld mit menschlichen Skelettüberresten entdeckt. Nun haben Forscher des Zentrums Eurac Research in Bozen (I) und des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena (D) die Skelettüberreste auf ihre DNA überprüft. Dadurch konnten sie neben Geschlecht und Verwandtschaftsgrad auch die Herkunft der Bestatteten bestimmen und neue Erkenntnisse über die Gesellschaftsstrukturen im Frühmittelalter erlangen. Die Studienergebnisse zeigen, wie die genetische Forschung bisherige Erkenntnisse von Archäologen und Anthropologen ergänzen kann.


Bild: © Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart

Mehrfachgrab in Niederstrotzingen (Grab Nr. 3) - roter Kreis: Kamm mit Etui
Bild: © Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart

13 menschliche Skelette, Überreste von drei Pferden und ausgezeichnet erhaltene Grabbeigaben verschiedener Herkunft: Das Gräberfeld, das in der Nähe einer Römerstraße bei Ulm entdeckt wurde, gilt als eines der bedeutendsten Alemannengräber in Deutschland. Es setzt sich aus Einzel- und Mehrfachgräbern zusammen. Archäologen hatten bereits an den verschiedenen Fundschichten abgeleitet, dass die Personen nicht gleichzeitig bestattet worden waren. Bisher wusste man, dass es sich dabei um ranghohe Krieger und ihr Gefolge handelte, die molekulargenetischen Untersuchungen bringen nun neue Details über die Bestatteten und ihre letzte Ruhestätte ans Licht.

Mithilfe der DNA-Analyse rekonstruierten die Forscher sowohl die mütterliche als auch die väterliche Verwandtschaft. Anhand von Zahnproben stellten die Wissenschaftler fest, dass fünf der Individuen in erster oder zweiter Linie miteinander verwandt waren. Darüber hinaus zeigen die Bestatteten unterschiedliche genetische Herkunftsmuster, die Wurzeln im mediterranen bzw. nordeuropäischen Raum andeuten. "Diese Ergebnisse belegen bemerkenswerte, überregionale Kontakte. Die gemeinsame Bestattung bringt außerdem eine über den Tod hinausgehende Verbundenheit zwischen der Familie und ihrer Gefolgschaft zum Ausdruck", erklärt Niall O'Sullivan, der am Forschungszentrum Eurac Research promoviert und einen Teil der Analysen am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena durchgeführt hat.

Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Grabbeigaben fränkischen, langobardischen und byzantinischen Ursprungs, mit denen die Mehrfachgräber ausgestattet waren. Deren vielfältige Herkunft in Kombination mit den neuen genetischen Daten deuten auf eine kulturelle Offenheit hin und belegen, wie Mitglieder derselben Familie womöglich unterschiedlichen Kulturen zugewandt waren.

Neben der Verwandtschaftsanalyse unterzogen die Forscher die Individuen auch einer molekularen Geschlechtsbestimmung. Eines der Skelette wies nämlich einen grazilen Körperbau auf und konnte daher nicht sicher als männlich oder weiblich bestimmt werden. "Anthropologen ermitteln das Geschlecht von Skelettfunden anhand spezifischer körperlicher Geschlechtsmerkmale, fehlen jedoch bestimmte Knochenregionen kann dies die Geschlechtsbestimmung erschweren. DNA-Analysen eröffnen diesbezüglich neue Wege - in diesem konkreten Fall konnten wir das jugendliche Individuum molekular als männlich identifizieren und somit ausschließen, dass es sich dabei um eine frühmittelalterliche Kriegerin handelte", erläutert Frank Maixner, Mikrobiologe am Instituts für Mumienforschung von Eurac Research.


Bild: © Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch

Grabbeigabe: Kamm mit Etui
Bild: © Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch

Die erheblichen Fortschritte, die in der Molekulargenetik in den letzten Jahren erreicht wurden, erlauben bislang unbeantwortete Fragen neu aufzuwerfen und historische sowie archäologische Erkenntnisse zu ergänzen. "Die Gräberstudie in Niederstotzingen ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Archäologen und Anthropologen mit neuen Methoden unterstützen können offene Fragestellungen im regionalen Kontext zu vertiefen", so Maixner abschließend.

Der wissenschaftliche Artikel ist kürzlich als Titelgeschichte im renommierten Fachjournal "Science Advances" erschienen.



Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution999

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Eurac Research, 05.09.2018
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 8. September 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang