Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE


MARXISTISCHE BLÄTTER/579: Denken einer neuen Kultur - Acht Gesichtspunkte


Marxistische Blätter Heft 5-14

Denken einer neuen Kultur
Acht Gesichtspunkte

Von Thomas Metscher


Zur Aufgabe steht nicht mehr und nicht weniger als dies: die Identität und Integrität des Marxismus zu wahren und ihn gleichzeitig zu einer universalen Theorie auszuarbeiten, die vom Standpunkt der Gegenwart in die Vergangenheit zurück und in die Zukunft voraus greift. So verstanden ist der Marxismus ein Denken des Vergangenen wie des Zukünftigen im Sinn einer Selbsterkenntnis der Gegenwart. Das meint materialistisch: 'eine Zeit, in Gedanken gefasste'. Dabei darf bei allen Mühen der theoretischen Reflexion das Ziel aller Theorie nie aus dem Auge verloren werden. Es besteht darin, "die Mühseligkeiten der menschlichen Existenz zu erleichtern": dem Machen einer Welt, wo "der Mensch dem Menschen ein Helfer ist" (Brecht). Es geht nicht darum, die Welt neu zu interpretieren, "... es kommt drauf an, sie zu verändern."

Für ein so konzipiertes Denken schlage ich den Begriff eines integrativen Marxismus vor. 'Integrativer Marxismus' meint also den Marxismus als kritische, kohärente und umfassende, philosophisch begründete Weltanschauung, die sich in der Verarbeitung divergenter Momente des Bewusstseins und Wissens, der Wissenschaft und Kultur als philosophische erst konstituiert und entwickelt. Aufgrund der zeitlichen Dreidimensionalität, die strukturelles Merkmal marxistischen Denkens ist, umfasst das epistemische Feld dieses Denkens die Zeitdimensionen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In diesem Sinn ist der Marxismus historisches, zeitdiagnostisches und antizipatorisches Denken. Als historisches Denken erforscht er die Vergangenheit im Sinn einer Bildungsgeschichte der menschlichen Gattung, als zeitdiagnostisches Denken ist er Analyse und Theorie der Gegenwart, als antizipatorisches Denken ist er die Erkundung zukünftigen Seins im Horizont historischer Möglichkeit. In diesem Sinn ist er auch das Denken einer neuen Kultur...


1. Neue Kultur als Kultur einer sozialistischen Gesellschaft

Der Marxismus ist, wir sagten es, nicht nur das Denken gegebener Wirklichkeit, sondern auch das Denken des Möglichen als Teil dieser Wirklichkeit. Die Welt, die er in Gedanken fasst, enthält als geschichtliche die Zukunft im Sinn historischer Möglichkeit. Daher ist der Marxismus, gerade weil er auf das Ganze einer historischen Welt geht, nicht allein Denken des Gegenwärtigen und Vergangenen, sondern auch Denken des Zukünftigen: antizipatorisches Denken im Sinn eines Denkens konkreter Utopie. Die Kernkategorie dieses Denkens ist der Begriff einer neuen Kultur. Die Frage nach den Konturen eines zukunftsfähigen Marxismus ist also zu ergänzen durch die Frage nach den Konturen dieser neuen Kultur. Ja diese Frage gehört zu den Anforderungen, die an jeden zukünftigen Marxismus zu stellen sind. Dabei geht es um keinen Rückfall in einen utopischen Sozialismus, sondern um das Einbringen eines utopischen Moments in das marxistische Denken selbst.

Neue Kultur meint die Kultur einer sozialistischen, in historischer Perspektive kommunistischen Gesellschaft,[2] d. h. einer solchen, die auf gesellschaftliches Eigentum an den Produktionsmitteln aufbaut, in der die große Mehrheit der Menschen, idealiter alle Menschen die bestimmenden Subjekte politischen Handelns sind, deren Geschichte durch kooperative Planung geregelt ist, die juristisch die Form einer universal geltenden materialen Rechtsgesellschaft besitzt (d. h. einer solchen, in der uneingeschränkt Rechtsgleichheit herrscht, die individuellen und kollektiven Menschenrechte universal verwirklicht sind), in der Freiheit, Gleichheit, Solidarität als Grundkonsens menschlicher Gemeinschaft Gültigkeit besitzen - eine Gesellschaft, deren "Grundprinzip die volle und freie Entwicklung jedes Individuums ist" (MEW 23, 618). Eine solche Gesellschaft ist vorstellbar nur als Gesellschaft kultureller Individualitäten, einer Pluralität von Kulturen, deren Verhältnis zueinander durch gegenseitige Achtung, Rücksichtnahme und praktische Toleranz geregelt wird.

Allen Vorurteilen und Missverständnissen entgegen: Kommunismus meint eine friedliche, solidarische Welt; die Aufhebung von Ausbeutung und Unterdrückung, ökonomisch, sozial, kulturell, die Überwindung nicht zuletzt auch des patriarchischen Geschlechterverhältnisses; Befreiung von materieller Not als Bedingung kultureller Bildung; gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums als Voraussetzung für die Reichtumsentfaltung individuellen Lebens; Individualität als Kernkategorie; Erhaltung und Pflege der Natur. Im Begriff einer solchen Kultur haben auch Ideen einer religiösen Ethik, sofern diese den Postulaten von Frieden, Gerechtigkeit, Toleranz, Bewahrung der Natur verpflichtet sind, ihren Ort. Atheismus ist für eine solche Gesellschaft kein Glaubensprinzip.

Der Begriff dieser Kultur meint nicht, dass diese frei von Konflikten sei. Kein Missverständnis könnte größer sein. Die Idee einer konfliktfreien Gesellschaft ist schlechter Utopismus - ein romantischer Kindertraum, der mit historischer Realität nichts zu tun hat. Die existentiellen Grundtatsachen menschlichen Lebens, von denen ich oben sprach, sind anthropologisch unaufhebbar. Sie bilden den Grund von Krisen und Konflikten - im gleichen Maß wie sie der Grund für ein geglücktes Leben sind. Diese Konflikte freilich werden in der neuen Gesellschaft auf eine Weise ausgetragen werden, die von der aller vorhergehenden Gesellschaften grundverschieden ist. Der Krieg wird als Mittel der Lösung von Konflikten in dieser Gesellschaft undenkbar sein, da an die Stelle der Gewalt der rationale Konsens tritt. So wenig individuelle Tragödien aus dem menschlichen Leben eliminierbar sind, Charakter einer historischen Katastrophen wird die Tragödie nicht mehr besitzen.


2. Die historische Möglichkeit der neuen Kultur

Der Begriff einer kommunistischen Gesellschaft ist alles andere als abstrakte Utopie. Eine solche Gesellschaft ist heute historische Möglichkeit geworden. So gehört es bereits zu den Grunderkenntnissen des klassischen Marxismus, dass die Bourgeoisie mit der "fortwährenden Umwälzung der Produktion", einer in der Geschichte einzigartigen Entfaltung der Produktivkräfte, der "kosmopolitischen Gestaltung der Produktion und Konsumtion aller Länder" wie der 'Zeugung' des Proletariats (MEW, Bd. 4, 465 f., 468) Bedingungen für eine gesellschaftliche Formation geschaffen hat, in der "die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist" (ebd., 482). die "an die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt" (MEW, Bd. 4, 482). Was in der gesamten menschlichen Geschichte Wunschtraum und Utopie war, eine klassenlose, real freie Gesellschaft, eine Welt ohne Hunger, Krieg und Gewalt, ist damit im Prinzip realisierbar, also geschichtliche Möglichkeit geworden. Diese Möglichkeit wirklich zu machen, ist die erste geschichtliche Aufgabe, vor die sich die Menschheit heute gestellt sieht. Gelingt sie, könnte mit gutem Grund von einem Bruch gesprochen werden, der die Geschichte der Menschheit von ihrer Vorgeschichte trennt.


3. Die Kernkategorie des voll und frei entwickelten Individuums und die ethische Grundlage der neuen Kultur

Die Idee des voll und frei entwickelten Individuums, seiner "selbstzweckhaften Kraftentwicklung" (Marx) bildet den Glutkern der neuen Kultur; Individuum freilich nicht im Sinn der solitären Person, sondern im Sinn seines gesellschaftlichen Begriffs. Der Mensch ist zoon politikon, Individuum ist er als gesellschaftliche Person. So verstanden, bildet das Individuum einen Gravitationspunkt des Marxschen Denkens.[3] Zugleich bildet es den Grund der politischen Ethik, aus der dieses Denken seine praktischen Impulse bezieht. Das in Gesellung mit anderen seine Fähigkeiten entfaltende Individuum (konkret bezogen auf individuelle Anlage, soziale Bestimmtheit und historische Möglichkeit) ist auch der Gravitationspunkt der neuen Gesellschaft jenseits der kapitalistischen. Der aus den Zwängen der Herrschaft befreite, sich selbst bestimmende, seine Welt und sich gestaltende Mensch kann uns in keiner anderen Gestalt entgegentreten. Erst in ihr wird die Freiheit konkret. Freiheit konkret aber heißt: Befreiung eines jeden als Bedingung für die Befreiung aller - Befreiung eines jeden und aller in vollkommener Diesseitigkeit. "Die Kritik hat nicht die imaginären Blumen an der Kette zerpflückt, damit der Mensch die phantasielose, trostlose Kette trage, "sondern damit er die Kette abwerfe und die lebendige Blume breche" (MEW 1,379).

Wenn Marx als kategorischen Imperativ seiner Weltanschauung das Umwerfen aller Verhältnisse fordert, "in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist" (MEW 1, 385), so hat er den realen Zustand der Unterwerfung und Entfremdung im Blick, in dem - damals wie heute - der größte Teil der Weltbevölkerung lebt: Erniedrigung, Knechtschaft, Verlassenheit, Isolation, Verächtlichkeit, Verachtetsein (d. h. als wertlos, als 'Nichts' angesehen und behandelt werden), körperlich, psychisch, geistig, ökonomisch, sozial, politisch, kulturell. Das Gegenbild ist das eines Aufstands und Sichaufrichtens der Erniedrigten und Beleidigten, ihrer Verwandlung aus dem Zustand der Unterwerfung in den der Selbstbestimmung - des Ausgangs aus einer nicht selbstverschuldeten Unmündigkeit. Freiheit und Autonomie heißt: Bestimmung über sich selbst auf der Grundlage vernünftiger Prinzipien, Gesellung mit anderen nach frei gewählten Stücken - wozu auch gehört, sich frei vereinzeln zu können. Aufheben des Verächtlichseins meint den Gewinn einer Achtung, die ein jeder für die anderen hat wie für sich selbst - Bewusstsein des Werts jedes einzelnen Lebens, Bewusstsein der Würde jedes einzelnen Menschen. Eine Welt, in der so etwas Wirklichkeit hat - zumindest beginnt, Wirklichkeit zu werden -, entspricht exakt dem Begriff der nichtentfremdeten Gesellschaft. Der kategorische Imperativ des Marxschen Denkens formuliert so auch die ethische Grundlage der neuen Kultur. Von ihm her gewinnt diese Kultur die Impulse praktischen Handeln.


4. Kommunismus, Demokratie und der Gedanken des Rechts. Die Aufklärung als unvollendetes Projekt

Handeln in kommunistischer Perspektive schließt ein, als einer seiner Hauptaufgaben: die Bewahrung und Erweiterung der theoretischen, politischen und rechtlichen Errungenschaften der Aufklärung und damit auch der formell demokratisch verfassten bürgerlichen Gesellschaften der Gegenwart. Sie schließt die Einlösung der von Aufklärung und Revolution postulierten, in der bürgerlichen Gesellschaft nicht verwirklichten (oder nur teilverwirklichten) Ideale ein. Zu denken ist an politische und Rechtsinstitutionen (so die Gewaltenteilung) wie an spezifische Inhalte (Normen, Werte, Ideale) - jene Inhalte, die unter dem Titel des Projekts der Aufklärung zu fassen sind. In aller Schärfe sei es gesagt - als point of no return -: die Verwirklichung fundamentaler Rechte - Leben, Arbeit, Frieden, Unverletzlichkeit der Person, Gleichheit der Geschlechter und Ethnien, individuelle Entwicklung und Bildung, Freiheit der Weltanschauung und Religion - gehört zu den integralen Bestandteilen eines zukunftsfähigen Marxismus, wie sie zu den unverzichtbaren Fundamenten der neuen Kultur gehört.

Wie immer das endgültige historische Urteil ausfallen mag: die Erfahrung der Stalindiktatur ist, als Teil seiner eigenen Geschichte, für den Marxismus von so neuralgischer Bedeutung,[5] dass es im Punkt von Freiheitsgarantien und Grundrechten keine auch nur taktischen Kompromisse mehr geben darf. Nur der entschiedenste politisch-ethische Rigorismus kann hier die angemessene Antwort auf diese Erfahrung sein. Dazu gehört, dass jeder Form einer Parteidiktatur für alle Zukunft die Absage zu erteilen ist. Der Kommunismus hat als Bewahrer und Verteidiger fundamentaler Rechtsgarantien seine Existenz - oder er hat keine. Er hat sein Dasein allein in Form der Demokratie.

Gesellschaftliche Entwicklung in kommunistischer Perspektive meint damit die Entwicklung von Demokratie über die formale Demokratie der bürgerlichen Gesellschaft hinaus: reale Teilnahme der Bevölkerungsmehrheit (idealiter natürlich aller Gesellschaftsmitglieder) an den Prozessen der Entscheidungsfindung und -ausübung, am politischen Leben des Gemeinwesens, das dann erst gemeinsam betriebene Sache - res publica - wäre, also Republik. Demokratie so verstanden betrifft die Praxis unseres Lebens in allen seinen Aspekten."Der Tod steht an zweiter Stelle", sagt Jannis Ritsos einmal, "An erster Stelle steht die Freiheit".

Die Menschenrechte gehören zur bedeutendsten politisch-theoretischen Erbschaft der bürgerlichen Aufklärung. In ihrer Ursprungsgeschichte reichen sie weit hinter diese zurück. Sie sind ein Kernstück der Überlieferungen politischer Kultur der europäischen und Menschheitsgeschichte. Das heißt nicht, dass sie absolute zeitlose Normen darstellen. Sie bilden in ihrer Substanz Normen einer politischen Ethik geschichtlichen Charakters. Wie alle ethischen Normen sind sie geschichtlich entstanden und der geschichtlichen Transformation unterworfen. Das meint keine beliebige Relativierung, sondern weist auf ihre Entstehung, ihren Wandel und ihre Fortschreibung hin.

Menschenrechte meinen in ihrem Kern die jedem Menschen zustehenden Ansprüche auf selbstbestimmtes Handeln[6] - an diesem zentralen Ort taucht die Idee der Selbstbestimmung also wieder auf. In ihren ersten bürgerlichen Formulierungen (Virginia Bill of Rights, Declaration 1789) stehen im Mittelpunkt: Leben, Freiheit, Eigentum, Volkssouveränität, Streben nach Glück, Gesetzlichkeit, auch Widerstand gegen Unterdrückung. Später treten Arbeit und Bildung hinzu. Mit der entstehenden Arbeiterbewegung treten letztere in eine zentrale Position. Eine ähnlich zentrale Rolle dürfte heute das Recht auf Frieden besitzen, aber auch die Forderung nach Bewahrung der Natur. Recht auf Frieden und Bewahrung der Natur sind Teil dessen, was die kulturellen Rechte genannt werden können. Diese zielen auf Bedingungen, die garantiert sein müssen, um die Entfaltung individueller Fähigkeiten zu ermöglichen.

Der Marxismus hat sich, will er als Projekt der Zukunft Bestand haben, zum Vollstrecker des Projekts der Aufklärung zu machen - zum Vollstrecker dessen, was Jürgen Habermas etwas verblasen das "Projekt der Moderne" nennt. Kern dieses Projekts ist nach Hegel die Wirklichkeit des Gedankens des Rechts: die Wirklichkeit menschlicher Rechte, konkret, universal, unaufhebbar, für jedes menschliche Wesen geltend, für die heute Lebenden, für die nach uns Kommenden, für die Toten. Auch für die Toten. Die ungezählten Opfer der Vergangenheit, die mit Namen bekannten und die Mehrzahl der namenlosen sind in unser Bewusstsein von Recht und Unrecht einzubeziehen."Ye were injured, and that means memory" (Ihr wurdet verletzt, und das muss erinnert sein; P. B. Shelley, Ode Written October 1819, Before the Spaniards had Recovered Their Liberty).

Vom Gedanken der konkreten Universalität der Menschenrechte wächst uns die Verantwortung für die Zukunft zu: dafür Sorge zu tragen, dass die Lebens- und Freiheitsrechte der Kommenden geachtet werden, diesen eine Welt in Frieden überlassen wird, eine intakte Natur, die Erde als Ort, der ein menschenwürdiges Leben gestattet, keinen zerschlagenen Planeten. Dies ist als Auftrag zu formulieren, an der politisches Handeln heute zu messen ist - im vollen Bewusstsein der Tatsache, dass die Differenz zwischen dem Gegebenen und dem aufgegebenen Auftrag gegenwärtig größer ist denn je.

Der universale Rechtsgedanke ist sicher das Zentrum, doch ist er nicht der einzige Gedanke, den uns die bürgerliche Aufklärung als Erbe hinterlassen hat. Die Ideen der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind aufs engste mit der des Menschenrechts verbunden - so sehr diese nach 1800 zu Schlagworten bürgerlicher Ideologie verkamen. Freiheit bedeutete bald schon die Freigabe des Planeten zur schrankenlosen Ausplünderung seiner naturhaften und menschlichen Ressourcen - von Erde und Arbeitskraft. Gleichheit bezog sich bald nur noch auf die formelle Gleichheit der warenbesitzenden Bürger - die Gleichförmigkeit ihrer Chancen, an der Plünderung des Planeten teilzunehmen - wie auf die formelle Gleichheit der eigentumslosen, auf den gleichen Besitz von Arbeitskraft reduzierten Proleten. Brüderlichkeit wurde zum Epitheton von Sonntagsreden. Ihrem ideologischen Gebrauch entgegen ist zu erinnern, dass die Postulate von Aufklärung und Revolution aus den Tiefen des Geschichtsprozesses aufgestiegen sind. Nahmen sie auch ihren Weg durch die Köpfe der Bürger, so gingen sie doch aus den jahrtausendealten Widerstands- und Leidenserfahrungen der Volksmassen hervor. Die Idee der Freiheit wurde auf der Schädelstätte der verlorenen Schlachten der Sklaven- und Bauernheere geboren. Die Bürger formulierten als Klassen- und Menschheitsrechte, was als wilde Hoffnung und wirrer Traum in der Hadeswelt der Erniedrigten entstanden war. Aus dieser Herkunft, ihrer Genese im Erfahrungsfond der ausgebeuteten Klassen, wächst den Postulaten der Revolution jene Dimension geschichtlicher Universalität zu, die jede lokale Begrenztheit (auch die raum-zeitliche der Revolution in Frankreich) überschreitet. In dieser Perspektive kann einsichtig werden, dass die Verwirklichung der Menschrechte mit dem Akt realer Befreiung identisch wäre.

Reale Befreiung - das kann nur die Befreiung aller sein. Ich höre den Einwand. Schließt Brüderlichkeit nicht die Frauen, "eine Hälfte der Menschheit", aus - wie Freiheit und Gleichheit die materiellen Produzenten? In der Tat war der Gesichtspunkt der Männer in den Jahrtausenden seit Ablösung des Matriarchats dominierend; er hat auch die Aufklärung beschränkt. Und doch umfasste das Postulat der Brüderlichkeit die Frau als Schwester zumindest dort, wo der Gedanke am radikalsten, am weitesten vorgeschoben gedacht wurde. Erinnert sei, dass bereits ein Jahr nach Thomas Paines The Rights of Man Mary Wollstonecraft-Godwin mit der Vindication auf the Rights of Woman replizierte, William Thompson und Anna Wheeler 1825 schon Wollstonecrafts Argument in Richtung auf sozialistische Lösungen weiterdachten (vgl. W. Thompson, Appeal of One-Half the Human Race, Women, Against the Pretensions of the Other Half, Men). Die Aufklärung besaß wie keine andere Epoche die Fähigkeit, ihre eigenen Bornierungen zu überschreiten, ihre Begrenztheit mit Waffen zu bekämpfen, die sie selbst geschmiedet hat. Nicht zuletzt darin liegt ihre Vorbildlichkeit für uns. Sie entwarf oder entwickelte Konzepte, trieb sie, wo sie sie vorfand, zu ihren klarsten Ausformulierungen, die für eine menschenwürdige Kultur unverzichtbar geworden sind: Dazu gehören Toleranz und Menschenwürde, dazu gehört die Fähigkeit individueller und gesellschaftlicher Selbsterkenntnis, die Idee der Kritik als Vermögen der Grenzbestimmung unserer rationalen Fähigkeiten, dazu gehört der Gedanke des tätigen Mitleids, die Gesinnungen von Freundlichkeit und Solidarität, der Abscheu vor Krieg und Gewalt, die Haltung und Bereitschaft nicht zuletzt, auch die dringendsten anstehenden Probleme, soweit wie nur möglich, gewaltfrei, d. h. mittels einer von Pressionen freien Argumentation zu lösen. In diesem Sinn ist die Aufklärung ein unvollendetes Projekt.


5. Kardinale Rolle der Wissenschaften, Philosophie und Künste. Die Produktion einer ästhetischen Kultur

Die neue Kultur kann nur als eine solche gedacht und gewünscht werden, in der Wissenschaft, Philosophie und Künste einen Anteil haben wie nie zuvor in der menschlichen Geschichte: die Wissenschaften unverzichtbar für die bewussten Lenkung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses, notwendiger Bestandteil seiner materiellen Bedingungen, die Künste als unausschöpfbares Reservoir der Lebensgestaltung, Welterkenntnis und geistigen Lust, die Philosophie als die höchste Form gesellschaftlichen Selbstbewusstseins, Ratgeberin für ein gelungenes Leben.

Eine zentrale Rolle in der neuen Kultur wächst dem Ästhetischen zu. Diese Kultur wird, wenn sie je ist, eine ästhetische Kultur sein. 'Ästhetische Kultur' meint nicht allein die zentrale Rolle der Künste. Das Wort meint auch, dass diese Kultur als eine Weltgestalt zu bauen ist, in der die ästhetische Daseinsgestaltung eine erste Priorität besitzt: Produktion menschlicher Welt "nach den Gesetzen der Schönheit" (Marx). Ästhetische Bildung ist strukturell, als Bildung menschlicher Subjektivität, gegenständlichen Charakters. Ihr eignet ein fundamentaler Weltbezug. Sie ist Formierung von Welt. Sie arbeitet an der Umformung und Gestaltung von Wirklichkeit - Natur und Gesellschaft - im Sinn einer ästhetischen Weltgestalt. Ästhetische Bildung schließt ein: das Herausarbeiten einer ästhetischen Weltgestalt als Welt-Raum menschlichen Wohnens, beschreibbar in der Reihe Wohnung-Haus-Ort-Landschaft. Die Reihe bezeichnet eine kulturelle Topographie räumlicher Lebensgestaltung, als fundamentale Form, in der eine menschliche Lebenswelt durch menschliche Tätigkeit erarbeitet und erschlossen wird. Dieses Herausarbeiten einer ästhetischen Weltgestalt ist zugleich ein Sich-Eingestalten in eine gegebene Wirklichkeit, Gesellschaft wie Natur. Es meint immer ein menschliches Sich-Einformen in die Natur - zugleich ein Umformen von Natur in eine ästhetische Welt. Im Vorgang dieses Sich-Einformens und Umformens konstituiert sich die ästhetische Weltgestalt als menschlich geformte Natur. Immer schließt der Vorgang grundlegende gesellschaftliche Verhältnisse ein, er beruht auf einer bestimmten Produktionsweise, die seine Form und seine Möglichkeiten bestimmt. Er schließt damit auch bestimmte, durch die gesellschaftlichen Verhältnisse vermittelte Naturverhältnisse ein. Erst die Produktionsweise der sozialistisch/kommunistischen Gesellschaft schafft die Bedingungen für die freie Ausbildung der menschlichen Welt in Form einer ästhetischen Weltgestalt. Erst in ihr vermag dieser für jede historische Gesellschaft geltende Tatbestand zum planend eingesetzten Prinzip der Weltgestaltung zu werden.


6. Freisetzung und Planung der Produktivkraftentwicklung. Geplanter ökonomischer Progress

Die Basisvoraussetzung für eine solche Entwicklung kann keine andere sein als eine von ihren kapitalistischen Deformationen befreite, gesellschaftlich geplante Produktivkraftentwicklung. Das ist eine solche, die die kapitalistisch entfesselten Produktivkräfte der Kontrolle der universal vergesellschafteten Menschheit, einer kollektiven Planung unterwirft. Die Voraussetzung dafür ist ein wirtschaftliches System, das den Markt durch vorsorgende Planung ersetzt - ein literarisch antizipierendes Modell dafür ist in Thomas Manns Josephsroman zu finden.


7. Die Kritik technologischer Produktivkraftentwicklung. Ein verändertes Verhältnis zur Natur

Teil und Bedingung dieser Entwicklung wäre ein radikal verändertes Verhältnis zur technologischen Produktivkraftentwicklung. Diese der kooperativen Planung, dem bewussten gemeinsamen Willen der Mitglieder dieser Gesellschaft unterwerfen, schließt ein, dass sie kritisch zu entwickeln, durch bewusste Zwecksetzung zu kontrollieren und zu lenken ist. Sie ist in den Zusammenhang der Kritik einer Rationalität zu stellen, die das Kriterium technologischer Entwicklung zum ersten Kriterium gesellschaftlichen Fortschritts erhebt. Nur in einem solchen Zusammenhang, auf der Grundlage einer Kritik technologischer Rationalität kann eine dem Wohlergehen der Menschen dienende Planung der Produktivkraftentwicklung ausgeübt werden. Erst dann wären die Menschen nicht mehr der technologischen Entwicklung als einer fremden Macht ausgeliefert. Der gegenwärtig drohenden Gefahr, dass die Produktivkräfte zu Destruktivkräften mutieren, wäre gebannt. Teil solcher Planung wäre der Verzicht auf technologische Entwicklung auf bestimmten Feldern, ja die Zurücknahme bereits vorhandener Technologien; nicht nur in einem punktuellen 'taktischen' Sinn, sondern als grundlegender strategischer Akt - als Akt eines bewussten Vergessens.

Zu den grundlegenden Voraussetzungen jeder Gestalt einer höheren, postkapitalistischen Gesellschaft gehört ein verändertes Verhältnis zur Natur. Bereits heute ist ein neues Naturverhältnis zur Bedingung globalen Überlebens geworden. 'Neues Naturverhältnis' bedeutet, die Natur nicht mehr als Objekt der Unterwerfung und Ausbeutung zu behandeln, sondern als anorganisch/organischen Leib der menschlichen Gattung - Natur als Gattungsleib des Menschen: als Sein, das Teil unserer selbst ist, wie wir selbst Teil dieses Seins sind. Gemeint ist ein Verhältnis zur Natur, in dem wir nicht mehr "die Natur beherrschen wie ein Eroberer ein fremdes Volk beherrscht, wie jemand der außer der Natur steht", das vielmehr von dem Wissen getragen wird, "dass wir mit Fleisch und Blut und Hirn ihr angehören und mitten in ihr stehn, und dass unsre ganze Herrschaft über sie darin besteht, im Vorzug vor allen andern Geschöpfen ihre Gesetze erkennen und richtig anwenden zu können" (Engels, MEW 20, 453). Hegen würde in einem solchen Verhältnis an die Stelle von Unterwerfen treten. Menschliches Dasein wäre, was Engels von realer Freiheit sagt: die "Existenz in Harmonie mit den erkannten Naturgesetzen" (ebd., 107).


8. Bewusstsein und Bewusstseinsformen einer nichtentfremdeten Gesellschaft

Die Frage der Religion ist für die zukünftige Gesellschaft offen. Der Marxismus geht traditionell davon aus, dass die Religion mit der Errichtung einer nichtentfremdeten Gesellschaft absterben wird. Die Religion, heißt es bei Marx, sei 'positiv aufzuheben' (MEW 1, 385) - ihre Wahrheit ist in eine humanistische, diesseitig orientierte Weltanschauung zu überführen; Das Absterben der Religion ist eine sachliche Prognose, kein atheistischer Glaubenssatz. Als philosophische Weltanschauung kennt der Marxismus keine 'Glaubenssätze' - auch keine atheistischen. Wie es mit dem religiösen Bewusstsein steht, wird die zukünftige Gesellschaft ohne Zwang selbst entscheiden. Pluralität des Bewusstseins ist für diese Gesellschaft nicht nur vorstellbar, sondern in einem bestimmten Sinn notwendig und wünschbar. In jedem Fall aber wird eine zukünftige Gesellschaft auch in den profanen Gestalten ihres Bewusstseins bestimmte Funktionen, die die Religion traditionell ausübt, zu ersetzen haben. Sie wird dafür Formen finden müssen, die man profane Rituale nennen kann. Dabei handelt es sich um die kulturelle Bearbeitung existentieller Grunderfahrungen, von denen oben gesprochen wurde, deren historische Formen wechseln, die als Grundtatsachen menschlicher Existenz unhintergehbar mit dem menschlichen Leben, wie wir es kennen, verbunden sind. Zu vermuten ist, dass in einer nichtentfremdeten Gesellschaft, mit der Zunahme einer nichtentfremdeten Bewusstheit, das Bedürfnis nach solchen Fragen eher zu- als abnimmt. Auch dem profanen (areligiösen) Bewusstsein stellt sich also das Problem der Transzendenz (einer areligiösen Transzendenz), d. h. eines Sinnhorizonts, der das begrenzte individuelle Leben wie auch die Individualität einer bestimmten geschichtlichen Stufe überschreitet, der den Grund und das Ganze individuellen, geschichtlichen und kosmischen Seins betrifft.

Die zentrale Artikulationsform solcher Erfahrungen und Bedürfnisse in der nichtentfremdeten Gesellschaft wird, wie ich vermute, das Ästhetische sein. Gerade in ihrer Fähigkeit zur Synthesis geistiger Kräfte, in der Eigenschaft, Bild und Begriff, Anschauung und Theorie zu verbinden, besitzen die Künste (vor allem Literatur und Theater) das Vermögen zur Artikulation dieser Erfahrungen. Sie sind es neben der Philosophie und über diese hinaus, wobei denkbar ist, dass die Philosophie selbst Denkformen entwickelt, die das Ästhetische einschließen.[8] Sicher scheint mir zu sein, dass in einer profanen Gesellschaft allein das Ästhetische die doppelte Rolle zu übernehmen vermag, die in den traditionellen Gesellschaften die Religion bzw. quasireligiöse Ideologien auszuüben pflegen: die Herstellung psychischer und ideeller Akzeptanz der gegebenen gesellschaftlichen Verhältnisse, zugleich aber auch die der Konstitution von Lebenssinn - Aufgaben, die in einer nichtentfremdeten Gesellschaft keineswegs wegfallen. In dieser werden Bewusstseinsformen - ich spreche von kulturellen Bewusstseinsformen zu finden sein, die diese Aufgaben übernehmen können. Individuen werden immer in eine gegebene Gesellschaft einzugliedern sein, gerade auch als kritische und bewusste. Und zu den menschlichen Grundbedürfnissen gehört das Verlangen, in einer als sinnhaft erfahrenen Welt zu leben, in der die Stufen individueller Biographie - Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsensein, Alter, Tod - einen identifizierbaren Ort besitzen, Teile eines Ganzen sind, in dem auch die Extreme individueller Erfahrung Bewältigung finden können.

Wie die zu entwickelnden kulturellen Formen aussehen, wird im Einzelnen sicher nicht zu prognostizieren sein. Zu denken ist an die Ausarbeitung einer profanen Ikonographie des Erfahrungsraums menschlichen Lebens, an die Entwicklung 'diesseitig' ausgerichteter Rituale und Formen des Fests, in denen, als Beispiel, Glückserfahrungen zelebriert, Leidenserfahrungen bewältigt werden können. Zu denken ist, wie oben angedeutet, an die Ausarbeitung popularer Bewusstseinsformen, die komplexes theoretisches Wissen verstehbar und einsichtig machen[9] - die Produktion von 'Mythen der Vernunft' im erläuterten Sinn; Bewusstseinsformen, in denen Anschauung und Begriff in jedem verständlicher Form zusammentreten, "Aufgeklärte und Unaufgeklärte sich die Hand reichen", "das Volk vernünftig" und "die Philosophie (...) sinnlich" wird,[10] die Kluft zwischen Wissenschaft und Alltagsbewusstsein, 'Intellektuellen' und 'Volk' sich schließt.

Thomas Metscher, Prof. Dr., Grafenau, Literaturwissenschaftler


Auszug mit freundlicher Genehmigung des PapyRossa Verlages aus "Zukunftsfähiger Marxismus", Köln 2008. Der vollständige theoretische Entwurf von Thomas Metscher "Integrativer Marxismus und das Denken einer Neuen Kultur" ist auf der Internet-Seite der Marxistischen Blätter nachlesbar:
www.marxistische-blaetter.de


Anmerkungen

[1] Nähere Ausführungen in Metscher, Pariser Meditationen. Zu einer Ästhetik der Befreiung. Wien 1992, Kap. Sozialismus und neue Kultur, 361-78.

[2] Die real freie postkapitalistische Gesellschaft wird traditionell mit den Termini 'sozialistisch' bzw. 'kommunistisch' benannt, je nach der Form ihrer historischen Entwicklung. Der Name, den diese Gesellschaft trägt, ist jedoch das Letzte, worauf es ankommt. Worauf es ankommt, ist ihre konkrete Verfasstheit.

[3] Vgl. Metscher, Pariser Meditationen, 372-375.

[4] Dazu des Näheren mein Essay Marxismus und Aufklärung, erscheint demnächst.

[5] Dazu zuletzt Robert Steigerwald, "Koba, wozu brauchst Du meinen Tod?". Zu den Moskauer Prozessen 1936/38. Marxistische Blätter 5/2007, 76-82.

[6] Hermann Klenner: Artikel 'Menschenrechte'. In: Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Hamburg 1990, Bd. 3, 366-372.

[7] Eine geschichtlich-materialistische Begründung von Menschenrechten ist möglich über den Begriff des Kulturellen. Denn dieser meint im Kern (wie von mir anderen Orts entwickelt) das Gesamt selbstproduktiver Akte. Kultur ist immer individuell-soziale Selbstverwirklichung und in diesem doppelten Sinn gesellschaftlich, genau: Selbstverwirklichung als Selbstbestimmungsakt, Konstitution gesellschaftlicher Individualität durch Handeln des Subjekts selbst.

[8] Von der Seite der Künste her gibt es Modelle für den Einschluss des Philosophischen in die ästhetische Form: im Ansatz bereits in der griechischen Tragödie, in entwickelter Gestalt bei Dante (Göttliche Komödie) und Goethe (Faust). Für die Moderne wären Bert Brecht, Thomas Mann, Pablo Neruda und Peter Weiss als hervorragende Beispiele zu nennen.

[9] Vgl. Harich, a.a.O., These XII.

[10] So das Älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus.

*

Quelle:
Marxistische Blätter, Heft 5-14, 52. Jahrgang, S. 81-89
Redaktion: Marxistische Blätter
Hoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: 0201/23 67 57, Fax: 0201/24 86 484
E-Mail: redaktion@marxistische-blaetter.de
Internet: www.marxistische-blaetter.de
 
Marxistische Blätter erscheinen 6mal jährlich.
Einzelheft 9,50 Euro, Jahresabonnement 45,00 Euro.


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. Februar 2015

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang