Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → FAKTEN


MELDUNG/947: Neu und forschungsorientiert - Uni Halle präsentiert Wissenschaftsmagazin "scientia halensis" (idw)


Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 17.10.2018

Neu und forschungsorientiert: Uni Halle präsentiert Wissenschaftsmagazin "scientia halensis"


Die "scientia halensis", das Wissenschaftsmagazin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erscheint heute mit einer neuen und bildstarken Optik. Das Magazin widmet sich in Zukunft schwerpunktmäßig den Themen aus Forschung und Wissenstransfer an der MLU. Titelthema der ersten Ausgabe nach dem Relaunch ist die Proteinforschung in Halle und das neue Charles-Tanford-Proteinzentrum am Weinberg Campus.

Viel Platz für Bilder und anspruchsvolle Geschichten aus dem Wissenschaftsbetrieb der MLU bietet das neue Layout der "scientia halensis", das gemeinsam mit der Agentur Kappa GmbH aus Halle entwickelt wurde. Mit dem grafischen Relaunch ist auch eine neue Ausrichtung des Magazins verbunden: Aus dem bisher thematisch breit aufgestellten Unimagazin wird ein reines Wissenschaftsmagazin, das allgemein verständlich über spannende Projekte und Themen der Geistes- und Naturwissenschaften an der MLU berichtet. Neu ist auch eine Übersicht zu aktuellen Drittmittel-Projekten, die an der MLU in den vergangenen Monaten eingeworben wurden.

Der Fokus der aktuellen Ausgabe der "scientia halensis" liegt auf dem Charles-Tanford-Proteinzentrum, das in der vergangenen Woche mit einem Festsymposium eröffnet wurde. Hier arbeiten 255 Beschäftige aus den Naturwissenschaftlichen Fakultäten I und II sowie der Medizinischen Fakultät gemeinsam an Fragen der Proteinbiochemie, die zu den Forschungsschwerpunkten der MLU gehört. Die Forscherinnen und Forscher untersuchen zum Beispiel Proteine, die in Zusammenhang mit Alzheimer- und Tumorerkrankungen stehen. Über den Namensgeber des Zentrums Charles Tanford, die Idee dahinter sowie konkrete Forschungsprojekte berichten mehrere Beiträge im Heft.

Weitere Themen dieser Ausgabe: Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan leitet die deutschlandweit einmalige Mesrop-Arbeitsstelle für armenische Studien an der MLU, die in diesen Tagen ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Deutschlands ältester landwirtschaftlicher Dauerversuch, der "Ewige Roggen", wird seit 140 Jahren an der Uni Halle durchgeführt. Und: Die Juristin Dr. Carina Dorneck hat in ihrer Promotion die rechtlichen Herausforderungen der modernen Fortpflanzungsmedizin analysiert und Vorschläge für Neuregelungen entwickelt.

Abgerundet wird das Heft durch bereits etablierte Rubriken, wie Buchvorstellungen, Kurzporträts neuer Professorinnen und Professoren oder etwa das "Schlussstück", das einen humoristischen Blick hinter die Kulissen der größten Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt gewährt.

Das Printheft liegt an vielen Stellen an der Universität und auch in der Tourist-Information im Marktschlösschen am halleschen Markt aus. Im Onlinemagazin "campus halensis" (http://www.campus-halensis.de) der MLU gibt es das Heft wie gewohnt auch im PDF-Format sowie englische Fassungen der Artikel aus der aktuellen Ausgabe.



Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution167

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 17.10.2018
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 19. Oktober 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang