Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN


KINDER/435: Diagnostik - Richtungshören bei Kindern wichtig für Sicherheit im Alltag (idw)


Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth - 15.06.2016

Neues Diagnostik-System - Richtungshören bei Kindern wichtig für Sicherheit im Alltag


Wissenschaftler_innen der Jade Hochschule haben ein weltweit einmaliges Diagnostik-System entwickelt, mit dem gemessen werden kann, ob und wie gut Kinder hören können, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt. Dieses System wird jetzt an sechs Uni-Kliniken installiert, um in den kommenden drei Jahren mehr als 45.000 Normdaten zu sammeln. Fraglich ist: Lernen wir das Hören so wie wir die Sprache erlernen? Gibt es besondere Faktoren, die die Entwicklung des Richtungshörens beeinflussen? Das Richtungshören ist für Kinder zum Beispiel für die Sicherheit im Alltag wichtig, weil mögliche Gefahrenquellen beispielsweise im Straßenverkehr besser geortet werden können.

Oldenburg. Um herauszufinden, ob Kinder Schallereignisse lokalisieren können, hat das Institut für Hörtechnik und Audiologie (IHA) der Jade Hochschule jetzt ein weltweit einmaliges Diagnostik-System entwickelt. Dieses System wird künftig im Medizinischen Versorgungszentrum in Oldenburg und in fünf weiteren Uni-Kliniken deutschlandweit installiert. "Bisher ist die Fähigkeit des Richtungshörens von Kindern nicht ausreichend erforscht", sagt Projektleiter Prof. Dr. Karsten Plotz vom IHA. Ziel des Projektes sei es, möglichst viele Daten zu sammeln, die zeigen, ob und wie gut Kinder hören können, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt. "Besonders wichtig ist das Richtungshören zum Beispiel für die Sicherheit im Alltag, weil mögliche Gefahrenquellen beispielsweise im Straßenverkehr besser geortet werden können", erklärt der Mediziner. "Auch wenn wir ein Gespräch in einer geräuschvollen Umgebung führen, ist das Richtungshören von großer Bedeutung."

Als Grundlage dient der "Mainzer Kindertisch", der für Hörtests zum Beispiel für Sprachverständlichkeitsmessungen bei Kindern in Kliniken verwendet wird. Bei dem Messaufbau sind fünf Lautsprecher im Halbkreis um den Sitzplatz des Kindes positioniert. Die Lautsprecher sind durch einen undurchsichtigen Akustikstoff verdeckt. Das neue System zur Erfassung des Richtungshörens von Kindern (ERKI) kann als Zusatzmodul unkompliziert auf den "Mainzer Kindertisch" aufgebaut werden. Während der Messung hat das Kind die Aufgabe, einen LED-Leuchtpunkt mit einem Drehregler in eine der 37 möglichen Schallrichtungen zu drehen. Die hohe Zahl an Schallquellen entsteht dadurch, dass die Lautsprecher mit wissenschaftlich begründeten Verfahren virtuelle Schallquellen erzeugen - ähnlich dem heimischen Stereo.

"Beim Richtungshören werden die unterschiedlichen Schallereignisse beider Ohren vom Gehirn verarbeitet. So können wir die Richtungen erkennen und die Schallquellen orten", erklärt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Katharina Schmidt. Sie hat das ERKI-System maßgeblich mitentwickelt und es mit vielen Studierenden und über 100 Grundschüler_innen getestet. Im Rahmen ihres Promotionsvorhabens "Entwicklung des binauralen Hörens bei Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren (binEARi)" beschäftigt sich die Wissenschaftlerin insbesondere mit den Fragenstellungen: Ist das binaurale (Stereo-)Hören altersabhängig? Lernen wir das Hören so wie wir die Sprache erlernen? Und: Gibt es eine sensitive Phase oder besondere Faktoren, die die Entwicklung des Richtungshörens beeinflussen? "Nach dem Hörsrceening bei Neugeborenen wird das Hörvermögen von Kindern oft erst zur Einschulung wieder überprüft", erklärt Schmidt. "Zudem existieren in der Praxis keine Tests für binaurales Hören im Freifeld. Die üblichen diagnostischen Hörprüfungen finden mit Kopfhörer statt." Besonders interessant sei auch die Frage, ob die bei kleinen Kindern häufigen Mittelohrprobleme ("Paukenergüsse") eine Auswirkung auf die Hörentwicklung von Kindern haben. "Ein Paukenerguss tut nicht weh, daher sagen Kinder manchmal nichts und die Hörstörung bleibt unerkannt. Und das, obwohl ein Hörverlust von 20 bis 30 Dezibel damit einhergeht - so als würde man sich die Ohren zuhalten." Auch inwieweit sich das Richtungshören von Patienten mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantat - Hörprothesen - entwickelt, möchte die 30-Jährige herausfinden.

Um diese Fragen beantworten zu können, sollen in den nächsten drei Jahren bis zu 45.000 Daten erhoben werden. Hierfür wird das neue ERKI-Diagnosesystem bis Ende des Jahres in sechs Partnerklinken installiert - neben dem Medizinischen Versorgungszentrum in Oldenburg auch an den Unikliniken Mainz, Münster, Lübeck, Köln und Düsseldorf.

Das IHA stellt das ERKI-System ab dem 16. Juni in Berlin auf der PHONAK Pädaudiologie-Konferenz einem internationalen Publikum vor.


Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution492

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Katrin Keller, 15.06.2016
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. Juni 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang