Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 16.12.2020, Mittwoch
    • 15.12.2020, Dienstag
    • 14.12.2020, Montag
    • 13.12.2020, Sonntag
    • 12.12.2020, Samstag
    • 11.12.2020, Freitag
    • 10.12.2020, Donnerstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN

  • MELDUNG/1047: Veröffentlichung der Corona-Warn-App (BPA)
  • MELDUNG/1046: Patientensicherheit während der Pandemie (Ärztekammer Niedersachsen)
  • MELDUNG/1045: Mehr Patientensicherheit durch sichere Dokumentation von Arzneimittelverordnungen (APS)
  • MELDUNG/1044: Shutdown der Telematikinfrastruktur mitten in der Corona-Krise (Pressenza)
  • MELDUNG/1043: Kliniken passen ihren OP-Betrieb stufenweise wieder an (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/1042: Aus Taiwan gespendete Mund-Nasen-Masken werden an Privatärzte verteilt (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/1041: Corona-Krise - Pflegeberufekammer SH mahnt besseren Schutz des Gesundheitspersonals an (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/1040: Erfolgreiches Tarifergebnis bei Paracelsus-Kliniken in Corona-Zeiten ... 4,2 Prozent mehr Gehalt (ver.di)
  • MELDUNG/1039: Corona und Kurzarbeit - Wann Sie eine Steuererklärung abgeben müssen (VHL)
  • MELDUNG/1038: Handlungsempfehlung - Risiken in der Patientenversorgung wirksam reduzieren (APS)
  • MELDUNG/1037: Flächendeckende Corona-Testung der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/1036: In der Krise bekundet der Deutsche Hebammenverband Solidarität mit Hebammen und Pflegenden weltweit (DHV)
  • MELDUNG/1035: COVID-19 - Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden sicherstellen (BVMed)
  • MELDUNG/1034: Übernahmeschlacht um Rhön-Klinikum AG offenbart Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen (ver.di)
  • MELDUNG/1033: Weltgesundheitstag - ver.di mahnt stärkere internationale Zusammenarbeit an (ver.di)
  • MELDUNG/1032: COVID-19 - Datenbank zu europäischen Corona-Krankenhaus- und -Intensivfällen (idw)
  • MELDUNG/1031: Projekt - Vorgezogener Start einer Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses für COVID-19-Patienten (KGNW)
  • MELDUNG/1030: Bunderegierung muss Schutz der Beschäftigten in Gesundheitswesen höchste Priorität einräumen (ver.di)
  • MELDUNG/1029: Krankenhaussterben im Saarland (UZ)
  • MELDUNG/1028: Reinigungspersonal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufstocken (ver.di)
  • MELDUNG/1027: Grundlegende Verbesserungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/1026: Internationaler Frauentag - Hebammenverband fordert frauenzentrierte Gesundheitsversorgung (DHV)
  • MELDUNG/1025: Besser organisiert - Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen in Sachsen und Hessen erkämpfen Tarifverträge (UZ)
  • MELDUNG/1024: Abgewandert - Ärzte und Pflegekräfte des Klinikkonzerns Vivantes kündigen (UZ)
  • MELDUNG/1023: Kein Angebot - Ameos-Streik in der dritten Woche (UZ)
  • MELDUNG/1022: Tarifkonflikt mit dem Rettungsdienst promedica - Sanitäter wollen mehr (UZ)
  • MELDUNG/1021: Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Rufnummer 116 117, rund um die Uhr erreichbar (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/1020: Pneumologische Kliniken sind auf Coronavirus vorbereitet (idw)
  • MELDUNG/1019: Breite Unterstützung der niedersächsischen Ärzteschaft für Streiks der Universitätsärzte (ÄKN)
  • MELDUNG/1018: ver.di-Mitglieder in Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt stimmen mehrheitlich für Streik (ver.di)
  • MELDUNG/1017: Umfrage - Was erwarten Versicherte von einer guten Krankenhausversorgung? (vdek)
  • MELDUNG/1016: Klinikkonzern Ameos kündigt Beschäftigte in Sachsen-Anhalt nach Streik (ver.di)
  • MELDUNG/1015: Kommunale Krankenhäuser verweigern bezahlte Pausen bei Wechselschicht ... (ver.di)
  • MELDUNG/1014: Streiks beim Klinikbetreiber Asklepios werden ausgeweitet (ver.di)
  • MELDUNG/1013: Notaufnahmen in Not - Viele wartende Patienten, überlastete Ärzte, hohe Kosten (DKOU)
  • MELDUNG/1012: Tarifrunde - Beschäftigte der DAK-Gesundheit am Montag im Streik (ver.di)
  • MELDUNG/1011: World Health Summit 2019 - letzter Tag ... Forderungen an die Politik (idw)
  • MELDUNG/1010: Reha-Einrichtungen - höhere Löhne und bedarfsgerechte Personalvorgaben gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/1009: World Health Summit 2019 in Berlin eröffnet (idw)
  • MELDUNG/1008: World Health Summit - Wie Mikrobiomforschung die Medizin verändert (idw)
  • MELDUNG/1007: Bundesweite Bewegung für mehr Personal und Entlastung in Krankenhäusern geht weiter (ver.di)
  • MELDUNG/1006: Rund 20 internationale Minister beim World Health Summit (idw)
  • MELDUNG/1005: Mehr als 10 Minister aus aller Welt beim World Health Summit 2019 in Berlin (idw)
  • MELDUNG/1004: Vorstellung des Gutachtens zur Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen (KGNW)
  • MELDUNG/1003: Seenotrettung 2019 - "Entsetzliche Bilanz" (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/1002: Privatkliniken wollen Vergütung ändern (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/1001: Konferenz zur Globalen Gesundheitssicherheit - Nationale Sicherheit vor Menschenrechten? (IPPNW)
  • MELDUNG/1000: Gegen mehr Personal in Krankenhäusern - Berliner Senat lehnt Volksentscheid ab (UZ)
  • MELDUNG/999: Kommunale Krankenhäuser - ver.di fordert Arbeitgeber auf, Wort zu halten (ver.di)
  • MELDUNG/998: Lebensmittelkennzeichnung - Politik muss Wissenschaft folgen und Ampelfarben wählen (idw)
  • MELDUNG/997: Wie können ländliche Regionen von der Digitalisierung im Gesundheitsbereich und in der Pflege in Europa profitieren? (idw)
  • MELDUNG/996: Gesundheitsministerkonferenz der Länder in Leipzig - bessere Arbeitsbedingungen gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/995: ver.di erzielt Tarifergebnis mit der Sana Kliniken AG - Entgeltsteigerungen und Arbeitszeitverkürzung (ver.di)
  • MELDUNG/994: Maßnahmenbündel zur Entlastung von Ärzten vorgeschlagen (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/993: Patientensicherheit durch gelebte Sicherheitskultur zwischen allen Gesundheitsberufen und auf allen Ebenen (APS)
  • MELDUNG/992: Abgeordnete des Ärztetages fordern, Klimaschutz zur zentralen ärztlichen Aufgabe zu machen (Pressenza)
  • MELDUNG/991: Tarifkonflikt Sana-Kliniken - ver.di erhöht Druck auf Arbeitgeber mit Aktionen und Warnstreik (ver.di)
  • MELDUNG/990: DAK-Gesundheit begrüßt Gesetzentwurf zur Digitalisierung (DAK-Gesundheit)
  • MELDUNG/989: Nordrhein-Westfalen - Neues Qualitätssiegel als Anreiz im Kampf gegen multiresistente Erreger (KGNW)
  • MELDUNG/988: Internationaler Hebammentag am 5. Mai - Mehr Hebammen in die Kreißsäle (DHV)
  • MELDUNG/987: Unterwegs mit der rollenden Physiotherapiepraxis (idw)
  • MELDUNG/986: Literaturhinweis - zur Publikationsreihe "Versorgung gestalten" (idw)
  • MELDUNG/985: Schlaganfallbehandlung im ländlichen Raum - Chancen und Grenzen der Telemedizin (idw)
  • MELDUNG/984: Warnstreik in Marburg - Miese Löhne nach Klinik-Privatisierung (UZ)
  • MELDUNG/983: DAK-Gesundheit fordert Reform der Pflegeversicherung (DAK-Gesundheit)
  • MELDUNG/982: Kritik am Referentenentwurf zum "Faire-Kassenwahl-Gesetz" des Bundesgesundheitsministeriums (DAK)
  • MELDUNG/981: "Arbeitskreis Patientenorganisationen" in der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V gegründet (idw)
  • MELDUNG/980: Ordentliches Tarifergebnis beim Klinikkonzern Helios (ver.di)
  • MELDUNG/979: Mukoviszidose - Ambulante Versorgung für Patienten nicht ausreichend finanziert (Mukoviszidose e.V.)
  • MELDUNG/978: Vorstoß der Deutschen Krankenhausgesellschaft für bedarfsgerechte Personalbemessung begrüßt (ver.di)
  • MELDUNG/977: Deutscher Pflegetag - ver.di fordert gesetzliche Personalvorgaben (ver.di)
  • MELDUNG/976: Entlastung für Beschäftigte in Kliniken - weiterer Tariferfolg erzielt (ver.di)
  • MELDUNG/975: Das Herz- und Diabeteszentrum NRW stellt erstmals Pflegekräfte von den Philippinen ein (idw)
  • MELDUNG/974: Erstmals Tag des Gesundheitsamtes am 19. März (idw)
  • MELDUNG/973: Organspende - Unklarer Patientenwille (idw)
  • MELDUNG/972: Helios - Arbeitgeber legt auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vor (ver.di)
  • MELDUNG/971: Celenus Klinik Bad Langensalza - Tarifkonflikt beigelegt (ver.di)
  • MELDUNG/970: Gute Geburtshilfe darf kein Glücksfall sein - sie muss die Regel werden (DHV)
  • MELDUNG/969: Broschüre "vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2018/2019" erschienen (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/968: Tarifrunde Helios - Verbesserungen in der Pflege innerhalb des Konzerntarifvertrages gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/967: Bürger fragen, Wissenschaftler antworten - "ThemenCheck Medizin" geht in seine dritte Runde (idw)
  • MELDUNG/966: Die Pflegeversicherung solidarisch weiterentwickeln (ver.di)
  • MELDUNG/965: ver.di fordert Maßnahmen gegen den Pflegenotstand (ver.di)
  • MELDUNG/964: Sprechstunden - Kürzere Wartezeiten (Securvital)
  • MELDUNG/963: Eckpunkte zur Notfallversorgung (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/962: Die Forderung nach "Medizin vor Ökonomie" gilt auch für Niedergelassene (DGIM)
  • MELDUNG/961: Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung - weiteres Modellprojekt genehmigt (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/960: Rettungsschiff Aquarius - Vorwürfe der illegalen Müllentsorgung zurückgewiesen (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/959: Pflegenotstand in Krankenhäusern - Pflegepersonalstärkungsgesetz unzureichend (ver.di)
  • MELDUNG/958: Spahns geplanter Eingriff in die Finanzen der Krankenkassen geht zu Lasten der Versicherten (ver.di)
  • MELDUNG/957: Entlastung für Beschäftigte in Krankenhäusern - im Klinikum Augsburg weitere Vereinbarung erzielt (ver.di)
  • MELDUNG/956: World Health Summit - "Gemeinsam können wir die Gesundheitsziele der Vereinten Nationen erreichen? (idw)
  • MELDUNG/955: Krankenhauspersonal reicht nur bis zum 22.10. - Zeichen gegen regelmäßiges Einspringen setzen (ver.di)
  • MELDUNG/954: Beitragsparität hilft Millionen Versicherten (SoVD)
  • MELDUNG/953: Sinkende Krankenkassenbeiträge für Solo-Selbständige machen Altersvorsorge möglich (ver.di)
  • MELDUNG/952: Erfolg vor Gericht - Kündigungen von Streikenden bei Reha-Konzern Celenus unwirksam (ver.di)
  • MELDUNG/951: 10. World Health Summit - Weltweite Gesundheitsversorgung verbessern (idw)
  • MELDUNG/950: ver.di fordert umfassenden Plan für die Pflege statt Flickwerk (ver.di)
  • MELDUNG/949: ver.di ruft bundesweit zu Protestaktionen in psychiatrischen Einrichtungen auf (ver.di)
  • MELDUNG/948: Netzwerk soll Versorgung von Parkinson-Patienten in Ostsachsen verbessern (idw)
  • MELDUNG/947: Infektiologisches Konsil verbessert Prognose bei Blutstrominfektion (Thieme)
  • MELDUNG/946: Privater Reha-Betreiber Celenus kündigt Streikende in Thüringer Klinik (ver.di)
  • MELDUNG/945: Entlastung in Krankenhäusern - ver.di erzielt eine weitere Vereinbarung an Uniklinik (ver.di)
  • MELDUNG/944: EU-Gipfel - Ärzte ohne Grenzen fordert Ende der menschenfeindlichen Politik Europas (ÄoG)
  • MELDUNG/943: Welt-Sepsis-Tag am 13.09.18 - Nationaler Sepsisplan gefordert (APS)
  • MELDUNG/942: Beschäftigte der Unikliniken Essen und Düsseldorf stimmen Schlichtungsergebnis zu (ver.di)
  • MELDUNG/941: World Health Summit - bedeutendste Konferenz für globale Gesundheitsfragen vom 14.-16.10.18 in Berlin (idw)
  • MELDUNG/940: Intransparenz bei Personalbesetzung in Psychiatrien - Vorgaben werden unterlaufen (ver.di)
  • MELDUNG/939: Warnung vor Einfluss der Pharmalobby bei der Unabhängigen Patientenberatung (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • MELDUNG/938: Streiks an den Unikliniken Düsseldorf und Essen - Schlichtungsergebnis ist ein Meilenstein (ver.di)
  • MELDUNG/937: Verhandlungen über Entlastung an Unikliniken Düsseldorf und Essen - Schlichtung beginnt Montag (ver.di)
  • MELDUNG/936: Zu den Verhandlungen über ein vertragliche Entlastung an den Unikliniken Düsseldorf und Essen (ver.di)
  • MELDUNG/935: Patientensicherheit braucht mehr Transparenz über Fehler (MDS)
  • MELDUNG/934: Startschuss für dringend erforderliche Patientensicherheitsoffensive (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/933: Unikliniken Düsseldorf und Essen - Arbeitgeber verweigern Entlastung (ver.di)
  • MELDUNG/932: Interdisziplinäres Medizinisches Zentrum für Menschen mit Behinderung (idw)
  • MELDUNG/931: Neues Positionspapier zur Digitalisierung der Notfallmedizin (idw)
  • MELDUNG/930: Kabinettsbeschluss zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/929: Experten geben Empfehlungen für bessere Notaufnahmen in Krankenhäusern (idw)
  • MELDUNG/928: Im Streikzelt vor der Uniklinik Essen - Was heißt Entlastung in den einzelnen Arbeitsfeldern? (UZ)
  • MELDUNG/927: Streik in Essen und Düsseldorf - Erster Erfolg im Kampf um tariflich geregelte Entlastung (UZ)
  • MELDUNG/925: G-BA soll zügig über die Zulassung Systemischer Psychotherapie entscheiden (idw)
  • MELDUNG/924: Während EU-Regierungen Seenotrettung blockieren, ertrinken mehr als 600 Menschen (ÄoG)
  • MELDUNG/923: Spahn verspricht, Pflegekräfte streiken, Bündnisse bereiten Volksentscheide vor (UZ)
  • MELDUNG/922: So kann die "Konzertierte Aktion Pflege" gelingen (idw)
  • MELDUNG/921: Schwerkranken, die nicht mehr leben wollen, umgehenden Zugang zur Palliativversorgung ermöglichen (idw)
  • MELDUNG/920: Mediziner fordern - Leitung von Notfallzentren nur durch Experten mit Zusatzweiterbildung (idw)
  • MELDUNG/919: Literaturhinweis - Der Faktor Zeit in der Arzt-Patienten-Beziehung (WHO)
  • MELDUNG/918: Die Politik der EU verurteilt Menschen zu Haft in Libyen oder zum Tod im Meer (ÄoG)
  • MELDUNG/917: Demo in Düsseldorf - Protest für mehr Personal in Krankenhäusern und in der Altenpflege (ver.di)
  • MELDUNG/916: ver.di-Erhebung - Personal in Krankenhäusern reicht nicht für eine gute Versorgung (ver.di)
  • MELDUNG/915: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf dem Prüfstand - Reform nach Augsburger Vorgaben? (idw)
  • MELDUNG/914: Patientensicherheit lässt sich durch Erfahrung des OP-Teams verbessern (idw)
  • MELDUNG/913: "Online-Sprechstunde für Qualitätsschub nutzen" (BVMed)
  • MELDUNG/912: Ungeschützte Kundendaten in Online-Apotheken (idw)
  • MELDUNG/911: ver.di kritisiert halbherziges Sofortprogramm zu Kranken- und Altenpflege (ver.di)
  • MELDUNG/910: Zum Eckpunktepapier "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege" ... (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/909: Arbeitsbedingungen von Hebammen verbessern (DHV)
  • MELDUNG/908: Unterkieferschiene - Methode oder Hilfsmittel? (Selbsthilfe)
  • MELDUNG/907: Auf dem Weg zur Zuckersteuer ... (idw)
  • MELDUNG/906: 70 Jahre WHO - Unabhängigkeit der Weltgesundheitsorganisation in Gefahr (medico international)
  • MELDUNG/905: Ende des Verbots von Online-Sprechstunden gefordert (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/904: Gemeinsame Erklärung zum Stand der Beratung über die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen (ver.di)
  • MELDUNG/903: Migrantische Medizin- und Pflege-Fachkräfte und Patient/innen im institutionellen Wandel (idw)
  • MELDUNG/902: Medizin wird ambulanter - neue Methode bestätigt Trend (idw)
  • MELDUNG/901: IGeL-Report 2018 - Häufig angebotene IGeL widersprechen medizinischen Empfehlungen und können schaden (MDS)
  • MELDUNG/900: Internationaler Hebammentag am 5. Mai - politische Maßnahmen für Hebammen gefordert (DHV)
  • MELDUNG/899: Zum Referentenentwurf eines "GKV-Versichertenentlastungsgesetzes" (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/898: Paracelsus-Verkauf - ver.di fordert langfristiges Engagement von Porterhouse (ver.di)
  • MELDUNG/897: Zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über das Notfallstufenkonzept vom 19.04.2018 (KGNW)
  • MELDUNG/896: Wissenschaftler warnen - Weit verbreiteter Jodmangel mindert die Intelligenz bei Kindern (idw)
  • MELDUNG/895: Mehr Geld und Gesundheitsschutz - Ergebnis der Tarifverhandlungen bei Dialyse-Unternehmen KfH (ver.di)
  • MELDUNG/894: Paracelsus-Kliniken - nachhaltiger Fortbestand statt kurzfristiger Profitmaximierung (ver.di)
  • MELDUNG/893: Literaturhinweis - "Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung" (idw)
  • MELDUNG/892: ver.di und Primark schließen ersten Gesundheitstarifvertrag ab (ver.di)
  • MELDUNG/891: 70 Jahre WHO - medico international fordert Rückkehr zu menschenrechtlichem Kernauftrag (medico)
  • MELDUNG/890: Behandlungsfehler - Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung (LÄK B-W)
  • MELDUNG/889: Equal Pay Day 2018 - Hebammenverband setzt sich für gerechte Vergütung von Hebammen ein (DHV)
  • MELDUNG/888: Medizinische Alterseinschätzung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge - keine Gesetzesänderung (IPPNW)
  • MELDUNG/887: Paracelsus - ver.di fordert Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen (ver.di)
  • MELDUNG/886: Grippewelle - NRW-Kliniken arbeiten an ihrer Belastungsgrenze ... gegen weiteren Kapazitätsabbau (KGNW)
  • MELDUNG/885: Pflege braucht Aufwertung - keine Eliten (ver.di)
  • MELDUNG/884: Fernbehandlung - Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt weitere Modellprojekte (LÄK BW)
  • MELDUNG/883: "Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz" (idw)
  • MELDUNG/882: Koalitionsvertrag übernimmt Forderungen des Deutschen Hebammenverbandes (Deutscher Hebammenverband)
  • MELDUNG/881: ver.di fordert den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bei Paracelsus (ver.di)
  • MELDUNG/880: Koalitionseinigung zu Krankenhäusern - Pläne für mehr Personal und bessere Finanzierung (ver.di)
  • MELDUNG/879: Übergewicht politisch bekämpfen - körperliche und psychische Folgen eindämmen (idw)
  • MELDUNG/878: Insolvenz Klinikkonzern Paracelsus - ver.di fordert Sicherheit für Patienten und Beschäftigte (ver.di)
  • MELDUNG/877: Beschäftigte an Digitalisierung im Krankenhaus beteiligen (ver.di)
  • MELDUNG/876: Tarifkämpfe - Zum Abbruch der Sondierungsgespräche am Uniklinikum Düsseldorf (DKP)
  • MELDUNG/875: 1. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit - Gesundheits-Apps nicht aus Gewinnstreben vermarkten! (idw)
  • MELDUNG/874: ver.di und Marburger Bund unterzeichnen Vereinbarung zum Umgang mit Tarifeinheitsgesetz (ver.di)
  • MELDUNG/873: Digitalisierung interaktiver Arbeit - IAT stellt Eckpunkte einer Strategie vor (idw)
  • MELDUNG/872: Ultimatum für mehr Personal - Klinikbeschäftigte fordern bundesweit Entlastung (ver.di)
  • MELDUNG/871: Handlungsdruck in der Altenpflege - Bundesweite ver.di-Aktionen für mehr Personal am Buß- und Bettag (ver.di)
  • MELDUNG/870: Nordrhein-Westfalen fördert den hausärztlichen Nachwuchs (idw)
  • MELDUNG/869: Neurologiekongreß in Leipzig - "Neurologie ist die Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts" (idw)
  • MELDUNG/868: Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert künftige Bundesregierung zur Bekämpfung des Diabetes auf (idw)
  • MELDUNG/867: "Tag der Patientensicherheit" - Personalnot gefährdet Patienten (ver.di)
  • MELDUNG/866: Der Kampf um mehr Personal an der Charité geht weiter - Aufruf zur Solidarität (DKP)
  • MELDUNG/865: Endokrinologen fordern vereinfachtes Begutachtungsverfahren für Transsexuelle (idw)
  • MELDUNG/864: Online-Angebote - Blutzuckerteststreifen auf Abwegen (idw)
  • MELDUNG/863: Acht Minister aus sieben Nationen beim World Health Summit 2017 (idw)
  • MELDUNG/862: Pflegereform - Ausgaben steigen um 19 Prozent (DAK-Gesundheit)
  • MELDUNG/861: Verbindliche Personalvorgaben per Gesetz für alle Krankenhausbereiche gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/860: Bundesversicherungsamt zieht Bilanz zur Förderung des Strukturwandels in der Krankenhausversorgung (BVA)
  • MELDUNG/859: Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/858: Gesundheits-Pass - Risikowerte für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche auf einen Blick (idw)
  • MELDUNG/857: ver.di fordert Krankenhäuser zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag Entlastung auf (ver.di)
  • MELDUNG/856: ver.di sieht dringenden Handlungsbedarf für die Intensivpflege (ver.di)
  • MELDUNG/855: Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung - Gesundheits-Check-up im Einsatzbus PAKt-MV mobil (idw)
  • MELDUNG/854: Literaturhinweis - Welche IGeL-Angebote sind sinnvoll und welche Geldschneiderei? (VzHH)
  • MELDUNG/853: Mitgliederversammlung des Verbands der Ersatzkassen verabschiedet "Gesundheitspolitische Positionen" (vdek)
  • MELDUNG/852: Empfehlungen zur Forschungsstrategie der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (idw)
  • MELDUNG/851: "ePflege" liefert Bedarfsanalysen und Handlungsvorschläge (idw)
  • MELDUNG/850: Medizininformatik-Initiative - Unikliniken liefern Daten aus der Patientenversorgung für die Forschung (idw)
  • MELDUNG/849: IQWiG publiziert neue Version seiner Allgemeinen Methoden (IQWiG)
  • MELDUNG/848: Bundesministerium für Bildung und Forschung startet Medizininformatik-Initiative (idw)
  • MELDUNG/847: Ärzte ohne Grenzen enttäuscht über G20-Abschlusserklärung (Ärzte ohne Grenzen) (ÄoG)
  • MELDUNG/846: Digitale Projekte für die Zukunft des Gesundheitswesens (idw)
  • MELDUNG/845: Ehe für alle ist ein guter Anfang (Deutsche AIDS-Hilfe)
  • MELDUNG/844: Hebammen sind weiterhin abgesichert (DHV)
  • MELDUNG/843: Verpflichtung zur Umsetzung der informierten Patientenentscheidung begrüßt (idw)
  • MELDUNG/842: Krankenhaus Rating Report 2017 - Strukturfonds bringt Dynamik in deutsche Krankenhauslandschaft (idw)
  • MELDUNG/841: Beschäftigte aus Krankenhäusern und Altenpflege demonstrieren gegen Personalmangel (ver.di)
  • MELDUNG/840: Veranstaltung - Die Patientenverfügung ... Entscheidend für die Therapie (idw)
  • MELDUNG/839: Seit Sommer 2016 können Ärzte in Baden-Württemberg ihre Patienten auf elektronischem Wege behandeln (idw)
  • MELDUNG/838: Fachübergreifende Empfehlungen zu Stationen der Intensivüberwachungspflege in Krankenhäusern (idw)
  • MELDUNG/837: 120. Deutscher Ärztetag in Freiburg eröffnet (BÄK)
  • MELDUNG/836: Unabhängige, wissenschaftsbasierte Risikobewertung essentiell für gesundheitlichen Verbraucherschutz (idw)
  • MELDUNG/835: Palliativdienste im Krankenhaus müssen angemessen finanziert werden (idw)
  • MELDUNG/834: G-20-Gipfel Gesundheitsminister - Die größten Gesundheitsprobleme stehen nicht auf der Agenda (idw)
  • MELDUNG/833: "Internationaler Tag der Pflege" - ver.di fordert Sofortprogramm für mehr Personal (ver.di)
  • MELDUNG/832: Tarifeinigung mit Sana-Kliniken - Tarifkommission stimmt zu (ver.di)
  • MELDUNG/831: Neuer Pflegemindestlohn - ver.di hält Einigung für "vertretbar" (ver.di)
  • MELDUNG/830: Weltgesundheitstag - Beschäftigte bei Amazon streiken für einen Tarifvertrag und gesunde Arbeit (ver.di)
  • MELDUNG/829: Forum Gesundheitsforschung empfiehlt nationale Infrastruktur zur Hochdurchsatz-DNA-Sequenzierung (idw)
  • MELDUNG/828: Stationäre Versorgung - Personal fehlt auch künftig (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/827: Bundesregierung fördert Versorgungsforschung (idw)
  • MELDUNG/826: Verbesserte weltweite Gesundheitsversorgung - Empfehlungen für den G20-Gipfel (idw)
  • MELDUNG/825: Tarifrunde Helios-Kliniken - Gehälter steigen in drei Stufen um mehr als fünf Prozent (ver.di)
  • MELDUNG/824: Ärztekammer Nordrhein - Beschlüsse der Kammersammlung am 18.03.2017 (AEKNO)
  • MELDUNG/823: Tarifverhandlungen Sana-Kliniken - rote Karte für Arbeitgeberangebot (ver.di)
  • MELDUNG/822: Datenschutz bei medizinischen Studien - IT-Forscher knacken Anonymität von Gen-Datenbanken (idw)
  • MELDUNG/821: Der EU-Türkei-Deal macht krank (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/820: Mukoviszidose e.V. fordert flächendeckende und qualitätsgesicherte Versorgung (Mukoviszidose e.V.)
  • MELDUNG/819: Zur Verabschiedung des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (Pro Generika)
  • MELDUNG/818: Expertenkommission Pflegepersonal - Politik erkennt Mangel an, ver.di kämpft für "große Lösung" (ver.di)
  • MELDUNG/817: Weiter hohe Auslastung bei Mutter-Kind-Kuren (Caritas)
  • MELDUNG/816: Rationalisierungsschutz - Aufruf zum Streik bei IT-Dienstleister der Krankenkassen (ver.di)
  • MELDUNG/815: ver.di begrüßt Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu DRK-Schwestern (ver.di)
  • MELDUNG/814: Reform des Morbi-RSA - Versorgungsstrukturkomponente muss im Sondergutachten untersucht werden (vdek)
  • MELDUNG/813: Tarifrunde Helios-Kliniken - Arbeitgeber muss Verweigerungshaltung aufgeben (ver.di)
  • MELDUNG/812: Ersatzkassen fordern Erweiterung des Morbi-RSA um eine Versorgungsstrukturkomponente (vdek)
  • MELDUNG/811: Gerechte Verteilung der Gesundheitskosten gefordert (vdek)
  • MELDUNG/810: Neues Register für Krebserkrankungen - Doppelte Dokumentation und mangelnde Wirtschaftlichkeit? (idw)
  • MELDUNG/809: Armutsrisiko Erwerbsminderungsrente bleibt (Rheuma Liga)
  • MELDUNG/808: Helios-Kliniken - Sechs Prozent mehr Gehalt und Ost-West-Angleichung gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/807: Petition gestartet - Versorgung von Mukoviszidose-Patienten sicherstellen (Mukoviszidose e.V)
  • MELDUNG/806: Bürgerversicherung - Wahlmöglichkeiten für Beamtinnen und Beamte schaffen (ver.di)
  • MELDUNG/805: Sana-Kliniken - ver.di fordert Aufwertung der Gesundheitsberufe (ver.di)
  • MELDUNG/804: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen innerhalb Deutschlands unterschiedlich (Thieme)
  • MELDUNG/803: Kritika an der Aufweichung verbindlicher Personalvorgaben in der Frühchen-Versorgung (ver.di)
  • MELDUNG/802: Gemeinsamer Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen (idw)
  • MELDUNG/801: Deutschland liegt bei der Krankheits-Prävention häufig zurück (idw)
  • MELDUNG/800: Europäische Gesundheitsorganisationen veröffentlichen Bildungsmaterialien zum Thema Gewalt und Gesundheit (IPPNW)
  • MELDUNG/799: Bundestagsbeschluss - Antibiotika gezielt verwenden, Resistenzen eindämmen (DGI)
  • MELDUNG/798: Die Infektionsmedizin sollte gestärkt werden (idw)
  • MELDUNG/797: Wird Telemedizin vom Gesetzgeber ausgebremst? (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/796: Ärzteparlament setzt sich für Prävention und Umwelt ein (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/795: Gute medizinische Betreuung für Flüchtlinge (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/794: Konkretisierung des Gesetzentwurfs zur vereinfachten Nutzung Cannabis-haltiger Arzneien gefordert (idw)
  • MELDUNG/793: BG BAU unterstützt Unfallopfer durch Peer-Berater in der Reha (BG BAU)
  • MELDUNG/792: HIV-Prophylaxe - Gemeinsamer Bundesausschuss erklärt sich für unzuständig (DAH)
  • MELDUNG/791: Untersuchung zur Aufdeckung kritischer Herzfehler bei Neugeborenen jetzt Pflicht (idw)
  • MELDUNG/790: Die gesundheitliche Versorgung unter der Lupe - Der Versorgungsatlas wird fünf Jahre alt (idw)
  • MELDUNG/789: Erster "Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland" vorgestellt (idw)
  • MELDUNG/788: Telematikinfrastruktur ... Pilotpraxen gehen online (idw)
  • MELDUNG/787: Entscheidung des EuGH zur Anwendung der Leiharbeitsrichtlinie auf DRK-Schwesternschaft (ver.di)
  • MELDUNG/786: Personalnot - 21 Krankenhäuser im Saarland zu Verhandlungen aufgefordert (ver.di)
  • MELDUNG/785: Therapie von Hüfte und Rücken - Kürzungen bei der Vergütung gefährden Patientensicherheit (DGOU)
  • MELDUNG/784: Psychiatrie-Finanzierung - Reform bleibt auf halbem Wege stecken (ver.di)
  • MELDUNG/783: Türsteher vor der Notaufnahme - Kliniken reagieren auf Gewalt gegen ihre Mitarbeiter (Thieme)
  • MELDUNG/782: Betriebsräte kritisieren Konzernpolitik von Reha-Konzern Median (ver.di)
  • MELDUNG/781: Umfassende Mindestlohnregelungen für Pflegebeschäftigte gefordert (ver.di)
  • MELDUNG/780: World Health Summit/3. Tag - Handlungsaufforderungen an die Politik (idw)
  • MELDUNG/779: World Health Summit/2. Tag - Flüchtlingsgesundheit, technologische Innovationen und Startups (idw)
  • MELDUNG/778: World Health Summit 2016 im Auswärtigen Amt eröffnet (idw)
  • MELDUNG/777: Übertherapie am Lebensende (idw)
  • MELDUNG/776: Ethikrat diskutiert eigenen Auftrag mit Abgeordneten und Experten (idw)
  • MELDUNG/775: Orthopäden fordern Aufwertung und angemessene Vergütung der konservativen Therapie (idw)
  • MELDUNG/774: Protestaktionen anlässlich der ersten Lesung des Psychiatrie-Finanzierungsgesetzes (ver.di)
  • MELDUNG/773: Vernichtung von Versorgungsqualität durch den Abbau von Krankenhäusern (Bürger Initiative Gesundheit)
  • MELDUNG/772: Digitale Versorgungskonzepte in der Nephrologie - Chancen und Limitationen (idw)
  • MELDUNG/771: Richtlinien für die optimale Versorgung unfallgeschädigter betagter Patienten erarbeitet (idw)
  • MELDUNG/770: Reform der ambulanten Notfallversorgung - Gutachten vorgestellt (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/769: Bayern muss heroinabhängigen Häftlingen Zugang zu einer Substitutionstherapie gewähren (DAH)
  • MELDUNG/768: Modellprojekt - Hausärzte kooperieren mit Fachärzten in der Zentralen Notaufnahme (idw)
  • MELDUNG/767: Bsirske unterstützt Forderung zur paritätischen Finanzierung des Krankenversicherungsbeitrags (ver.di)
  • MELDUNG/766: Neue Palliativdienste im Krankenhaus für Schwerkranke (idw)
  • MELDUNG/765: Gesetzentwurf Psychiatrie-Finanzierung - Geld für Personal nicht für andere Zwecke missbrauchen (ver.di)
  • MELDUNG/764: Verbindliche Personalvorgaben für alle Krankenhäuser gefordert (Marburger Bund)
  • MELDUNG/763: Herzschwäche braucht neue Versorgungsstrukturen (idw)
  • MELDUNG/762: Gesundheitsfonds nicht ausschlachten (SoVD)
  • MELDUNG/761: 19. Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit - "Rettet die Medizin" (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/760: Übernahme der Allgemeinen Hospitalgesellschaft - Sorge über Einschränkung demokratischer Rechte (ver.di)
  • MELDUNG/759: Beratungsstellen der Müttergenesung sind wichtige Anlaufstellen (Caritas)
  • MELDUNG/758: Exotische Erkrankungen bei Flüchtlingen stellen an Ärzte hohe Anforderungen (Thieme)
  • MELDUNG/757: Übergabe des französischen Genommedizin-Plans (idw)
  • MELDUNG/756: Pflege - Protest gegen Drahtseilakt (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/755: Länder beschließen Stärkung der Hochschulkliniken (idw)
  • MELDUNG/754: Behandlungsfehler - Viele Patienten kennen ihre Rechte nicht (VzHH)
  • MELDUNG/753: Krankenhauslandschaft Rheinland-Pfalz - Gutachten zur Weiterentwicklung der stationären Versorgung (idw)
  • MELDUNG/752: TELEMED - E-Health ... Was kann Deutschland von seinen europäischen Nachbarn lernen? (idw)
  • MELDUNG/751: Bessere Vergütung für ambulante geriatrische Medizin = bessere Versorgung für alte Patienten?! (idw)
  • MELDUNG/750: 17. Norddeutsche Gesundheitstage der Landeskrankenhauskonferenz in Lübeck (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/749: Notfalldatensatz auf elektronischer Gesundheitskarte unterstützt Ärzte in Notfällen (idw)
  • MELDUNG/748: Strukturreform verbessert ambulante psychotherapeutische Versorgung (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/747: Anhörung zum neuen Entgeltsystem in der psychiatrischen Versorgung (ver.di)
  • MELDUNG/746: Arbeitsmedizin - Präventions-Projekt TErrA gestartet (idw)
  • MELDUNG/745: Präventionsgesetz - Gesundheit und soziale Ungleichheit (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • MELDUNG/744: Offener Brief - Ärzte ohne Grenzen kritisiert EU-Türkei-Abkommen scharf (ÄoG)
  • MELDUNG/743: Pflegekräfte und Ärzte wehren sich - fast 36 Millionen Überstunden in Krankenhäusern (ver.di)
  • MELDUNG/742: Medizinische Versorgung von Kindern ohne Papiere gewährleisten (IPPNW)
  • MELDUNG/741: Tarifrunde öffentlicher Dienst 2016 - am Donnerstag Schwerpunkt-Warnstreiks in Kliniken (ver.di)
  • MELDUNG/740: "Maßstab muss der Mensch sein" - Stellungnahme des Ethikrats zur Krankenhausversorgung begrüßt (ver.di)
  • MELDUNG/739: Big Data in der Medizin - Fortschritte bei Diagnose und Behandlung (idw)
  • MELDUNG/738: Kliniken, Pflegeheime & Co. - aus Fehlern lernen (APS)
  • MELDUNG/737: Neues Fortschrittskolleg - Flüchtlingsmigration und Gesundheitsversorgung (idw)
  • MELDUNG/736: Pflegeberufsgesetz - Meilenstein zur Stärkung der Attraktivität des Pflegeberufs (Caritas)
  • MELDUNG/735: Gesundheitskarte für Asylsuchende und Flüchtlinge gefordert (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/734: Lebensmittel-Ampel? Koalition streitet über den richtigen Weg im Kampf gegen Diabetes (DDG)
  • MELDUNG/733: Gute Versorgungsqualität in der Altenpflege braucht viel qualifiziertes Pflegepersonal (ver.di)
  • MELDUNG/732: Retter in Not - Notarztsystem in Deutschland gefährdet (BV-H)
  • MELDUNG/731: Ergebnisse einer Studie zu Demenznetzwerken fließen in Gesetzesänderung ein (idw)
  • MELDUNG/730: Psychiatrische Versorgung - Patienten und Beschäftigte in den Mittelpunkt rücken (ver.di)
  • MELDUNG/729: Neues interkulturelles Netzwerk unterstützt türkischsprachige Krebspatienten (idw)
  • MELDUNG/728: Helios-Konzern - ver.di erteilt Entwertung der Arbeit im Krankenhaus klare Absage (ver.di)
  • MELDUNG/727: Flüchtlinge - Medizinische Versorgung mit Hindernissen (Thieme)
  • MELDUNG/726: Pflegeberufsgesetz - Kritik an der Zusammenlegung der Ausbildungsgänge (ver.di)
  • MELDUNG/725: Caritas begrüßt Kabinettsentwurf zur generalistischen Pflegeausbildung (Caritas)
  • MELDUNG/724: Rollende Arztpraxis (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/723: Arbeitgeber in die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen einbeziehen (ver.di)
  • MELDUNG/722: Einheitlicher Gesundheitsbogen für Flüchtlinge in Thüringen (idw)
  • MELDUNG/721: UPD schließt - Verbraucherzentrale berät Patienten weiterhin unabhängig (VzHH)
  • MELDUNG/720: vdek befürwortet Pflegeberufereformgesetz (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/719: Pflegeberufegesetz - für ein faires und transparentes Gesetzgebungsverfahren (DBVA)
  • MELDUNG/718: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessern (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/717: Neuer Bericht "Gesundheit in Deutschland" in Berlin vorgestellt (idw)
  • MELDUNG/716: Appell an Minister Gröhe - Psychiatrie-Personalverordnung erhalten (ver.di)
  • MELDUNG/715: Verschärfung des Asylrechts unvereinbar mit hippokratischem Eid (IPPNW)
  • MELDUNG/714: Neue Fassung der Guten Praxis Gesundheitsinformation veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/713: Alsterdorfer Hochschultag am 12.11.15 - Mit gutem Management der Krise im Gesundheitswesen begegnen (idw)
  • MELDUNG/712: DAK-Gesundheit begrüßt Pflegestärkungsgesetz (DAK)
  • MELDUNG/711: Literaturhinweis - Das Gesundheitswesen verstehen. Fakten, Widersprüche, Irrtümer (Thieme)
  • MELDUNG/710: Höherer Stellenwert für Notaufnahmen gefordert (DIVI)
  • MELDUNG/709: Krankenhausstrukturgesetz - mehr Geld für Krankenhäuser, gesetzliche Personalbemessung muss folgen (ver.di)
  • MELDUNG/708: Auf dem Weg zur Arbeit - Welche Umwege versichert sind (BGW)
  • MELDUNG/707: Krankenhausstrukturreform - Problem der mangelnden ambulanten Versorgung gelöst (Caritas)
  • MELDUNG/706: Medizinische Versorgung am Lebensende noch zu häufig im Krankenhaus (idw)
  • MELDUNG/705: "Unser System geht an den Versorgungsrealitäten vorbei" (DGIV)
  • MELDUNG/704: Literaturhinweis - Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin (idw)
  • MELDUNG/703: World Health Summit - Regierende dieser Welt müssen jetzt handeln, mutig und weitsichtig (idw)
  • MELDUNG/702: World Health Summit 2015 im Auswärtigen Amt eröffnet (idw)
  • MELDUNG/701: Bundesminister Gröhe - "Globale Gesundheitspolitik aktiv gestalten" (BMG)
  • MELDUNG/700: Neuer Ratgeber hilft, IGeL-Angebot richtig einzuschätzen (VzHH)
  • MELDUNG/699: Bund-Länder-Arbeitsgruppe verständigt sich auf Stärkung der Pflege im Krankenhaus (BMG)
  • MELDUNG/698: Hermann Gröhe beruft Expertenkommission "Pflegepersonal im Krankenhaus" ein (BMG)
  • MELDUNG/697: Pflegeversicherung wird gerechter (SoVD)
  • MELDUNG/696: Medizinische Minderversorgung von Asylsuchenden beenden (medico international)
  • MELDUNG/695: "Krankenhausgesetz schadet den Patienten" (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/694: Berufungsverfahren für Expertenbeirat für den Innovationsausschuss gestartet (BMG)
  • MELDUNG/693: Gesundheitsversorgung darf nicht an Grenzen enden (IPPNW)
  • MELDUNG/692: Ab 2016 modernes Angebot einer unabhängigen und kostenlosen Beratung für Patienten (BMG)
  • MELDUNG/691: Hospiz- und Palliativgesetz wichtiger Schritt, aber Nachbesserungen sind nötig! (Dt. Schmerzgesellschaft)
  • MELDUNG/690: Hospiz- und Palliativgesetz - Caritas und Diakonie fordern Nachbesserung des Gesetzentwurfes (Caritas)
  • MELDUNG/689: "Ärztinnen und Ärzte sind hoch motiviert für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen" (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/688: Verbesserung der Unter- und Fehlversorgung bei Schmerzen ist eine Gemeinschaftsaufgabe (idw)
  • MELDUNG/687: Nationales Versorgungsforum Schmerz - Patienten und Schmerzmediziner fordern bessere Versorgung (idw)
  • MELDUNG/686: Demenz-Patienten regional unterschiedlich versorgt. Daten und Fakten zum Welt-Alzheimer-Tag (idw)
  • MELDUNG/685: Jahresbericht "Monitor Patientenberatung 2015" der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (BMG)
  • MELDUNG/684: Arzneimittelberatungsdienst an der TU Dresden vor dem Aus (idw)
  • MELDUNG/683: Aktuelle Infobroschüre informiert über individuelle Gesundheitsleistungen (VzHH)
  • MELDUNG/682: Praxis-Check - Dermatologen beraten Patienten besser als andere Fachärzte (VzHH)
  • MELDUNG/681: Minister Gröhe besucht Deutsche AIDS-Hilfe (DAH)
  • MELDUNG/680: Gesundheits- und Sozialsektor wächst weiter - Pflege auf Platz eins (BGW)
  • MELDUNG/679: Bundesversicherungsamt veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2014 (BVA)
  • MELDUNG/678: Diskussion im Gemeinsamen Bundesausschuss zur Weiterentwicklung der Darmkrebsvorsorge (idw)
  • MELDUNG/677: Allergiker machen gegen drohende Unterversorgung mobil (idw)
  • MELDUNG/676: "WHS Science & Industry Circle" - Für eine Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung (idw)
  • MELDUNG/675: Patientenberatung muss unabhängig bleiben (SoVD)
  • MELDUNG/674: Neue Informationsangebote im Internet über Leistungsverbesserungen des Pflegestärkungsgesetzes I (BMG)
  • MELDUNG/673: Initiative für Sprachmittlung im Gesundheitswesen gegründet (Adhoc)
  • MELDUNG/672: "Jede Gesellschaft bekommt die Pflege, die sie verdient" (idw)
  • MELDUNG/671: E-Health Gesetzentwurf in erster Lesung im Deutschen Bundestag (BMG)
  • MELDUNG/670: Krankenhausstrukturgesetz - "Krankenhausversorgung zukunftsfest machen" (BMG)
  • MELDUNG/669: DGHO-Vorstand unterstützt den Protest gegen den Pflegenotstand (idw)
  • MELDUNG/668: EU-Flüchtlingspolitik - Ärzte ohne Grenzen kritisiert fehlende legale Fluchtwege nach Europa (ÄoG)
  • MELDUNG/667: 20. TELEMED in Berlin - E-Health soll hohe Versorgungsqualität sichern und verbessern (idw)
  • MELDUNG/666: 7. gemeinsamer Präventionskongress 2015 - Prävention und Pflege ... (wie) passt das zusammen? (BMG)
  • MELDUNG/665: Hospizplätze - Versorgung sichern (SoVD)
  • MELDUNG/664: Bundestag berät Präventionsgesetz - "Wir stärken die Gesundheitsförderung in Deutschland" (BMG)
  • MELDUNG/663: EU muss dringend legale Fluchtwege nach Europa schaffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/662: Versorgungsstärkungsgesetz - Stolperfalle beim Krankengeld entschärft (UPD)
  • MELDUNG/661: Regressverzicht der Kranken- und Pflegekassen wird Hebammen nicht entlasten (DHV)
  • MELDUNG/660: Migration und Gesundheit ist Themenschwerpunkt der Juni-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts (idw)
  • MELDUNG/659: Bundeskabinett beschließt Krankenhaus-Strukturgesetz (BMG)
  • MELDUNG/658: Zwischenbilanz - Info-Tour über das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation (BMG)
  • MELDUNG/657: Gesundheitsminister Gröhe - "G7-Gipfel setzt starkes gemeinsames Zeichen im Gesundheitsbereich" (BMG)
  • MELDUNG/656: Nach dem G7-Gipfel - Keine konkreten Maßnahmen gegen Epidemien beschlossen (ÄoG)
  • MELDUNG/655: Zoonosenforschung in Deutschland wird gestärkt (idw)
  • MELDUNG/654: G7 - Die Welt ist auf Ebola heute nicht besser vorbereitet als vor einem Jahr (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/653: Spezielle Hilfsangebote für pflegende Angehörige von Migrant(inn)en (idw)
  • MELDUNG/652: Pflegebranche tut sich schwer mit Suche nach Fachkräften im Ausland (idw)
  • MELDUNG/651: E-Health Gesetzentwurf - "Patienten-Nutzen gehört in den Mittelpunkt" (BMG)
  • MELDUNG/650: Weltgesundheitsversammlung in Genf - Ärzte ohne Grenzen begrüßt Impfstoff-Resolution (ÄoG)
  • MELDUNG/649: Weltnichtrauchertag 2015 - Keine Chance dem Tabakschmuggel (idw)
  • MELDUNG/648: Anhörung im Bundestag - Mehrheit der Experten für Laumann-Vorschlag zur Aussetzung der Pflegenoten (BMG)
  • MELDUNG/647: Referentenentwurf zur Krankenhausreform - deutlich mehr Geld für gute Arbeit erforderlich (ver.di)
  • MELDUNG/646: Neues Qualitätsprüfungssystem für Pflegeinrichtungen überfällig (Selbsthilfe)
  • MELDUNG/645: Rede von Angela Merkel auf Weltgesundheitsversammlung enttäuschend (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/644: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht 68. Weltgesundheitsversammlung in Genf (BMG)
  • MELDUNG/643: Weltgesundheitsversammlung in Genf - Forschungsfonds gegen vernachlässigte Krankheiten gefordert (ÄoG)
  • MELDUNG/642: Bundeskabinett beschließt Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (BMG)
  • MELDUNG/641: Pflege - Staatssekretär Laumann startet Entbürokratisierungs-Tour in Berlin (BMG)
  • MELDUNG/640: Internationaler Tag der Pflege am 12.05.15 - Pflegeberufe aufwerten! (SoVD)
  • MELDUNG/639: Erste Diabetes-Registerkonferenz in Berlin (diabetesDE)
  • MELDUNG/638: Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Erprobungsstudien an Begleitgremium übergeben (BMG)
  • MELDUNG/637: Bundeskabinett beschließt Vorziehregelung zum Pflegestärkungsgesetz II (BMG)
  • MELDUNG/636: "Schwerstkranke Menschen nicht allein lassen" - Bundeskabinett beschließt Hospiz- und Palliativgesetz (BMG)
  • MELDUNG/635: Sonderausgabe zum Thema Gesundheitsökonomie - Was kostet und was bringt Komplementärmedizin? (idw)
  • MELDUNG/634: IQWiG publiziert neue Version seiner Allgemeinen Methoden (idw)
  • MELDUNG/633: BVMed unterstützt Online-Petition zur Inkontinenz-Versorgung (BVMed)
  • MELDUNG/632: Ebola-Konferenz in Berlin - Ärzte ohne Grenzen fordert bessere Hilfe und mehr Forschung (ÄoG)
  • MELDUNG/631: Entbürokratisierung in der Pflege nimmt Fahrt auf - Schulungen und Website des Projektbüros gestartet (BMG)
  • MELDUNG/630: Gesundheitssysteme stärken - Folgen von Ebola bewältigen (BMG)
  • MELDUNG/629: Endlich gute Pflege erkennen - Neues Konzept für den Pflege-TÜV (BMG)
  • MELDUNG/628: EU-Tuberkulose-Konferenz in Riga - Ärzte ohne Grenzen fordert Verdreifachung der EU-Forschungsförderung (ÄoG)
  • MELDUNG/627: Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle dürfen im ZDF-Fernsehrat nicht fehlen (DAH)
  • MELDUNG/626: Gesundheitsminister Gröhe muss Tuberkulose zur Chefsache machen (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/625: Debatte um Zuckersteuer - Bundesernährungsministerium gegen Weltgesundheitsorganisation (DDG)
  • MELDUNG/624: Ärzte in Nordrhein-Westfalen votieren für Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge (ÄKNo)
  • MELDUNG/623: Bundestag berät Präventionsgesetz - "Wichtiger Schritt hin zu mehr Gesundheitsförderung" (BMG)
  • MELDUNG/622: Verhütung und Safer Sex auf Hartz IV? Unbezahlbar! (DAH)
  • MELDUNG/621: Große Pflegereform - jetzt! (Sozialverband Deutschland)
  • MELDUNG/620: Gröhe zu Gesprächen über globale Gesundheitspolitik in den USA (BMG)
  • MELDUNG/619: Recht auf freie Wahl des Geburtsortes gewährleisten (Deutscher Hebammenverband)
  • MELDUNG/618: Widmann-Mauz - "Versorgungsstärkungsgesetz stärkt Patientenrechte" (BMG)
  • MELDUNG/617: Gemeinsam das Leben von Menschen mit Seltenen Erkrankungen verbessern (BMG)
  • MELDUNG/616: IGeL - Warum zahlt die Kasse nicht? (UPD)
  • MELDUNG/615: Drei Jahre IGeL-Monitor - Patienten sollten sich vor dem Kauf einer IGeL umfassend informieren (MDS)
  • MELDUNG/614: Grippewelle - Personalmangel gefährdet Patientenversorgung in Krankenhäusern (ver.di)
  • MELDUNG/613: Serbien - Flüchtlinge müssen in Wäldern und Ruinen übernachten (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/612: Europa - Restriktive Grenzpolitik gefährdet das Leben tausender Flüchtlinge (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/611: ver.di erwartet Angebot in der Tarifrunde für die Helios-Kliniken - Schichtarbeit ist belastend (ver.di)
  • MELDUNG/610: "Bewährte Versorgungsmodelle vor Korruptionsverdacht bewahren" (BVMed)
  • MELDUNG/609: "Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges" (BMG)
  • MELDUNG/608: Internationale Grüne Woche - Gesunde Ernährung und Bewegung ... ganz IN FORM (BMG)
  • MELDUNG/607: Die Pflegeversicherung darf kein Pflegefall werden (SoVD)
  • MELDUNG/606: Bundesministerium für Gesundheit unterstützt zwei neue Projekte zum medizinischen Kinderschutz (BMG)
  • MELDUNG/605: Hermann Gröhe - "Gute medizinische Versorgung darf keine Frage des Wohnorts sein" (BMG)
  • MELDUNG/604: Ministertagung der GHSI in Tokio - Gefährliche Krankheiten gemeinsam bekämpfen (BMG)
  • MELDUNG/603: Neuregelungen im Jahr 2015 im Bereich Gesundheit und Pflege (BMG)
  • MELDUNG/602: Gesundheitsversorgung und Unterbringung von Flüchtlingen verbessern (Dt. Institut für Menschenrechte)
  • MELDUNG/601: Neues Gutachten "Daten für die Versorgungsforschung. Zugang und Nutzungsmöglichkeiten" (DIMDI)
  • MELDUNG/600: Neues Krankenhausgutachten - sichere Versorgung nur mit mehr Pflegepersonal (ver.di)
  • MELDUNG/599: Mehr Geld für die Suchtprävention - Bundeshaushalt 2015 verabschiedet (BMG)
  • MELDUNG/598: Europäischer Antibiotikatag 2014 - Weltweite Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen stoppen (BMG)
  • MELDUNG/597: Weltdiabetestag 2014 - "Die Diabetes-Bekämpfung gehört zu den Hauptzielen des Präventionsgesetzes" (BMG)
  • MELDUNG/596: Gute Nachricht für Pflegebedürftige - 2,4 Milliarden Euro mehr für die Pflege (BMG)
  • MELDUNG/595: Referentenentwurf zum neuen Präventionsgesetz - Kosten gerecht verteilen (Verband der Ersatzkassen)
  • MELDUNG/594: Bundesgesundheitsminister Gröhe - "eHealth bringt Gesundheitsbranche auf Expansionskurs" (BMG)
  • MELDUNG/593: Zur Verabschiedung des ersten Pflegestärkungsgesetzes (BMG)
  • MELDUNG/592: Erstes Pflegestärkungsgesetz verabschiedet - Starkes Signal für mehr Gerechtigkeit (BMG)
  • MELDUNG/591: Pflegestärkungsgesetz - Tarifliche Bezahlung in der Pflege künftig voll refinanzierbar (ver.di)
  • MELDUNG/590: Deutschland und China vereinbaren Aktionsplan zur gesundheitspolitischen Zusammenarbeit (BMG)
  • MELDUNG/589: Neue Zertifizierung entwickelt - Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen (idw)
  • MELDUNG/588: "Tag des Kinderkrankenhauses" am 21. September - Kinderchirurgen fordern bessere Versorgung (DGKCH)
  • MELDUNG/587: Gesundheitsforscher der Uni Bremen stellen Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014 vor (Uni Bremen)
  • MELDUNG/586: Statement zu Merkels Ankündigung einer Ebola-Krankenstation für Liberia (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/585: Ebola-Epidemie in Westafrika - Deutsche Regierung muss endlich mehr tun (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/584: Elektronische Gesundheitskarte - Uni Erlangen-Nürnberg wird Erprobung wissenschaftlich evaluieren (idw)
  • MELDUNG/583: Unterzeichnung der Agenda "Gemeinsam für Menschen mit Demenz" (BMG)
  • MELDUNG/582: Auftakt für den Pharma-Dialog der Bundesregierung (BMG)
  • MELDUNG/581: Erneute Förderung des Endoprothesenregisters Deutschland (BMG)
  • MELDUNG/580: Verbesserung der Versorgung bei Rheuma und Rückenschmerz rückt in greifbare Nähe (SoVD)
  • MELDUNG/579: Deutscher Hebammenverband akzeptiert Angebot der Krankenkassen zum Ausgleich der Haftpflichtprämie (DHV)
  • MELDUNG/578: Sachverständigenrat fordert stärkere Anreize, um Unterversorgung zu vermeiden (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/577: Arztausweis - Start für den neuen Arztausweis im vierten Quartal (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/576: Gesundheitsversorgung verbessern - Umsetzung der "Planungsstudie Interoperabilität" (BMG)
  • MELDUNG/575: "Wir brauchen mehr Ärzte denn je!" (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/574: Forderung nach uneingeschränktem Zugang zur medizinischen Versorgung für Asylbewerber (IPPNW)
  • MELDUNG/573: Patienten müssen beim Arzneimittelwechsel aufgeklärt und nicht abgewimmelt werden (BMG)
  • MELDUNG/572: UN-Gipfelkonferenz zu den nichtübertragbaren Krankheiten (DDG)
  • MELDUNG/571: "Inkontinenzversorgung muss patientenzentriert sein" (BVMed)
  • MELDUNG/570: Staatssekretärin Gleicke stellt Forschungsprojekte zur Bedeutung der Gesundheitswirtschaft vor (BMWi)
  • MELDUNG/569: Neuer Bericht der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland zu Problemlagen im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/568: Integrierte Versorgung durch innovative Rahmenbedingungen stärken (DGIV)
  • MELDUNG/567: Behandlungsfehler weiter reduzieren! Statistiken vermehrt zur Ursachenanalyse nutzen (APS)
  • MELDUNG/566: Bundesminister für Gesundheit eröffnet eHealth Conference 2014 in Hamburg (BMG)
  • MELDUNG/565: Gesundheitsreport 2014 - Krankenhausversorgung bereitet Bürgern und Ärzten Sorgen (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/564: Gesundheitsreport 2014 - Krankenstand in Schleswig-Holstein 2013 leicht gestiegen (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/563: Patientensicherheit - Transparenz als Voraussetzung für eine neue Fehlerkultur (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/562: Pflegeversicherung - Einnahmeüberschuss auch im Jahr 2013 (BMG)
  • MELDUNG/561: Bundesgesundheitsminister Gröhe auf der 67. Weltgesundheitsversammlung in Genf (BMG)
  • MELDUNG/560: Beschäftigte in der Pflege zeigen bundesweit "Flagge" für mehr Personal und gute Bezahlung (ver.di)
  • MELDUNG/559: Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses - Mehr Patientensicherheit in Klinik und Praxis (DGIM)
  • MELDUNG/558: Neue Förderrichtlinien "Zivile Sicherheit - Schutz vor biologischen Gefahrenlagen und Pandemien" (idw)
  • MELDUNG/557: Haftpflichtproblem - Hebammenverband fordert weiterhin langfristige Lösung (DHV)
  • MELDUNG/556: Die Ärzteausbildung ist gefährdet - Patienten sind die Leidtragenden (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/555: Deutsch-griechische Reformkooperation im Gesundheitswesen auf gutem Kurs (BMG)
  • MELDUNG/554: Erprobung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs startet (BMG)
  • MELDUNG/553: Memorandum of Understanding - Deutsch-Chinesische Kooperation im Rettungswesen bekräftigt (BMG)
  • MELDUNG/552: Bundesweiter Zukunftstag für Jungen und Mädchen - Berufchancen im Gesundheitsbereich (BMG)
  • MELDUNG/551: Bundesweite Kampagne - Bei der Pflege muss jetzt gehandelt werden! (Deutsche Alzheimer Gesellschaft)
  • MELDUNG/550: Weltgesundheitsorganisation betraut Bundesamt für Strahlenschutz mit neuen Aufgaben und Projekten (idw)
  • MELDUNG/549: Schwimm- und Badebeckenwasserkommission neu berufen (BMG)
  • MELDUNG/548: Gegen geplanten Tarifzwang aus Berlin - Kein Streikverbot für Ärztinnen und Ärzte! (Adhoc)
  • MELDUNG/547: Widmann-Mauz - "Schwerkranke Menschen müssen die bestmögliche Versorgung erhalten" (BMG)
  • MELDUNG/546: "Menschen mit Seltenen Erkrankungen brauchen unsere Unterstützung" (BMG)
  • MELDUNG/545: ver.di fordert Übernahme der Hebammenversicherung durch öffentliche Versicherer (ver.di)
  • MELDUNG/544: Bundestag beschließt 14. Gesetz zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (BMG)
  • MELDUNG/543: Internationaler Tag "Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung" (BMG)
  • MELDUNG/542: Regionale Modellprojekte für mehr Lebensqualität und Gesundheit vor Ort (BMBF)
  • MELDUNG/541: Deutschland und Vereinigte Arabische Emirate intensivieren gesundheitspolitische Zusammenarbeit (BMG)
  • MELDUNG/540: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie fordert sachlichen Dialog für mehr Patientensicherheit (DGCH)
  • MELDUNG/539: Tarifrunde AOK - ver.di ruft Beschäftigte zu Warnstreiks auf (ver.di)
  • MELDUNG/538: Konzertierte Aktion zum Ausbau der Patientensicherheit erforderlich (Aktionsbündnis Patientensicherheit)
  • MELDUNG/537: Unabhängige Patientenberatung Deutschland erreicht neue Höchstmarken (UPD)
  • MELDUNG/536: Regionale Modellprojekte für mehr Lebensqualität und Gesundheit vor Ort (BMBF)
  • MELDUNG/535: Karl-Josef Laumann - Neuer Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Patienten (BMG)
  • MELDUNG/534: Lutz Stroppe - Neuer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit im Amt (BMG)
  • MELDUNG/533: Studie - Mangel an Rettungskräften. Berlin kann Erstversorgung nicht garantieren (kliniken.de)
  • MELDUNG/532: Minderwertige Brustimplantate - Zentrale Zulassungsstelle für Hochrisikomedizinprodukte gefordert (Adhoc)
  • MELDUNG/531: ifaa kommentiert Koalitionsvertrag zum Thema "Ganzheitlicher Arbeitsschutz" (Adhoc)
  • MELDUNG/530: Bundesrechnungshof kritisiert Bundesversicherungsamt - Gesundheitsfonds transparenter gestalten (Adhoc)
  • MELDUNG/529: Deutschland unterstützt Reformen im Gesundheitswesen Griechenlands (BMG)
  • MELDUNG/528: Treffen der Gesundheitsminister der G8 Staaten - Demenzerkrankungen erforschen und therapieren (BMG)
  • MELDUNG/527: Verband medizinischer Fachberufe e.V. bezieht Stellung zum Koalitionsvertrag (Adhoc)
  • MELDUNG/526: Koalitionsvertrag - Orthopäden und Unfallchirurgen begrüßen Patientenrecht auf Zweitmeinung (idw)
  • MELDUNG/525: Kinder mit schweren Fehlbildungen - Strukturierte Übergabe in die Erwachsenenmedizin gefordert (idw)
  • MELDUNG/524: Ärzte erwarten Verschlechterung durch Große Koalition (ÄND)
  • MELDUNG/523: Innenministerkonferenz - IPPNW warnt vor Gesundheitsschäden im atomaren Katastrophenfall (IPPNW)
  • MELDUNG/522: Südwest-Ärzte fordern Erhaltung der Tarifpluralität (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/521: Koalitionsvereinbarung - Medizinische Dienste begrüßen Stärkung der Pflege (MDK)
  • MELDUNG/520: Koalitionsverhandlungen - Telemedizinische Leistungen künftig gefördert und vergütet (Adhoc)
  • MELDUNG/519: Diabetes Gesellschaft fordert Steuer auf Kalorienbomben und Entlastung gesunder Lebensmittel (DDG)
  • MELDUNG/518: Grundlegend überarbeitete Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) vorgestellt (BMG)
  • MELDUNG/517: Fachdialog diskutiert über Chancen und Risiken der Nanomedizin (BMG)
  • MELDUNG/516: eGesundheit.nrw - Leitfaden zur datenschutzkonformen Einführung elektronischer Fallakten (Adhoc)
  • MELDUNG/515: Pflegenotstand abwenden - Sozialverband SoVD legt Maßnahmenpaket vor (SoVD)
  • MELDUNG/514: Psychiatrie-Entgeltsystem PEPP - ver.di bedauert Entscheidung der Krankenhausgesellschaft (ver.di)
  • MELDUNG/513: Hausarztmangel - Maßnahmen zur Sicherung der allgemeinmedizinischen Versorgung (Adhoc)
  • MELDUNG/512: Aktuelles von der 124. Hauptversammlung des Marburger Bundes (Adhoc)
  • MELDUNG/511: Deutsch-Chinesische Kooperation in Orthopädie und Traumatologie wird bekräftigt (BMG)
  • MELDUNG/510: World Health Summit - Internationale Gesundheitspolitiker zu Gast in Berlin (idw)
  • MELDUNG/509: Europäische Zulassungsbehörde - Zugang zu vollständigen Studiendaten dient Forschung und Patienten (idw)
  • MELDUNG/508: Projekt zeigt Wege zur besseren Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS (BMG)
  • MELDUNG/507: Beschäftigten-Aktion gegen dramatischen Personalmangel in Krankenhäusern (ver.di)
  • MELDUNG/506: Neue Bundesregierung muss Beitrag zur AIDS-, Tuberkulose- und Malaria-Bekämpfung aufstocken (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/505: WHO-Kooperationszentrum für Impfstoffe am Paul-Ehrlich-Institut ernannt (BMG)
  • MELDUNG/504: Regierung verbessert die Koordinierung von Bund und Ländern bei bedrohlichen Krankheitsausbrüchen (BMG)
  • MELDUNG/503: Jeder zweite Bundesbürger erwartet eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung (BAH)
  • MELDUNG/502: Laborärzte warnen - Vergütungsdiskussion greift zu kurz und negiert die Notwendigkeiten (Adhoc)
  • MELDUNG/501: AMNOG - Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten bei der Nutzenbewertung von Arzneien (idw)
  • MELDUNG/500: Engere Zusammenarbeit im Ausbau des Gesundheitssystems mit Jordanien geplant (BMG)
  • MELDUNG/499: Bundesministerium für Gesundheit fördert bewegungsorientierte Sportangebote für Migranten (BMG)
  • MELDUNG/498: Berufsbilder im Gesundheitssektor - Viele neue Berufe, aber wenig Patientenorientierung? (idw)
  • MELDUNG/497: Klinische Krebsregister - Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes gestartet (BMG)
  • MELDUNG/496: Leistungsverbesserungen des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes wirken (BMG)
  • MELDUNG/495: Neues Forum zur Palliativ- und Hospizversorgung in Deutschland (BMG)
  • MELDUNG/494: Neues Positionspapier zur Kontinenzförderung (BVMed)
  • MELDUNG/493: Schwachpunkte im Gesundheitssystem - UPD übergibt Bericht an Patientenbeauftragten (BMG)
  • MELDUNG/492: Bundesministerien arbeiten bei Gesundheitswirtschaft eng zusammen (BMG)
  • MELDUNG/491: Bericht des Expertenbeirats - Mehr Gerechtigkeit in der Pflege (Caritas)
  • MELDUNG/490: Mehr Transparenz über Patientenrechte in Deutschland - Neuer Ratgeber gibt Überblick (BMG)
  • MELDUNG/489: Zusammenarbeit mit der Mongolei ausgebaut (BMG)
  • MELDUNG/488: Laborärzte verlangen volle Kostenerstattung (Adhoc)
  • MELDUNG/487: Bericht des Expertenbeirats zur Ausgestaltung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs übergeben (BMG)
  • MELDUNG/486: Betriebsräte wehren sich gegen Arbeitsplatzabbau durch Einführung einer Bürgerversicherung (Debeka)
  • MELDUNG/485: BMG fördert Projekt zur Verringerung des Alkohol- und Tabakkonsums in der Schwangerschaft (BMG)
  • MELDUNG/484: Behandlungsfehler sind bedauerlich - aber auch menschlich (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/483: USA erhöhen Mittel für Globalen Fonds - Deutschland muss nachziehen (DSW)
  • MELDUNG/482: Bundesregierung muss Beitrag im Kampf gegen HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria verdoppeln (ÄoG)
  • MELDUNG/481: Bürgerversicherung sozial gestalten - Sozialverband SoVD legt Konzept vor (SoVD)
  • MELDUNG/480: Thüringens Uniklinik wächst zusammen - Neubau für 15 Kliniken und Institute in Jena (idw)
  • MELDUNG/479: Neue Daten zu Behandlungsfehlern - Medizinische Dienste erstellten 2012 rund 12.500 Gutachten (MDS)
  • MELDUNG/478: Das Abwandern der Physiotherapeuten (Thieme)
  • MELDUNG/477: Statement der AOK zur Zwischenbilanz des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (Adhoc)
  • MELDUNG/476: Deutscher Ärztetag - Qualität der Versorgung muss in den Mittelpunkt, nicht die Honorarhöhe (AOK)
  • MELDUNG/475: ver.di appelliert an Ärzte - Gesundheitsversorgung solidarisch finanzieren (ver.di)
  • MELDUNG/474: Marburger Bund - Arbeitszeit elektronisch erfassen, Überstunden dokumentieren (Adhoc)
  • MELDUNG/473: Niedergelassene Chirurgen wollen für Nachwuchsförderung eigenes Honorar zur Verfügung stellen (BDC)
  • MELDUNG/472: Enge gesundheitspolitische Zusammenarbeit mit Brasilien vereinbart (BMG)
  • MELDUNG/471: Beratung für Migranten langfristig gesichert - neuer Fördervertrag unterschrieben (PKV)
  • MELDUNG/470: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr bei der Weltgesundheitsversammlung (BMG)
  • MELDUNG/469: Gesundheitsvorsorge muss sozial Benachteiligte einbeziehen (SoVD)
  • MELDUNG/468: Gesetz zur Vertraulichen Geburt ist ein guter Kompromiss (Caritas)
  • MELDUNG/467: Ärzte kommen ihrer Aufklärungspflicht bei privat zu zahlenden Leistungen ungenügend nach (WIdO)
  • MELDUNG/466: Fachgutachten für ein nationales Transplantationsregister in Auftrag gegeben (BMG)
  • MELDUNG/465: Präventionsgesetz - Korrekturen erforderlich (SoVD)
  • MELDUNG/464: Deutsch-polnisches Telemedizinprojekt startet in die Betriebsphase (idw)
  • MELDUNG/463: Projekt MellonPlus - Migranten sind große Chance für die Gesundheitswirtschaft in MV (idw)
  • MELDUNG/462: Mengenentwicklung im Krankenhaus - Wird in Deutschland zu viel operiert? (BMG)
  • MELDUNG/461: Weltgesundheitstag 2013 am 7. April - "Kontrolliert Euren Blutdruck" (BMG)
  • MELDUNG/460: Weltgesundheitstag am 7. April - Deutsche sehen Versorgung kritischer (Adhoc)
  • MELDUNG/459: Medizinische Versorgungsqualität in Deutschland sichern (idw)
  • MELDUNG/458: Wissenschaftsbetrug - Thema auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (idw)
  • MELDUNG/457: Bundesgesundheitsminister Bahr unterzeichnet Deutsch-Tschechisches Rettungsdienstabkommen (BMG)
  • MELDUNG/456: Universitätsklinika fordern faire Vergütung für besonders aufwendige Behandlungen (idw)
  • MELDUNG/455: Krankenhaus-Rettungspaket benachteiligt Universitätsklinika (VUD)
  • MELDUNG/454: Bündnis für Altenpflege lehnt Abschaffung des Altenpflegeberufs ab (DBVA)
  • MELDUNG/453: Deutscher Berufsverband Rettungsdienst begrüßt Verabschiedung des Notfallsanitätergesetzes (DBRD)
  • MELDUNG/452: Entwurf für ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz (Uni Augsburg)
  • MELDUNG/451: Bürokratieabbau bei unabhängigen klinischen Studien ist gelebter Patientenschutz (idw)
  • MELDUNG/450: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie kritisiert geplantes Notfallsanitätergesetz (idw)
  • MELDUNG/449: Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/448: Bekommt Rheinland-Pfalz eine Pflegekammer? (idw)
  • MELDUNG/447: Chirurgen kritisieren das Patientenrechtegesetz (BNC/BAO)
  • MELDUNG/446: Der Medizinischen Hochschule Hannover droht am Dienstag erneut ein Warnstreik (idw)
  • MELDUNG/445: Ohrfeige für SPD - Ärzte stemmen sich gegen Bürgerversicherung (Adhoc)
  • MELDUNG/444: Qualifizierte Betreuung überflüssig? Chronisch Kranke stehen im Regen (BNG)
  • MELDUNG/443: Recht auf Kenntnis der Abstammung auch bei vertraulicher Geburt konsequent umsetzen (tdh)
  • MELDUNG/442: Staatssekretär Thomas Ilka hält Eröffnungsrede auf dem Kongress "Pflege 2013" in Berlin (BMG)
  • MELDUNG/441: Freie Ärzteschaft unterstützt Protest der HNO-Ärzte in Nordrhein (FÄ)
  • MELDUNG/440: Freie Uni Berlin und Charité erhalten 2,8 Mio. Euro für Projekt zur Gründungsförderung (idw)
  • MELDUNG/439: Nationaler Krebsplan - Neue Dokumentationsanforderungen helfen Ärzten und Patienten (BMG)
  • MELDUNG/438: Ärztliche Versorgung auf dem Land soll besser werden (DBV)
  • MELDUNG/437: Mit Planwirtschaft kann man keine neuen Hausärzte backen (Freie Ärzteschaft)
  • MELDUNG/436: Optimierte Versorgung von Frühgeborenen jenseits von Mindestmengen gefordert (idw)
  • MELDUNG/435: "Kompliment für Medizin und Pflege in den Kliniken" (Ärztekammer Schleswig-Holstein)
  • MELDUNG/434: Tag der Migranten 2012 - Wenn der Arzt eine andere Sprache spricht (UPD)
  • MELDUNG/433: Reform des Medizinprodukterechts - "Gemeinsame Anstrengungen für mehr Qualität" (BVMed)
  • MELDUNG/432: Niedergelassene Ärzte verlangen feste Preise für gute Medizin (Freie Ärzteschaft)
  • MELDUNG/431: Krankenkassen sehen die Zukunft innovativer Versorgungsformen optimistischer als vermutet (DGIV)
  • MELDUNG/430: Freie Ärzteschaft lehnt neues Umverteilungschaos ab (Adhoc)
  • MELDUNG/429: 3. Gesundheitswirtschaftskonferenz mit den Bundesministern Rösler und Bahr gestartet (BMG)
  • MELDUNG/428: PID-Verordnung versperrt Betroffenen Zugang zur Präimplantationsdiagnostik (idw)
  • MELDUNG/427: Forschungsprojekt will Einkaufsprozesse in Krankenhäusern transparenter machen (idw)
  • MELDUNG/426: Daniel Bahr - Wir wollen mehr Menschen für den Pflegeberuf gewinnen (BMG)
  • MELDUNG/425: 'Kompass Gesundheitspolitik' - Studie sieht Einsparpotenziale von 19 Mrd. Euro jährlich (Adhoc)
  • MELDUNG/424: Ärztekammer empfiehlt Arbeitgebern moderaten Umgang mit Attesten (ÄK Schleswig-Holstein)
  • MELDUNG/423: Gendergerechte Alterssicherung ist notwendig (Verband medizinischer Fachberufe)
  • MELDUNG/422: Rheinische Ärzte üben scharfe Kritik an Bonuszahlungen in Krankenhäusern (Adhoc)
  • MELDUNG/421: Präventionskongress "Gesund älter werden - Strategien für Deutschland und Europa" eröffnet (BMG)
  • MELDUNG/420: Krankenhausplan - Versorgungsqualität flächendeckend sicherstellen (Adhoc)
  • MELDUNG/419: Ambulante Versorgung - Kassen müssen ihrer Verantwortung gerecht werden (Adhoc)
  • MELDUNG/418: Gebührenordnung für Ärzte - Ärzteschaft gegen Aufnahme anderer Gesundheitsberufe (Adhoc)
  • MELDUNG/417: Neuer IGeL-Ratgeber erleichtert kritischen Umgang mit Selbstzahlerleistungen (idw)
  • MELDUNG/416: Schlussbericht - Nationaler Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik" (BMG)
  • MELDUNG/415: Individuelle Gesundheitsleistungen - Informationen in Arztpraxen müssen verbessert werden (BMELV)
  • MELDUNG/414: Zahnärzte erheben Verfassungsbeschwerde gegen die Gebührenordnung für Zahnärzte (BDIZ EDI)
  • MELDUNG/413: Der plötzliche Herztod aus volkswirtschaftlicher Sicht (idw)
  • MELDUNG/412: Superviren - kein Thema für die Bundesregierung (GeN/Testbiotech)
  • MELDUNG/411: Max-Delbrück-Centrum und Charité vereinen Forschungsaktivitäten (Helmholtz-Gemeinschaft)
  • MELDUNG/410: Frischer Wind - Young Lions Gesundheitsparlament präsentiert erste Thesen (Adhoc)
  • MELDUNG/409: Abschaffung der Praxisgebühr richtige Entscheidung (Caritas)
  • MELDUNG/408: "Endlich Schluss für unsinnige Praxisgebühr" (LÄK Baden-Württemberg)
  • MELDUNG/407: EU-Verordnungsentwurf für Medizinprodukte - Schutz der Patienten nachbessern! (GKV)
  • MELDUNG/406: Ärzte kritisieren unzureichende Krankenhausinvestitionen der Länder (Adhoc)
  • MELDUNG/405: Equal-Pay-Day-Kampagne 2013 - Minijob-Ausweitung vergrößert die Lohnlücke (VMF)
  • MELDUNG/404: Widmann-Mauz - Gemeinsam die Gesundheit im Ostseeraum verbessern (BMG)
  • MELDUNG/403: Arbeiten in der Pflege attraktiv machen - Beispiele, die Schule machen sollen! (BMG)
  • MELDUNG/402: Ärztehonorare - Verhandlungsergebnis ist ein Schritt in die richtige Richtung, mehr nicht! (BNG)
  • MELDUNG/401: Fachgebiet Pathologie - Bedarfsplanung bremst Tumormedizin aus (Adhoc)
  • MELDUNG/400: Ethikrat traf Abgeordnete in Berlin (Deutscher Ethikrat)
  • MELDUNG/399: Noch immer deutliche Unterschiede in der Behandlungsqualität der Kliniken (Adhoc)
  • MELDUNG/398: Neues Online-Werkzeug zur Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention (BMG)
  • MELDUNG/397: In den Startlöchern - Erste Ergebnisse des Young Lions Gesundheitsparlaments (Adhoc)
  • MELDUNG/396: Marburger Bund warnt vor Angriff auf Grundrechte der Arbeitnehmer (Adhoc)
  • MELDUNG/395: Rezepte - Eine üble Falle für Physiotherapeuten (Thieme)
  • MELDUNG/394: Internationale Gesundheitspolitiker zu Gast beim World Health Summit in Berlin (idw)
  • MELDUNG/393: Landesweites Netzwerk verstärkt Kampf gegen Krankenhausinfektionen (idw)
  • MELDUNG/392: Ambulante spezialfachärztliche Versorgung zukünftig auch durch Niedergelassene (idw)
  • MELDUNG/391: Immer mehr Hebammen geben Geburtshilfe auf (Kreis Borken)
  • MELDUNG/390: eHealth flächendeckend und interoperabel - BMG vergibt Planungsstudie (BMG)
  • MELDUNG/389: Darmkrebsvorsorge - Mehrbedarf wird nicht bezahlt (BNG)
  • MELDUNG/388: Datenbank stellt Sicherheitsmaßnahmen zum besseren Schutz vor Behandlungsfehlern zusammen (idw)
  • MELDUNG/387: Praxisschließungen - SoVD warnt Ärzte vor fatalen Folgen für die Patienten (SoVD)
  • MELDUNG/386: Widmann-Mauz zum Rahmenkonzept "Gesundheit 2020" der Weltgesundheitsorganisation (BMG)
  • MELDUNG/385: Kinderchirurgie - Krankenkassen bauen Leistungen ab, auch Kinder leiden darunter (idw)
  • MELDUNG/384: Freie Ärzteschaft warnt vor faulen Kompromissen (Freie Ärzteschaft)
  • MELDUNG/383: Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt Forderungen der Niedergelassenen (LÄK BW)
  • MELDUNG/382: Patientenrechtegesetz reduziert Behandlungsfehlerzahl (BMG)
  • MELDUNG/381: Gemeinsame Erklärung mit Armenien unterzeichnet (BMG)
  • MELDUNG/380: Mehr Qualität im Gesundheitswesen durch finanzielle Anreize (BMG)
  • MELDUNG/379: Staatssekretär Thomas Ilka besucht Georgien (BMG)
  • MELDUNG/378: Bundesgesundheitsminister Bahr bewertet heutiges Treffen zur Organspende als ersten Schritt (BMG)
  • MELDUNG/377: Daniel Bahr zu den Vorfällen an den Transplantationszentren in Göttingen und Regensburg (BMG)
  • MELDUNG/376: Zum Nutzen der Patienten - Stiftungen sollten Steuerungsfunktion übernehmen (idw)
  • MELDUNG/375: Pflegegesetz bleibt Stückwerk (SoVD)
  • MELDUNG/374: Kinderwunsch bei ungewollter Kinderlosigkeit für alle möglich machen (BMG)
  • MELDUNG/373: Gesetzliche Krankenversicherung - Gesundheit ist keine Ware (SoVD)
  • MELDUNG/372: Brüsseler Lob für studentisches Modell einer Deutschlandversicherung (idw)
  • MELDUNG/371: Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/370: AOK-Bundesverband warnt vor allzu offensichtlichem ökonomischen Kalkül im Krankenhaus (AOK)
  • MELDUNG/369: Kriegerin gegen Komasaufen - Schülerinnen gewinnen Plakatwettbewerb "bunt statt blau" (BMG)
  • MELDUNG/368: Bremer Gesundheits- und Pflegewissenschaftler wollen von China lernen (Uni Bremen)
  • MELDUNG/367: Patientenorientierte Planung der ärztlichen Versorgung gefordert (Patientenvertretung im G-BA)
  • MELDUNG/366: BV Managed Care begrüßt den Beschluss zur Förderung kooperativer Versorgungsstrukturen (Adhoc)
  • MELDUNG/365: Pflegeversicherung - Unterstützung privater Pflegeversicherung falscher Schritt (Caritas)
  • MELDUNG/364: Bewilligungspraxis der Kassen bei Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen soll verbessert werden (BMG)
  • MELDUNG/363: Heilen mit Zellen - Internationales Netzwerk gegründet (BMBF)
  • MELDUNG/362: Gute medizinische Versorgung auch in Zukunft sichergestellt (BMG)
  • MELDUNG/361: Erfolge für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/360: Mehr Sicherheit für Patienten - Apothekenbetriebsordnung im Kabinett (BMG)
  • MELDUNG/359: Richtfest für den Laborneubau des Robert Koch-Instituts in Berlin (BMG)
  • MELDUNG/358: Berufshaftpflichtversicherung wird für Hebammen zunehmend zur Belastung (Adhoc)
  • MELDUNG/357: Bundesministerium für Gesundheit veröffentlicht Hebammengutachten (BMG)
  • MELDUNG/356: Daniel Bahr würdigt die Arbeit des Sachverständigenrates für ein modernes Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/355: Deutschland bewirbt sich als Austragungsort um die Weltspiele der Organtransplantierten (BMG)
  • MELDUNG/354: Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit wird auf lokale Nummern umgestellt (BMG)
  • MELDUNG/353: Abschaffung der Praxisgebühr wäre richtiger Schritt (Caritas)
  • MELDUNG/352: Baustelle Krankenhaus - HNO-Ärzte fordern neue Strukturen für Kliniken (idw)
  • MELDUNG/351: Pflege muss kulturelle Unterschiede berücksichtigen (SoVD)
  • MELDUNG/350: Chirurgenpräsident übt Kritik an zunehmender Gewinnorientierung in Kliniken (DGCH)
  • MELDUNG/349: BAG Selbsthilfe e.V. fordert Abschaffung von Zuzahlungen der PatientInnen (BAG Selbsthilfe)
  • MELDUNG/348: Initiativen für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (BMG)
  • MELDUNG/347: Deutschland unterstützt griechische Reformen im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/346: Gesundheitsminister Bahr skizzierte Vorstellungen eines leistungsfähigen Gesundheitssystems (idw)
  • MELDUNG/345: Gesundheitskooperation zwischen Deutschland und Libyen (BMG)
  • MELDUNG/344: Ärztekammer Nordrhein für engere Kooperation der Gesundheitsberufe (Adhoc)
  • MELDUNG/343: Neues nationales Gesundheitsziel "Gesund älter werden" vorgestellt (RKI - EpiBull)
  • MELDUNG/342: Chirurgenkongress 2012 - Chirurgen diskutieren über den ökonomischen Druck in Kliniken (idw)
  • MELDUNG/341: Organ- und Gewebespende - Ärzte in der Aufklärung unterstützen (BMG/BZgA)
  • MELDUNG/340: Bedeutungsorientierte Vergütungsstruktur für Fachpflege gefordert (idw)
  • MELDUNG/339: 400 Studierende präsentieren Reformmodell für Gesundheitswesen im EU Parlament (idw)
  • MELDUNG/338: Erneut Heroin-Ersatzstoff an Kind verabreicht - Kritik an BMG wegen Untätigkeit (DSÄ)
  • MELDUNG/337: Deutscher Präventionspreis 2012 ausgelobt (BMG/BZgA)
  • MELDUNG/336: Nationales Gesundheitsziel "Gesund älter werden" vorgestellt (BMG/BZgA)
  • MELDUNG/335: Fehlender Pflegebedürftigkeitsbegriff größter Mangel der Pflegereform (Caritas)
  • MELDUNG/334: Resolution zu den dramatischen Folgen der Privatisierung des Uni-Klinikums Marburg (idw)
  • MELDUNG/333: Heinrich-Böll-Stiftung setzt Fachkommission zur Gesundheitspolitik ein (Adhoc)
  • MELDUNG/332: Zentralbibliothek für Medizin ist unverzichtbar im Dienste der Wissenschaft (idw)
  • MELDUNG/331: Neuer Landesgesundheitsbericht NRW 2011 erschienen (idw)
  • MELDUNG/330: Internationaler Besuch im deutschen Public-Health-Institut (RKI)
  • MELDUNG/329: Young Lions Gesundheitsparlament nimmt Arbeit auf (Adhoc)
  • MELDUNG/328: Checkliste für Unternehmen - Schutz von Patientendaten ist unerlässlich (TÜV Süd)
  • MELDUNG/327: Entwicklungs- und Drogenpolitik besser verzahnen (BMG)
  • MELDUNG/326: Praxisgebühr für Arme abschaffen (Caritas)
  • MELDUNG/325: Weltnierentag am 8. März - Die Information der Bürger über Organspende bleibt wichtig (idw)
  • MELDUNG/324: Gesundheit ist Wachstumskern deutsch-irakischer Beziehungen (BMG)
  • MELDUNG/323: Krankenkassen-Überschuss nicht zweckentfremden (SoVD)
  • MELDUNG/322: DEGUM fordert "Ultraschalldiagnostik muss in der Hand des Arztes bleiben" (DEGUM)
  • MELDUNG/321: Neuer Expertenbeirat zur Ausgestaltung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs (BMG)
  • MELDUNG/320: Spitzengespräch zur Kooperation zwischen Charité und Max-Delbrück-Centrum (BMBF)
  • MELDUNG/319: Deutschland unterstützt die Reform der Weltgesundheitsorganisation (BMG)
  • MELDUNG/318: Dt. Gesellschaft für Nephrologie für ein Transplantationsgesetz mit Entscheidungspflicht (idw)
  • MELDUNG/317: Pflegereform - Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs dringend gefordert (Caritas)
  • MELDUNG/316: WHO-Zentrum für Umwelt und Gesundheit in Bonn eröffnet (BMG)
  • MELDUNG/315: Alterspsychiater fordern, Demenzkranke besser zu behandeln - das nützt uns allen (Adhoc)
  • MELDUNG/314: Gesundheits- und Familienministerium begrüßen Einigung bei Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen (BMG)
  • MELDUNG/313: Pflege - Qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen (SoVD)
  • MELDUNG/312: 10 Jahre BfR - Gestern Dioxin und EHEC, heute Antibiotika - und morgen? (BfR)
  • MELDUNG/311: Gesund und aktiv älter werden (BMG / BZgA)
  • MELDUNG/310: Daniel Bahr besucht Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai (BMG)
  • MELDUNG/309: Deutsche Alzheimer Gesellschaft zur Reform der Pflegeversicherung (DAlzG)
  • MELDUNG/308: Demenzkranke - SoVD fordert umfassendes Hilfskonzept (SoVD)
  • MELDUNG/307: Verband der Ersatzkassen begrüßt Referentenentwurf für Patientenrechte (Adhoc)
  • MELDUNG/306: Nachwuchsmangel in der ambulanten Gastroenterologie (BNG)
  • MELDUNG/305: Mehr Patientenschutz - AOK fordert eine Reform des Medizinproduktegesetzes (Adhoc)
  • MELDUNG/304: Kooperation mit dem Nahen und Mittleren Osten und Zentralasien (BMG)
  • MELDUNG/303: Debatte über die Entwicklung des Gesundheitssystems - Zweiklassenmedizin stoppen (SoVD)
  • MELDUNG/302: Kaum spezialfachärztliche Versorgung durch niedergelassene Gastroenterologen (BNG)
  • MELDUNG/301: Gesundheitsminister Daniel Bahr - Keine Zeit für Sparvorschläge (Adhoc)
  • MELDUNG/300: DIMDI veröffentlicht amtliche ATC-Klassifikation mit DDD für 2012 (idw)
  • MELDUNG/299: Elektronische Gesundheitskarten für Schleswig-Holstein (SHÄB)
  • MELDUNG/298: Gesundheitsminister Bahr unterzeichnet deutsch-polnisches Rettungsabkommen (BMG)
  • MELDUNG/297: DIVI - Wir brauchen keine neue Leitlinie für die Frühgeborenen-Intensivmedizin (idw)
  • MELDUNG/296: Wissenschaftler kritisieren Spaltung zwischen medizinischer Versorgung und Forschung (idw)
  • MELDUNG/295: Online-Bericht "Bevölkerungsbefragung zur Gesundheit 2009 in NRW" (idw)
  • MELDUNG/294: Telematik-Projekt des Uniklinikums Schleswig-Holstein wird ausgeweitet (SHÄB)
  • MELDUNG/293: Diabetes Gesellschaft gegen Übernahme ärztlicher Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen (DDG)
  • MELDUNG/292: Kampf gegen gefährliche Keime - Die neue hessische Hygieneverordnung (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/291: Medizin im Nationalsozialismus - Gedenkort an der Charité geplant (UDK)
  • MELDUNG/290: Bundesregierung hält an Plänen zur Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs fest (BMG)
  • MELDUNG/289: Patienten fordern Bürokratieabbau und drohen mit Wechsel der Krankenkasse (Adhoc)
  • MELDUNG/288: BNK-Vorstand fordert sinnvolle Reform der Praxisgebühr (BV Niedergelassener Kardiologen)
  • MELDUNG/287: Praxisgebühr muss fallen (SoVD)
  • MELDUNG/286: 10 Jahre internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes (BMG)
  • MELDUNG/285: 6. IT-Gipfel der Bundeskanzlerin - eHealth und Telemedizin im Fokus (BMG)
  • MELDUNG/284: Kneipp-Bund-Präsidentin fordert Umdenken in der Gesundheitsversorgung (DOSB)
  • MELDUNG/283: Der Deutsche Bauernverband begrüßt Verbesserungen für die Arbeit der Landärzte (DBV)
  • MELDUNG/282: Gesetz gegen Landarztmangel greift zu kurz (SoVD)
  • MELDUNG/281: Strukturierte grenzübergreifende Zusammenarbeit bei Schwerverletztenversorgung rettet Leben (idw)
  • MELDUNG/280: Qualitätsoffensive für Frühgeborenen-Intensivmedizin gefordert (idw)
  • MELDUNG/279: Globaler Fonds gegen Aids in Not - Aufforderung zum Handeln an Minister Niebel (DAH)
  • MELDUNG/278: Gesundheit der Menschen in der Ostseeregion verbessern (BMG)
  • MELDUNG/277: Vorschlag zur Verbesserung der physiotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung (idw)
  • MELDUNG/276: Kurzfristige Leistungsverbesserungen für Demenzkranke jetzt zügig umsetzen (MDS)
  • MELDUNG/275: Pflegereform - Keine weitere Zeit verlieren (Caritas)
  • MELDUNG/274: Pflege - Notkompromiss der Koalition löst die Probleme nicht (SoVD)
  • MELDUNG/273: Studie - Kassen und Pharma-Hersteller reden oft aneinander vorbei (AGS)
  • MELDUNG/272: TraumaNetzwerk Westsachsen verbessert Versorgung von Unfallopfern (medizinkommunikation)
  • MELDUNG/271: Finanzierung Pflegeversicherung - Koalitionsvorschläge sind ungenügender Kompromiss (Caritas)
  • MELDUNG/270: Klinikumsvorstand des Uniklinikums Heidelberg begrüßt Abwendung des Ärztestreiks (idw)
  • MELDUNG/269: GOZ-Novelle - Zahnbehandlung wird für alle Patienten teurer (Adhoc)
  • MELDUNG/268: Pflegereform - SoVD fordert Bundesregierung zum Handeln auf (SoVD)
  • MELDUNG/267: Der Medizinischen Hochschule Hannover droht ab Montag ein Ärzte-Streik (idw)
  • MELDUNG/266: Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert Nationalen Demenzplan (DAlzG)
  • MELDUNG/265: Deutscher Ethikrat hielt Parlamentarischen Abend in Berlin ab (idw)
  • MELDUNG/264: Bundesgesundheitsminister beruft Prof. Petra Thürmann in den Sachverständigenrat (idw)
  • MELDUNG/263: Akkreditierung von Hausarztpraxen als "Akademische Forschungspraxen" (idw)
  • MELDUNG/262: "Zugang zu Innovationen verbessern statt verlangsamen" (BVMed)
  • MELDUNG/261: Barrieren überwinden - Viele Migranten brauchen maßgeschneiderte Patientenberatung (UPD)
  • MELDUNG/260: Deutschland und Frankreich stärken Forschungszusammenarbeit (BMBF)
  • MELDUNG/259: Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/258: Profitieren deutsche Patienten auch künftig von medizinischen Innovationen? (DGIM)
  • MELDUNG/257: Nephrologen kritisieren Bahrs Vorstoß zum Transplantationsgesetz (idw)
  • MELDUNG/256: Weltosteoporosetag am 8. Oktober - Wenn die Knochen brüchig werden (idw)
  • MELDUNG/255: Versorgungsstrukturgesetz ohne Schmerzmedizin zementiert Versorgungsmangel (Adhoc)
  • MELDUNG/254: Charité - Universitätsmedizin Berlin gibt zwanzig menschliche Schädel an Namibia zurück (idw)
  • MELDUNG/253: Grundsteinlegung für 'Leuchtturm der Gesundheitsforschung' in München (idw)
  • MELDUNG/252: Kampf gegen Problem-Keime - Qualitätssiegel für Alten- und Pflegeheime (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/251: Gesundheitsversorgung in Deutschland weist große regionale Unterschiede auf (idw)
  • MELDUNG/250: Verein Elektronische FallAkte e.V. stellt sein neues Konzept vor (idw)
  • MELDUNG/249: Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in gesetzlicher Krankenversicherung (BMG)
  • MELDUNG/248: Die elektronische Gesundheitskarte wird ab Oktober 2011 ausgegeben (BMG)
  • MELDUNG/247: Bundeskabinett beschließt erste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte (BMG)
  • MELDUNG/246: Pflegereform muss Demenzkranke durchgreifend einbeziehen (SoVD)
  • MELDUNG/245: Annette Widmann-Mauz - Viele Krankheiten lassen sich durch Prävention vermeiden (BMG)
  • MELDUNG/244: Max-Delbrück-Centrum begrüßt Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (idw)
  • MELDUNG/243: Bundesweite größte Befragung zur Intensivpflege startet (idw)
  • MELDUNG/242: ABDA/KBV-Modell - "Medizin nach Vorschrift?!" (Pro Generika)
  • MELDUNG/241: Hygienegesetz - Kliniken fehlen technische Voraussetzungen (DGAI)
  • MELDUNG/240: Für eine gute Pflege - SoVD fordert Bürgerversicherung statt privater Zusatzleistungen (SoVD)
  • MELDUNG/239: "bunt statt blau" - Die besten Plakate gegen Komasaufen gehen auf Deutschlandtour (BMG)
  • MELDUNG/238: Philipp Rösler und Daniel Bahr stellen "Exportinitiative Gesundheitswirtschaft" vor (BMG)
  • MELDUNG/237: Therapietreue - unverzichtbar für Patienten, Ärzte und Krankenkassen (DGbV)
  • MELDUNG/236: Ärztemangel auf dem Land soll abgebaut werden (Deutscher Bauernverband)
  • MELDUNG/235: Krankenhaus-Architektur - Qualität steigert Wohlbefinden und wirtschaftlichen Erfolg (idw)
  • MELDUNG/234: Föderalismusreform gefährdet wissenschaftliche Entwicklung (idw)
  • MELDUNG/233: Anästhesisten gründen Ombudsgruppe - Gefälschten Publikationen in der Medizin vorbeugen (DGAI)
  • MELDUNG/232: A. Widmann-Mauz besucht Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (BMG)
  • MELDUNG/231: Zur Bewilligungspraxis für Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen (Müttergenesungswerk)
  • MELDUNG/230: Mit der Zulassung der Präimplantationsdiagnostik sendet die Politik das falsche Signal (Caritas)
  • MELDUNG/229: Broschüre "Handlungsempfehlungen für die Gesundheitsförderung älterer Menschen" (idw)
  • MELDUNG/228: Verband der Universitätsklinika kritisiert Entwurf für Versorgungsgesetz (idw)
  • MELDUNG/227: DISuP erstellt Konzept für Gesundheitsförderung von Fachkräften im Gesundheitswesen (idw)
  • MELDUNG/226: Gewinner des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 2011 in Mecklenburg-Vorpommern (idw)
  • MELDUNG/225: Unabhängige Pflegeexpertin als Ombudsfrau für Entbürokratisierung in der Pflege (BMG)
  • MELDUNG/224: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr würdigt Leistungen der Universitätsmedizin (idw)
  • MELDUNG/223: Zukunftskonferenz Medizintechnik am 20. und 21. Juni 2011 in Berlin (BMWi)
  • MELDUNG/222: EHEC - Der Bundesgesundheitsminister informiert sich über die Studien an der Uni Münster (idw)
  • MELDUNG/221: BMG und Bundesfamilienministerium wollen Qualität in der Pflege steigern (BMG)
  • MELDUNG/220: Gesundheit als Eckpfeiler des Wohlstands der Welt - Tagung der Nobelpreisträger (idw)
  • MELDUNG/219: Anästhesisten informieren Bundesgesundheitsminister über Kampagne zur Patientensicherheit (DGAI)
  • MELDUNG/218: Strukturen der Infektionsmedizin in Deutschland (idw)
  • MELDUNG/217: Weltweit einzigartige Forschungsstrukturen helfen den Patienten (BMBF)
  • MELDUNG/216: Bundesforschungsministerin Schavan stellt Deutsches Zentrum für Lungenforschung vor (idw)
  • MELDUNG/215: Kostenexplosion durch Ärztegesetz muss verhindert werden (SoVD)
  • MELDUNG/214: Ein Sprecher des BMG zu Krankenhausfinanzen und Krankenkassenbehauptungen (BMG)
  • MELDUNG/213: Ministerinnen stellen neue Empfehlungen für die Schwangerschaft vor (aid)
  • MELDUNG/212: Zum Deutschen Ärztetag - Beihilfe zum Suizid widerspricht ärztlichem Ethos (Caritas)
  • MELDUNG/211: Krankenhausabrechnungen - Prüfungen durch den Medizinischen Dienst notwendig (MDS)
  • MELDUNG/210: Ärztliche Zweitmeinung verbessert nachweislich Therapieverlauf (Adhoc)
  • MELDUNG/209: Wir kümmern uns um die Menschen - 2011 ist das Jahr der Pflege (BMG)
  • MELDUNG/208: "Sieg für die Patientensicherheit" - umstrittene Stammzellenklinik stellt Betrieb ein (idw)
  • MELDUNG/207: Nichtübertragbare Krankheiten stellen Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen (BMG)
  • MELDUNG/206: Gesundheitsabkommen zwischen Deutschland und Mongolei unterzeichnet (BMG)
  • MELDUNG/205: Folgen des Ärztemangels für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI)
  • MELDUNG/204: Labormediziner - "Innovationen werden nicht optimal genutzt" (Adhoc)
  • MELDUNG/203: Deutsche Bischofskonferenz und Bundesärztekammer im Gespräch (DBK)
  • MELDUNG/202: Rückkehr zur vollständigen paritätischen Beitragsfinanzierung in der GKV gefordert (SoVD)
  • MELDUNG/201: Stationäre Reha für Kinder - Ein Erfolgsmodell steht auf der Kippe (Adhoc)
  • MELDUNG/200: Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen (DBV)
  • MELDUNG/199: Endoprothesenregister - Fortschritt in der Qualitätssicherung bei Gelenkersatz (DGOU)
  • MELDUNG/198: Jobbörsen 2011 - Perspektiven für österreichische Ärzte im Freistaat Sachsen (SLAEK)
  • MELDUNG/197: Patientenrechtegesetz duldet keinen Aufschub (SoVD)
  • MELDUNG/196: Der ältere Patient im Gesundheitswesen - gerontologische Herausforderungen (BMG)
  • MELDUNG/195: 15 Projekt-Ideen im bundesweiten Wettbewerb "Was macht gesund?" ausgezeichnet (BMBF)
  • MELDUNG/194: Sachsen wirbt um österreichische Ärzte (Sächsische Landesärztekammer)
  • MELDUNG/193: Das RKI im Nationalsozialismus - Einweihung eines künstlerischen Erinnerungszeichens (idw)
  • MELDUNG/192: Möglichkeiten und Grenzen für eine evidenzbasierte Interessenkonfliktregulierung (idw)
  • MELDUNG/191: Beitrag der Krankenhäuser zur Sicherstellung der Versorgung nicht behindern (Adhoc)
  • MELDUNG/190: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Es kann mehr getan werden (BNG)
  • MELDUNG/189: SoVD legt Forderungspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor (SoVD)
  • MELDUNG/188: Patienten- und Verbraucherrechte sollen gestärkt werden (BMG)
  • MELDUNG/187: Verleihung des Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preises 2011 (BMG)
  • MELDUNG/186: Fünf Forderungen des BDI an die neue KBV-Spitze (BDI)
  • MELDUNG/185: Rösler will Budgetierung des ambulanten Operierens 2012 aufheben (Adhoc)
  • MELDUNG/184: Ende der Budgetgrenzen beim Ambulanten Operieren ab 2012 (BNC)
  • MELDUNG/183: Ärztemangel - wer behandelt künftig chirurgische Patienten? (Adhoc)
  • MELDUNG/182: "Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz" (BMG)
  • MELDUNG/181: Der Medizinischen Hochschule Hannover droht am Donnerstag 3.3.11 ein Warnstreik (idw)
  • MELDUNG/180: Ärzte für das Leben kritisieren neue Bundesärztekammer-Grundsätze zur Sterbebegleitung (ÄfdL)
  • MELDUNG/179: Bundesärztekammer stellt überarbeitete Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung vor (BÄK)
  • MELDUNG/178: Qualitätssicherung im Gesundheitswesen - 13 neue HTA-Berichte im Jahr 2010 (DIMDI)
  • MELDUNG/177: Dr. Rösler - "Pflege bietet Jugendlichen viele Berufschancen" (BMG)
  • MELDUNG/176: Niedergelassene Ärzte sprechen sich für Öffnungsklausel in der Gebührenordnung aus (PKV)
  • MELDUNG/175: Verstärkte Zusammenarbeit mit Griechenland im Bereich des Gesundheitswesens (BMG)
  • MELDUNG/174: 'Erfolgsfaktor Familie' - Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Krankenhaus (BMG)
  • MELDUNG/173: Infokarten zur Erstattung von Verbandmitteln und Stomaprodukten neu aufgelegt (BVMed)
  • MELDUNG/172: Anzahl ausländischer Ärzte in Sachsen gestiegen (Sächsische Landesärztekammer)
  • MELDUNG/171: Der Kampf für ein besseres Unimedizingesetz in Baden-Württemberg geht weiter (Adhoc)
  • MELDUNG/170: 2.500 Unterschriften gegen das Universitätsmedizingesetz in Baden-Württemberg (idw)
  • MELDUNG/169: Professoren protestieren gegen Universitätsmedizingesetz in Baden-Württemberg (idw)
  • MELDUNG/168: Private Pflegezusatzversicherung - SoVD fordert klare Absage (SoVD)
  • MELDUNG/167: Ambulante Versorgung 2011 - "Versorgungsgesetz muss sich am Patienten orientieren" (BVMed)
  • MELDUNG/166: Kurzstatement zur Pflegedebatte am 28. Januar 2011 (BMG)
  • MELDUNG/165: Patientenrechte - SoVD-Stellungnahme zeigt akuten Handlungsbedarf auf (SoVD)
  • MELDUNG/164: Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten soll ausgebaut werden (BMG)
  • MELDUNG/163: Wissen ist die beste Medizin - BMBF startet Wissenschaftsjahr (BMBF)
  • MELDUNG/162: Versicherungslücke für privat krankenversicherte Hartz IV-Bezieher schließen! (SoVD)
  • MELDUNG/161: Selbsthilfeinitiativen sind eine wichtigen Säule für betroffene Menschen (BMG)
  • MELDUNG/160: Gesundheitsexperten legen Reformprogramm vor (idw)
  • MELDUNG/159: Bundesministerium für Gesundheit mit neuem Internetauftritt (BMG)
  • MELDUNG/158: Neujahrsumfrage "Top-Entscheider im Gesundheitswesen - Sicht der Dinge 2010/2011" (DEUGE)
  • MELDUNG/157: Deutsche Krebshilfe begrüßt Vorschlag zur Abschaffung von Vier-Bett-Zimmern (DKH)
  • MELDUNG/156: Konsequenzen aus dem Hausärztespektakel in Nürnberg gefordert (BVA)
  • MELDUNG/155: Mit Humanität Geld verdienen - (k)ein frommer Weihnachtswunsch (DEUGE)
  • MELDUNG/154: Kurzstatement zum Ausstieg bayerischer Hausärzte aus dem Kassensystem (BMG)
  • MELDUNG/153: Jugendliche vor Alkoholmissbrauch schützen (BMG)
  • MELDUNG/152: Reformkommission zeigt gerechte Alternative zur schwarz-gelben Gesundheitspolitik auf (SoVD)
  • MELDUNG/151: Beratungsstellen der Unabhängigen Patientenberatung beraten in dieser Woche letztmalig (UPD)
  • MELDUNG/150: Neues Patientenmerkblatt mit Tipps für eine sichere Arzneimitteltherapie (BMG)
  • MELDUNG/149: Internisten fordern bessere Medizin für chronisch kranke junge Erwachsene (idw)
  • MELDUNG/148: Kabinett beschließt Rahmenprogramm Gesundheitsforschung (BMBF)
  • MELDUNG/147: Betriebliche Gesundheitsförderung - wichtiger Faktor für wirtschaftlichen Erfolg (BMG)
  • MELDUNG/146: Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler will Pflegeberuf attraktiver gestalten (BMG)
  • MELDUNG/145: Widmann-Mauz plädiert für eine leistungsorientierte Finanzierung der Krankenhäuser (BMG)
  • MELDUNG/144: SoVD warnt vor Entsolidarisierung in der Pflege (SoVD)
  • MELDUNG/143: Gegenwart und Zukunft der kardiologischen Versorgung in Deutschland (Adhoc)
  • MELDUNG/142: Empfehlungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen verabschiedet (BMG)
  • MELDUNG/141: Positive wirtschaftliche Entwicklung verbessert Situation der Pflegeversicherung (BMG)
  • MELDUNG/140: Gesundheitsversorgung braucht stärkere Vernetzung der Leistungserbringer (DGbV)
  • MELDUNG/139: Ärztehandbuch "Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte" vorgestellt (BMG)
  • MELDUNG/138: Qualitätssicherung ist Voraussetzung für einen fairen und sachgerechten Wettbewerb (BMG)
  • MELDUNG/137: Gesunde Ernährung und mehr Bewegung - Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan "IN FORM" (BMG)
  • MELDUNG/136: Rösler will Prävention stärker in den Mittelpunkt der Gesundheitsförderung stellen (BMG)
  • MELDUNG/135: Deutsches Engagement in der globalen Gesundheitspolitik (BMG)
  • MELDUNG/134: Unabhängige Patientenberatung positioniert sich erfolgreich im Gesundheitswesen (UPD)
  • MELDUNG/133: Kritik anläßlich der Vorstellung des WHO-Weltgesundheitsberichtes 2010 (medico)
  • MELDUNG/132: WHO stellt Weltgesundheitsbericht in Berlin vor (BMG)
  • MELDUNG/131: Keine unnötigen Arzneimittelaufzahlungen für Patienten! (BMG)
  • MELDUNG/130: AOK und TU Berlin gründen in Berlin Kompetenzzentrum für digitale Präventionsassistenz (idw)
  • MELDUNG/129: Ein Sprecher des BMG zur Pflegekosten-Berechnung von Wissenschaftlern (BMG)
  • MELDUNG/128: Bundesministerium für Gesundheit unterstützt Fertigstellung eines Hospizes in Polen (BMG)
  • MELDUNG/127: Zahnärztetag 2010 - Zahnärzteschaft fordert Bundesregierung zum Handeln auf (idw)
  • MELDUNG/126: Ab 2011 werden Patienten unabhängig beraten (BMG)
  • MELDUNG/125: Evangelische Kirche in Deutschland warnt vor Entsolidarisierung im Gesundheitswesen (EKD)
  • MELDUNG/124: Behandlungsfehler - Vorwürfe von Patienten sind selten (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/123: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungsprojekt zur Telemedizin (idw)
  • MELDUNG/122: Schildbürgerstreich - Absurde Folgen der Gesundheitsgesetzgebung (BNG)
  • MELDUNG/121: Ein modernes Gesundheitssystem braucht eine elektronische Gesundheitskarte (BMG)
  • MELDUNG/120: "Neues Arzneimittelmarkt-Gesetz stärkt Rolle des IQWiG" (BMG)
  • MELDUNG/119: Bundesgesundheitsministerium zu Ersatzkassen/Zusatzbeiträge (BMG)
  • MELDUNG/118: Philipp Rösler - Gesundheitswirtschaft ist Motor für Wachstum und Arbeitsplätze (BMG)
  • MELDUNG/117: Mehr Wettbewerb, Transparenz und Wahlfreiheit für ein stabiles Gesundheitssystem (BMG)
  • MELDUNG/116: Ambulant vor Stationär? Aufwärtstrend bei der stationären Versorgung (BNG)
  • MELDUNG/115: Niedergelassene Fachärzte sollten über Einweisung ins Krankenhaus entscheiden! (BNC)
  • MELDUNG/114: Widmann-Mauz zur Diskussion über die Organspende im Deutschen Ethikrat (BMG)
  • MELDUNG/113: Qualitätsindikatoren als Beitrag zu besserer Versorgungsqualität (AOK)
  • MELDUNG/112: Widmann-Mauz - Qualität ist Fundament eines guten Wettbewerbs (BMG)
  • MELDUNG/111: Gesundheitsreform darf Patienten nicht zur Melkkuh machen (SoVD)
  • MELDUNG/110: 30 Jahre deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/109: Unfairer Wettbewerb - Facharztpraxen unverzichtbar (BNG)
  • MELDUNG/108: Koloskopiezahlen seit 2006 stabil - Kein Grund für die Budgetierung (BNG)
  • MELDUNG/107: Gesundheitsreform - Patienten werden dauerhaft zur Ader gelassen (SoVD)
  • MELDUNG/106: Philipp Rösler ist neuer Schirmherr des Aktionsbündnis Patientensicherheit (BMG)
  • MELDUNG/105: Bessere Gesundheit durch Biomedizin (BMG)
  • MELDUNG/104: Gesundheitsreform - klare Absage für die Pläne der Bundesregierung (SoVD)
  • MELDUNG/103: Gegen ein "Weiter so!" in der Gesundheitspolitik (dggö)
  • MELDUNG/102: Aus Fehlern im Krankenhaus lernen (idw)
  • MELDUNG/101: Projekt "Hip Hop gegen Komasaufen" startet (BMG)
  • MELDUNG/100: Gesund von Anfang an - Prävention muss schon bei den Kleinen anfangen (BMG)
  • MELDUNG/099: Genderforschung - Einsichten in Geschlechtsunterschiede in der Medizin (BNG)
  • MELDUNG/098: Nichtübertragbare Krankheiten - eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme (BMG)
  • MELDUNG/097: Verband Forschender Arzneimittelhersteller schrieb bei Gesetzgeber ab (BMG)
  • MELDUNG/096: Budgetierung der Koloskopie-Leistungen karikiert Gesetz ambulant vor stationär (BNG)
  • MELDUNG/095: Mängel in der Versorgung für schwer Brandverletzte beseitigen (SoVD)
  • MELDUNG/094: Ärzte sehen Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems in Gefahr (BVMed)
  • MELDUNG/093: 2. deutsch-polnische Sommerakademie zum grenzüberschreitenden Rettungsdienst (BMG)
  • MELDUNG/092: Ambulante Operationen - Berliner Sparpläne gefährden die Versorgung (BNC)
  • MELDUNG/091: Bundesinstitut für Risikobewertung als erste Bundesbehörde zertifiziert (idw)
  • MELDUNG/090: Bundesgesundheitsminister besucht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BMG)
  • MELDUNG/089: Kliniken sollen besser über potentielle Organspender informieren (BMG)
  • MELDUNG/088: Bundesversicherungsamt legt Tätigkeitsbericht 2009 vor (BVA)
  • MELDUNG/087: Prof. Dr. Reinhard Burger ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts (BMG)
  • MELDUNG/086: vdek begrüßt Vorschläge des Bundesministeriums für Gesundheit zur Hausarztversorgung (vdek)
  • MELDUNG/085: Viele Fehler im OP-Saal sind vermeidbar - Mediziner können von Piloten lernen! (BMG)
  • MELDUNG/084: Arztkosten-Direktbeteiligung für Versicherte ist unverschämt (SoVD)
  • MELDUNG/083: Ambulantes Operieren - Budgetierung förderungswürdiger Leistung ist widersinnig (Adhoc)
  • MELDUNG/082: Thrombose-Initiative regt bundesweites Thrombose- und Lungenembolieregister an (Adhoc)
  • MELDUNG/081: Patienten dürfen nicht für Verbandsinteressen instrumentalisiert werden (BMG)
  • MELDUNG/080: Pflege-Mindestlohn greift zu kurz (SoVD)
  • MELDUNG/079: Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen (BMG)
  • MELDUNG/078: Frankfurter Allgemeinmediziner erneut Sachverständiger im Rat der Gesundheitsweisen (idw)
  • MELDUNG/077: Verbesserter Zugang zu nicht zugelassenen Arzneimittelbehandlungen für Schwerstkranke (BMG)
  • MELDUNG/076: Gesundheitsreform - Rentner und Geringverdiener sind die Gelackmeierten (SoVD)
  • MELDUNG/075: Bund der Steuerzahler fordert nachhaltige Strukturreform im Gesundheitssystem (BdSt)
  • MELDUNG/074: Zugpferd oder Sündenbock? - Facharztversorgung steht auf dem Spiel (BNG)
  • MELDUNG/073: Neuer "Aktionsplan Jugendschutz der Tankstellen-Branche" vereinbart (BMG)
  • MELDUNG/072: Regierung will Axt an die solidarische Krankenversicherung legen (SoVD)
  • MELDUNG/071: Regularien für klinische Studien blockieren Forschungsstandort Deutschland (idw)
  • MELDUNG/070: Sparen muß oberste Priorität haben - keine Tabus (vdek)
  • MELDUNG/069: Keine Mengenausweitung beim ambulanten Operieren (Adhoc)
  • MELDUNG/068: Kompetenzkreis "Gesundheit" in Jena gegründet (idw)
  • MELDUNG/067: Arztbesuche im EU-Ausland - Sichere Patientendaten in Europa (idw)
  • MELDUNG/066: Übergewicht und Allergien bei Kindern vorbeugen (BMELV)
  • MELDUNG/065: Niederlassungsverhalten - Ärzte siedeln sich in kaufkräftigen Gegenden an (Adhoc)
  • MELDUNG/064: Kooperation des Herzzentrums Berlin mit Hamburger Gerichtsmedizin zur Gewebespende (idw)
  • MELDUNG/063: Glaeske für Einführung einer verpflichtenden Generikaquote (Pro Generika)
  • MELDUNG/062: SoVD und Volkssolidarität warnen vor radikalem Systemwechsel im Gesundheitssystem (SoVD)
  • MELDUNG/061: Rösler soll elektronische Gesundheitskarte endlich beerdigen (Aktion Stoppt die eCard)
  • MELDUNG/060: Arzneimittel - Privatversicherte nicht benachteiligen (PKV)
  • MELDUNG/059: Leistung nur nach Kassenlage? - AOK protegiert stille Rationierung (BNG)
  • MELDUNG/058: Schavan - "Krankheiten mit gebündelter Kompetenz bekämpfen" (BMBF)
  • MELDUNG/057: Zur WHA-Resolution zu Verfügbarkeit, Sicherheit und Qualität von Blutprodukten (BMG)
  • MELDUNG/056: Bundesgesundheitsminister Rösler zum Kompromiß über Pflege-Mindestlohn (BMG)
  • MELDUNG/055: Pflege-Mindestlohn wie geplant in Kraft setzen (Caritas)
  • MELDUNG/054: Mindestlohn in der Pflege darf nicht an Koalitionsstreit scheitern (Caritas)
  • MELDUNG/053: Optionen zur Reform der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (BMWi)
  • MELDUNG/052: Chirurgen plädieren für Verbesserungen in der Weiterbildungsordnung (DGAV)
  • MELDUNG/051: Blockade des Pflege-Mindestlohnes ist unverantwortlich (SoVD)
  • MELDUNG/050: Gesellschaft für Chirurgie begrüßt sinnvollen Einsatz ambulanter Operationen (idw)
  • MELDUNG/049: Eine florierende Gesundheitswirtschaft ist ein Stück Zukunftssicherung (BMG)
  • MELDUNG/048: Niedergelassene Gastroenterologen sorgen für Nachwuchs (BNG)
  • MELDUNG/047: Niedergelassene Chirurgen kritisieren Äußerung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (BNC)
  • MELDUNG/046: Berliner Tag der PatientenfürsprecherInnen - Keine Angst im Krankenhaus (BMG)
  • MELDUNG/045: Besuch von Gesundheitsminister Philipp Rösler im DIMDI (idw)
  • MELDUNG/044: Ohne Facharztpraxis keine akzeptable Versorgung (BNG)
  • MELDUNG/043: Chirurgen warnen - Kommerzialisierung gefährdet Patientenversorgung (idw)
  • MELDUNG/042: Chirurgen warnen vor negativem Trend im Gesundheitswesen (DGCH)
  • MELDUNG/041: Chirurgen fordern Verbesserung der Notfallbehandlung in Kliniken (DGCH)
  • MELDUNG/040: Weltgesundheitstag 2010 am 7. April 2010 (Kassel)
  • MELDUNG/039: Entscheidung zu Pflege-Mindestlohn gefallen (Caritas)
  • MELDUNG/038: Rösler - Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten, verdienen mehr Anerkennung (BMG)
  • MELDUNG/037: Regierungskommission zur Finanzierung des Gesundheitswesens nimmt Arbeit auf (BMG)
  • MELDUNG/036: Kopfpauschale - SoVD fordert Ende des Verwirrspiels (SoVD)
  • MELDUNG/035: Gastroenterologen wehren sich gegen Engpässe bei Magenspiegelungen (BNG)
  • MELDUNG/034: Gesundheitsreform - DGB-Kommission vertritt den Mehrheitswillen der Bevölkerung (SoVD)
  • MELDUNG/033: Aufwändige Verschlüsselung von Diagnosen - Noch mehr Bürokratie für die Arztpraxen (BNG)
  • MELDUNG/032: Start für Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (BMG)
  • MELDUNG/031: Patientenbeauftragter Wolfgang Zöller fordert schnelles Patientenrechtegesetz (UPD)
  • MELDUNG/030: "Schröder-Vorschlag zur Pflegezeit ist richtig!" (BAGSO)
  • MELDUNG/029: Ministerium schafft Grundlagen zur Gesundheit von Frauen (BMBF)
  • MELDUNG/028: Keine Schnellschüsse bei der Pflegezeit (SoVD)
  • MELDUNG/027: Geplante Ausweitung der Pflegezeit zu begrüßen (Caritas)
  • MELDUNG/026: Finanzierbarkeit zielgerichteter Krebstherapien wird bezweifelt (L&P)
  • MELDUNG/025: Krebsvorsorge und -bekämpfung - zentrale Ziele der zukünftigen Gesundheitsversorgung (BMG)
  • MELDUNG/024: Unabhängige Patientenberatung - ein Modell mit Zukunft! (BMG)
  • MELDUNG/023: Gesundheitsreform - Regierung darf nicht gegen Willen der Bevölkerung handeln (SoVD)
  • MELDUNG/022: Rösler verabschiedet Präsidenten des Robert Koch-Instituts Professor Jörg Hacker (BMG)
  • MELDUNG/021: WHO baut Zusammenarbeit mit Bundesamt für Strahlenschutz aus (BfS)
  • MELDUNG/020: Rösler - Statement zum effizienten Einsatz der Versichertengelder (BMG)
  • MELDUNG/019: Bundesgesundheitsminister verteidigt hohe Datenschutz-Standards (BMG)
  • MELDUNG/018: Steuervorteil für Pflegehaushalte (BMG)
  • MELDUNG/017: Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Ärzten immer wichtiger (idw)
  • MELDUNG/016: Verordnungsfähigkeit moderner Wundversorgungsprodukte bleibt gewährleistet (BVMed)
  • MELDUNG/015: Kranke Kinder als Kunden uninteressant? (Adhoc)
  • MELDUNG/014: Zusatzbeiträge - Hartz-IV-Bezieher umgehend von Zahlungen befreien (SoVD)
  • MELDUNG/013: Mehr Forschung im Bereich armutsbedingter Krankheiten in Entwicklungsländern (BMBF)
  • MELDUNG/012: Grandiose Fehlsteuerung - Zu viele Arztbesuche (BNG)
  • MELDUNG/011: Kritik an Kassenvertreter - "Zahlenjonglieren beseitigt den Ärztemangel nicht!" (BNC)
  • MELDUNG/010: Zuzahlungsbefreiungen für Arzneimittel laufen zum Jahresende aus (ABDA)
  • MELDUNG/009: Finanzielle Trendwende beim Budget der Charité - Universitätsmedizin Berlin (idw)
  • MELDUNG/008: Gemeinsame Initiative zur Förderung des Gesundheitsmanagements (BMI)
  • MELDUNG/007: Kein Verständnis für Ärztestreik bei der Deutschen Rentenversicherung (Adhoc)
  • MELDUNG/006: Unterstützung für die Forderung nach Verzicht auf die Praxisgebühr (SoVD)
  • MELDUNG/005: GKV-Gesundheitsforderungen verfolgen richtige Ziele (SoVD)
  • MELDUNG/004: Wolfgang Zöller als neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung ernannt (BMG)
  • MELDUNG/003: Mechthild Dyckmans zur Drogenbeauftragten der Bundesregierung ernannt (BMG)
  • MELDUNG/002: Bestandsaufnahme für den Aufbau der Telematikinfrastruktur aufgenommen (BMG)
  • MELDUNG/001: Neue Drogenbeauftragte und neuer Patientenbeauftragter vorgeschlagen (BMG)