Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT

  • BERICHT/138: Tagung - Kinder mit Dravet-Syndrom müssen ständig überwacht werden (SH Ärzteblatt)
  • BERICHT/137: Rückblick - internationales Forschungstreffen über seltene Krankheiten und individualisierte Medizin (idw)
  • BERICHT/136: 4. DZL-Symposium 25.-27.6.15 - Innovative Forschungsansätze gegen Lungenerkrankungen (idw)
  • BERICHT/135: Tagung - Big Data-Analyse findet optimale Chemotherapie für Krebspatienten schneller (idw)
  • BERICHT/134: Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress (DÖAK) 2015 - Frauen und HIV/AIDS
  • BERICHT/133: Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress (DÖAK) 2015 - Viruserkennung des Immunsystems (idw)
  • BERICHT/132: Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress - Studienergebnisse "AIDS im öffentlichen Bewusstsein 2014" (idw)
  • BERICHT/131: Psychoonkologie-Kongress - Strategien zum Umgang mit Sinnfragen nach der Diagnose Krebs (UKR)
  • BERICHT/130: Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung präsentierte seine Forschung am Diabetes Kongress (idw)
  • BERICHT/129: Aktionstag des Uniklinikums Regensburg - Blaue Lippen ... Farbe bekennen für Lungenhochdruck (UKR)
  • BERICHT/128: Tagungsrückblick - Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz (idw)
  • BERICHT/127: Medizinischer Workshop in München am 18.03.15 - Das Immunsystem gegen den Tumor aktivieren (idw)
  • BERICHT/126: Tagungsrückblick - Leben mit Demenz und herausforderndem Verhalten (idw)
  • BERICHT/125: Symposium zum Thema "Ursachen von Entzündungen" in Kiel vom 26.-28.02.15 (idw)
  • BERICHT/124: Zukunft der Schmerzmedizin - Größter deutscher Schmerzkongress in Frankfurt am Main vom 4.-7.3.2015 (idw)
  • BERICHT/123: Internationaler Diabetes-Kongress vom 5.-7.2.2105 in Düsseldorf (idw)
  • BERICHT/122: Weltweit führende Schilddrüsenforscher tagten in Bremen vom 5.-7.12.14 (idw)
  • BERICHT/121: Paul-Martini-Symposium 21.-22.11.14 in Berlin - Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten (idw)
  • BERICHT/120: Antrittsvorlesung zu den Themen Wochenbettdepression und Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen (idw)
  • BERICHT/119: Jahrestagung in Kiel - Strategien zur Erkennung, Therapie und Vorbeugung von Virusinfektionen (idw)
  • BERICHT/118: Treffen der europäischen Hämophilie-Patientenorganisation - Optimierung der Hämophiliebehandlung (idw)
  • BERICHT/117: GenerationenHochschule - Vorlesungsbericht "Blasenkrebs - Von der Diagnostik bis zur Therapie" (idw)
  • BERICHT/116: Fieber unbekannter Ursache (Thieme)
  • BERICHT/115: GenerationenHochschule erklärte moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose (idw)
  • BERICHT/114: DIVI-Kongreß 2012 - Optimierte Strategien bei Sepsis im Fokus (idw)
  • BERICHT/113: Gestresst, erschöpft, blockiert - Hilfe gegen Burnout (Securvital)
  • BERICHT/112: Zunehmende Bedrohung durch Infektionskrankheiten erfordert mehr Zusammenarbeit (idw)
  • BERICHT/111: Multiple Sklerose - Selbsthilfeorganisation trägt zur Aufklärung über MS bei (SH Ärzteblatt)
  • BERICHT/110: Amyotrophe Lateralsklerose - Broschüre mit Informationen für Erkrankte von Erkrankten (idw)
  • BERICHT/109: 1. Süddeutscher Zeckenkongress 21. und 22. März 2012 - Pressetexte (Uni Hohenheim)
  • BERICHT/108: 1. Süddeutscher Zeckenkongress - "Zecke ist das gefährlichste Tier Deutschlands" (idw)
  • BERICHT/107: Antibiotikaresistente Bakterien im Stall - welches Risiko besteht für den Menschen? (BfR)
  • BERICHT/106: Demenz - Leidensweg schon vor der ärztlichen Diagnose (SH Ärzteblatt)
  • BERICHT/105: Rehabilitation - "Sicher leben nach Sepsis" (idw)
  • BERICHT/104: Virenabwehr, bitte kommen! (welt der frau)
  • BERICHT/103: Gemeinsam gegen multiresistente Erreger (Rhein-Sieg-Kreis)
  • BERICHT/102: 1. Forum Lunge des Lungeninformationsdienstes am 4.10.2011 (idw)
  • BERICHT/101: Zecken und FSME - Baden-Württemberg ist Hot Spot Nr. 1 in Deutschland (idw)
  • BERICHT/100: Ohne Beine wäre es leichter ... Zur Lage von Schädelhirnverletzten in Deutschland (idw)
  • BERICHT/099: Aufmerksamkeitsdefizitstörungen - ADHS und kein Ende? (Thieme)
  • BERICHT/098: Hochaktiv mit Morbus Crohn - Leistungssport trotz Handicap (BNG)
  • BERICHT/097: Das sogenannte "Durchgangssyndrom" - Verwirrt nach der Operation (idw)
  • BERICHT/096: Pocken seit 30 Jahren besiegt - Erfahrungen helfen gegen Masern und Röteln (IPS)
  • BERICHT/095: Erfolgreiche Telefonaktion zum Tabuthema "Inkontinenz" (muebri-online)
  • BERICHT/094: Gemeinsam gegen Grippe - Die deutschen Influenzaforscher treffen sich (idw)
  • BERICHT/093: Krankheiten, die vom Tier auf den Mensch übertragen werden, gemeinsam bekämpfen (BfR)
  • BERICHT/092: Asthmabehandlung - Patienten noch nicht ausreichend informiert (idw)
  • BERICHT/091: Neuartiger Stent hilft bei Schaufensterkrankheit (idw)
  • BERICHT/090: Telemonitoring - Anrufe der Herzinsuffizienz-Schwester verhindern tödliche Komplikationen (Thieme)
  • BERICHT/089: 20. Welt-Hämophilietag am 17. April - Leben so normal wie möglich (idw)
  • BERICHT/088: Welt-Tuberkulose-Tag - Parlamentarier müssen bittere Pillen schlucken (ÄoG)
  • BERICHT/087: Angeborene Immundefekte - Seltene Krankheiten im Fokus (TU Dresden)
  • BERICHT/086: Die Belastungen chronisch Kranker verstehen (Thieme)