Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT


KREBS/1161: Familiärer Brustkrebs nicht nur genetisch vererbbar (idw)


Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann - 15.03.2018

Familiärer Brustkrebs nicht nur genetisch vererbbar


Forschern der University of Melbourne ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen, indem sie vererbbare, nicht genetische Marker bei familiärem Brustkrebs gefunden haben. Die Krebsfrüherkennung kann dadurch erheblich verbessert werden.

Dank der Forschungsarbeit von Wissenschaftlern der University of Melbourne können Ärzte das Brustkrebsrisiko künftig besser vorhersagen. Die Wissenschaftler konnten vererbbare, aber nicht genetische Brustkrebsmarker identifizieren.

Mutationen von bekannten Brustkrebsgenen wie etwa BRCA1 oder BRCA2 können nur bei etwa 20% der Frauen festgestellt werden, denen ein Gentest aufgrund der familiären Brustkrebsbelastung angeboten wird. Wissenschaftler der University of Melbourne, allen voran Professor Melissa Southey, haben 210 Personen aus 25 verschiedenen Brustkrebs-vorbelasteten Familien befragt. Dabei haben sie 24 zuvor unbekannte epigenetische Veränderungen gefunden, die das Brustkrebsrisiko der Frauen beeinflussen und die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, ohne die DNA-Sequenz der Gene zu verändern.

"Die Mehrheit der Frauen, die sich den Gentests unterzogen haben, hatten keine Erklärung für die Brustkrebsveranlagung," so Professor Southey von dem Department of Clinical Pathology der University of Melbourne und Chair of Precision Medicine der Monash University. "Diese bahnbrechende Forschungsarbeit hilft nicht nur Frauen aus Familien mit vielen Brustkrebs-Vorkommnissen, sondern wird die Vorhersage des Brustkrebs-Risikos für alle Frauen verbessern. Somit wird der Weg für neue epigenetische Therapiemöglichkeiten für Brustkrebs geebnet."

Die im Journal Nature Communications veröffentlichte Studie untersucht die epigenetische Veränderungen namens DNA Methylierung, wobei Methylgruppenchemikalien die DNA beeinflussen, ohne deren Sequenz zu verändern. Die DNA Methylierung kann genetische Vielfalt nachahmen. Diese Studie ist eine der ersten, die das Genom systematisch nach Bereichen scannt, wo DNA Methylierung vererbt werden kann und die erste, die diese Methode bei familiären Brustkrebs anwendet.

Dr James Dowty, Statistiker der University of Melbourne, sagt: "Unsere Forschungsmethoden waren sehr erfolgreich im Bereich Brustkrebs. Sie können jederzeit auf andere vererbbare Krankheiten ausgeweitet werden. Unsere Arbeit ist das Resultat einer Kollaboration von Molekularbiologie und Statistik - ein Beispiel von vielen in der heutigen modernen Medizinforschung." Der wissenschaftliche Mitarbeiter Dr Eric Joo (University of Melbourne und Monash University) fügt hinzu: "Einige Menschen wissen, dass sie aus einer durch Brustkrebs vorbelasteten Familie stammen, aber sie besitzen keine Mutation auf den bekannten Brustkrebsgenen. Diese Studie soll zeigen, warum manche dieser Personengruppen dann doch ein gehäuftes Brustkrebs-Vorkommen haben. "Es ist sehr spannend einen Teil dieses großen Puzzles zu lösen."

Dr Joo hofft darauf, weitere Tests entwickeln zu können, um die Brustkrebs-Methylisierungsmarker noch besser ausfindig zu machen.

Zu den Forschungsergebnissen trugen ausserdem Wissenschaftler der Cancer Council Victoria's Division Cancer Epidemiology & Intelligence Division und der University of Utah bei.


Das Institut ist die gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des Austausches und der Auslandsstudien insbesondere mit allen Universitäten Australiens und Neuseelands sowie zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. In seinen Förderprogrammen stellt es SchülerInnen und Studierenden Unterstützung in der Finanzierung durch Stipendien und Coaching in der Studienberatung und Studienplatzbewerbung zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.ranke-heinemann.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution705

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann, Sabine Ranke-Heinemann, 15.03.2018
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 20. März 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang