Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 16.12.2020, Mittwoch
    • 15.12.2020, Dienstag
    • 14.12.2020, Montag
    • 13.12.2020, Sonntag
    • 12.12.2020, Samstag
    • 11.12.2020, Freitag
    • 10.12.2020, Donnerstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → NATURWISSENSCHAFTEN → ASTRONOMIE

  • KOMET/153: Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst (idw)
  • KOMET/152: Das Salz des Kometen (idw)
  • KOMET/151: Begrüßungskomitee für Kometen (idw)
  • KOMET/150: Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt (idw)
  • KOMET/149: Rosetta "Post-Mission" - Neue Erkenntnisse zu Temperatur und Beschaffenheit der Kometenoberfläche (DLR)
  • KOMET/148: Wie entstehen Kometen? Neue Erkenntnisse nach "Rosetta"-Mission (idw)
  • KOMET/147: Komet "Churys" späte Geburt (idw)
  • KOMET/146: Abgelenkte Kometen und ein genauer Blick auf die Auslöser kosmischer Katastrophen (idw)
  • KOMET/145: Eisige Überraschung auf Rosettas Komet (DLR)
  • KOMET/144: «Chury» ist viel jünger als angenommen (idw)
  • KOMET/143: Kometenstaub - Eine Zeitreise in den Ursprung des Sonnensystems (PRD)
  • KOMET/142: Kometenfieber mit Rosetta und Philae (DLR)
  • KOMET/141: Rosetta entdeckt noch mehr Kometen-Edelgase (idw)
  • KOMET/140: Kometeneis im Labor (idw)
  • KOMET/139: Relikt aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück (idw)
  • KOMET/138: Churyumov-Gerasimenko - Überraschend Sauerstoff in Kometenatmosphäre entdeckt (idw)
  • KOMET/137: Churyumov-Gerasimenko - Rätsel um Form des "Quietsche-Enten-Kometen" gelöst (DLR)
  • KOMET/136: Edelgas Argon auf Komet Churyumov-Gerasimenko entdeckt (idw)
  • KOMET/135: Eismuster auf Komet Churyumov-Gerasimenko lassen tief blicken (DLR)
  • KOMET/134: Churyumov-Gerasimenko unterwegs zum sonnennächsten Punkt (DLR)
  • KOMET/133: Braunschweiger Wissenschaftler entdecken diamagnetische Kavität im Umfeld von Rosetta (idw)
  • KOMET/132: Kometen - weiche Schale, harter Kern? (idw)
  • KOMET/131: Churyumov-Gerasimenko - Fast wie Firn und geformt im Hagel (DLR)
  • KOMET/130: Glücksfall zeigt, aus welchen Elementen «Chury» besteht (idw)
  • KOMET/129: Kopfzerbrechen um Lander Philae (DLR)
  • KOMET/128: Neues Lebenszeichen von Philae - Kommandos erfolgreich ausgeführt (DLR)
  • KOMET/127: Kontakt zu Philae weiterhin unregelmäßig und instabil (DLR)
  • KOMET/126: Lander-Kontrollzentrum des DLR erneut in Kontakt mit Philae (DLR)
  • KOMET/125: Nächtlicher Kontakt mit Philae (DLR)
  • KOMET/124: Lander Philae ist wach - "Hallo" aus dem All (DLR)
  • KOMET/123: Wie die Nadel im Heuhaufen - Die Suche nach Philae (DLR)
  • KOMET/122: Wie Kometen entstanden sind (idw)
  • KOMET/121: Geheimnisvoller Staubstrahl am Kometen Churyumov-Gerasimenko (DLR)
  • KOMET/120: Rosetta-Mission - »Churys« Kern ist unmagnetisch (idw)
  • KOMET/118: Kometenmission findet "meistgesuchtes" Molekül (idw)
  • KOMET/117: Geduld mit Lander Philae (DLR)
  • KOMET/116: Churyumov-Gerasimenko - Auf Empfang für Philaes Signal (DLR)
  • KOMET/115: Viel Licht und wenig Schatten auf Churuymov-Gerasimenko (DLR)
  • KOMET/114: Churyumov-Gerasimenko - "Häutung" in der Glut des Südens (DLR)
  • KOMET/113: Lander Philae - Warten auf ein Lebenszeichen (DLR)
  • KOMET/112: Das Maul der Bestie - das VLT blickt auf die kometenartige Globule CG4 (idw)
  • KOMET/111: Dem Zwergplaneten Ceres so nah (DLR)
  • KOMET/110: Gas-Variationen weisen auf Jahreszeiten auf Komet Chury hin (idw)
  • KOMET/109: Churyumov-Gerasimenko - Pechschwarz und voller Gegensätze (DLR)
  • KOMET/108: Komet Siding Spring auf Tuchfühlung mit Mars (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/107: Rosetta/Philae - Landung auf einem Kometen (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/106: Rosetta-Mission - Der unglaubliche Flug der Landeeinheit "Philae" (idw)
  • KOMET/105: MUPUS-Experiment - Hämmern in 500 Millionen Kilometern Entfernung (DLR)
  • KOMET/104: Churuymov-Gerasimenko - Harte Eisschichten und organische Moleküle (DLR)
  • KOMET/103: Philae - "Kämpfen um jedes bisschen Energie" (DLR)
  • KOMET/102: Besuch auf Churyumov-Gerasimenko - Philae ist gelandet (DLR)
  • KOMET/101: Choreographie einer Kometenlandung (DLR)
  • KOMET/100: Rosetta-Landung auf Kometenkern - Spurensuche nach dem Ursprung des Lebens (idw)
  • KOMET/099: Churyumov-Gerasimenko - Wasser und Kohlendioxid in der Koma des Kometen
  • KOMET/098: Philaes Landeplatz wird "Agilkia" heißen (DLR)
  • KOMET/097: Gasströme und Staubfahnen auf Churyumov-Gerasimenko (DLR)
  • KOMET/096: Der Duft des Kometen "Chury" (idw)
  • KOMET/095: Zwei Kometenfamilien um nahegelegenen Stern entdeckt (idw)
  • KOMET/094: Landeplatz für Lander Philae bestätigt (DLR)
  • KOMET/093: Fahrplan für Kometenlandung im November 2014 - Philaes Abstieg auf Churyumov-Gerasimenko (DLR)
  • KOMET/092: Lander Philae - Sonniger Landeplatz auf dem Kometenkopf (DLR)
  • KOMET/091: ISON - der verhinderte Jahrhundertkomet (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/090: Die Qual der Wahl - Fünf Kandidaten für Landeplätze auf Churyumov-Gerasimenko (DLR)
  • KOMET/089: Die Top Ten der Kometen (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/088: Amateur-Astronomen entdecken neuen Kometen (ESA)
  • KOMET/087: Forscher wollen Kometenstaub einfangen (idw)
  • KOMET/086: Auf Kometenjagd in Europa (ESA)
  • KOMET/085: ISON stellt Staubproduktion ein (MPG)
  • KOMET/084: ISON - Geflügelter Komet (MPG)
  • KOMET/083: Komet "ISON" leuchtet am Nachthimmel (idw)
  • KOMET/082: Es wird heiß - Komet ISON nähert sich der Sonne (idw)
  • KOMET/081: Asteroid Don Quixote als Komet "entlarvt" (DLR)
  • KOMET/080: Frühstart für Rosetta-Kometen (MPG)
  • KOMET/079: ALMA entdeckt eine Kometenfabrik (idw)
  • KOMET/078: Komet von 3000er-Gipfel in Tirol aus beobachtet (idw)
  • KOMET/077: Spektakuläres Himmelsschauspiel (idw)
  • KOMET/076: Komet Tempel 1 unter der Lupe (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/075: Warum Komet Lovejoy überlebte (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/074: Stardust-NExT - Der zweite Besuch beim Kometen Tempel 1 (Sterne und Weltraum)
  • KOMET/073: Heißes Wasser in kalten Kometen (MPG)
  • KOMET/072: Wo Schweifsterne Staub spucken (idw)
  • KOMET/071: Asteroiden und Kometenkörper - Zeugen kosmischer Heimatkunde (MaxPlanckForschung)