Schattenblick → INFOPOOL → NATURWISSENSCHAFTEN → KLIMA


MELDUNG/198: Kalkschalen - Winzige Organismen geben Auskunft über das Klima der Vergangenheit (idw)


Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ - 02.11.2017

Kalkschalen verändern sich mit der Zeit

Winzige Organismen geben Auskunft über das Klima der Vergangenheit


Die Kalkschalen winziger Einzeller entstehen ganz anders als bisher gedacht: Foraminiferen, eine weit verbreitete Planktonart, bilden ihren Panzer nicht aus Kalzit, sondern bauen die Schale zunächst aus Vaterit, einer nicht stabilen Form von Calciumcarbonat (Kalk) auf. Erst später wird Kalzit daraus. Diese Entdeckung eines Teams aus Australien und dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ hat wichtige Folgen für die Klimaforschung. Denn die Kalkschalen der Foraminiferen gelten als Archive der Umweltbedingungen vergangener Jahrtausende. Sie überdauern als Sediment im Ozeanboden sehr lange.


Foto: © Oscar Branson/ANU

Das Foto zeigt eine Foraminifere namens Orbulina Universa, die einen kleinen planktonischen Ruderfußkrebs frisst.
Foto: © Oscar Branson/ANU

"Um aus der chemischen Zusammensetzung des Kalks möglichst korrekt auf die Temperaturen der Vorzeit zu schließen, ist es unabdingbar, den Bildungsprozess zu verstehen", sagt die Hauptautorin Dorrit Jacob von der Macquarie University in Australien. "Unsere Studie klärt hoffentlich auch die lange strittige Frage, wieso sich unsere Beobachtungen aus der Natur von Laborexperimenten mit den Kalkschalen unterscheiden."

Mehr noch: Das Vorhandensein von Vaterit in den Kalkschalen der Foraminiferen macht diese Lebewesen viel anfälliger für Ozeanversauerung als bislang angenommen. Die Untersuchungen der Schalen geschahen am GFZ in Potsdam im Labor von Richard Wirth. Er analysierte hauchdünne Kalkscheiben mit dem Transmissionselektronenmikroskop. Die Studie erschien im Fachmagazin Nature Communications.


Studie: "Planktic foraminifera form their shells via metastable carbonate phases", Jacob, Wirth, Agbaje, Branson and Eggins. Nature Communications. DOI: 10.1038/s41467-017-00955-0

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution42

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ,
Ralf Nestler, 02.11.2017
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 4. November 2017

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang