Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → TECHNIK

ENERGIE/699: Energieforschung präsentiert sich im Wissenschaftsjahr Energie (DLR)


Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - 26.01.2010

DLR-Energieforschung präsentiert sich im Wissenschaftsjahr Energie


Welche Energie werden wir in Zukunft nutzen? Viele Menschen fragen sich das und viele Wissenschaftler forschen und tüfteln an Lösungen. Um der zentralen Bedeutung dieses Themas gerecht zu werden, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Wissenschaftsjahr 2010 der "Zukunft der Energie" gewidmet. Am 26. Januar 2010 wird es in Berlin offiziell eröffnet. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) forschen seit über 30 Jahren interdisziplinär an Energiethemen. Im Wissenschaftsjahr der Energie will das DLR viele verschiedene Einblicke in diesen Forschungsbereich bieten.

Ziel des Wissenschaftsjahrs ist es, möglichst viele Menschen und dabei insbesondere Kinder und Jugendliche für das Thema Energie zu begeistern. Bei der "Zukunft der Energie", so das BMBF, spielen die Energieforscher bei der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen eine wichtige Rolle. Nur wenn viele unterschiedliche Wissenschaftler zusammenarbeiten, lassen sich tragfähige Lösungen entwickeln. Das DLR möchte seine Arbeit und seine Forschungsprojekte zum Thema Energie in diesem Jahr interessierten Menschen näherbringen und über die Zukunft der Energie informieren:


Energieforschung zum Anfassen

Jede Woche wird der Wissenschaftsjournalist Jan Oliver Löfken im Jahr 2010 auf der Internetseite DLR EnergieBlog eine Frage zum Thema Energie beantworten. Unser Autor greift dabei auch Fragen auf, die uns Leser per E-Mail zusenden können.

DLR EnergieBlog:
http://www.dlr.de/blogs/desktopdefault.aspx/tabid-6192/

Beim Wissenschaftssommer vom 5. bis 11. Juni 2010 in Magdeburg wird das DLR mit dem DLR_School_Lab vor Ort sein. Schüler können hier unter Anleitung von Experten zu spannenden Energiethemen experimentieren. Auf dem Ausstellungsschiff MS-Wissenschaft, das ab Mai 2010 über die deutschen Wasserstraßen fahren und in vielen Städten anlegen wird, fährt unser Modell eines solaren Turmkraftwerkes mit. Besucher können daran nachvollziehen, wie Sonnenstrahlen eingefangen werden, wie ihre Energie in Strom umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist wird.

Außerdem beteiligen sich DLR-Energieforscher an der Online-Forschungsbörse "Die Zukunft der Energie". Schulklassen können die Energieforscher dort zu bestimmten Terminen für einen Besuch an ihrer Schule anfragen.



Interdisziplinäre Lösungen sind gefragt

Eine sichere und klimafreundliche Versorgung mit Energie hat heute und in Zukunft eine herausragende Bedeutung. Dabei spielen, so das BMBF, die Energieforscher bei der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen eine zentrale Rolle. Nur wenn viele unterschiedliche Wissenschaftler zusammenarbeiten, lassen sich tragfähige Lösungen entwickeln. Im DLR profitieren die Wissenschaftler in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr gegenseitig voneinander und können so besonders effizient Fortschritte erzielen.

Energieforscher im DLR suchen in fachübergreifenden Projekten nach solchen Lösungen. Sie haben zum Beispiel weltweit das erste Flugzeug entwickelt, das mit einer Brennstoffzelle starten und fliegen kann. Sie verbessern konventionelle Kraftwerke, indem sie die Verbrennung optimieren, und forschen an neuartigen wesentlich effizienteren Kraftwerken als es sie bisher gibt. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickeln sie neuartige Energiespeicher, damit Strom aus Erneuerbarer Energie dann zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Unsere Forscher haben weiterhin eine weltweit anerkannte Expertise bei der Prüfung von Spiegeln für Solarkraftwerke und sie haben in großen internationalen Studien aufgezeigt, dass Erneuerbare Energien, wenn die Weichen richtig gestellt werden, unsere Energieversorgung sichern können.

Vollständiger Artikel mit Bildmaterial:
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-6216/10226_read-22126/


*


Quelle:
Pressemitteilung vom 26.01.2010
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Unternehmenskommunikation, Linder Höhe, 51147 Köln
http://www.dlr.de/


veröffentlicht im Schattenblick zum 27. Januar 2010