Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → TECHNIK

ENERGIE/971: Weltweit erstmalige Regelung einer Windkraftanlage mit optischem Lasersystem Lidar (idw)


Universität Stuttgart - 05.06.2012

Weltweit erstmalige Regelung einer Windkraftanlage mit einem optischen Lasersystem (Lidar)

Messe die Böe, bevor sie kommt?



Wissenschaftler des Stiftungslehrstuhls Windenergie (SWE) der Universität Stuttgart haben gemeinsam mit Kollegen vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Boulder/USA weltweit erstmalig eine Windenergieanlage mit Hilfe eines auf der Gondel angebrachten Lidar-Systems geregelt. Dies macht es möglich, die Rotorgeschwindigkeit und andere Regelungsparameter der Betriebsführung auf den Wind einzustellen, bevor das Windfeld die Anlage erreicht. Dadurch können windinduzierte Lasten reduziert, Windkraftanlagen materialsparender gebaut und die Energieausbeute erhöht werden. Die mit der völlig neuen Methode gewonnenen Messergebnisse werden in dieser Woche auf der international bedeutenden Windenergiekonferenz AWEA Windpower 2012 in Atlanta/USA vorgestellt.

Die Lidar-Technologie (Light detection and ranging) ist ein laser-optisches Fernerkundungsverfahren, das Windgeschwindigkeiten auf die Distanz ermittelt. Während konventionelle Lidar-Messungen vom Boden aus durchgeführt wurden, ermöglicht eine Entwicklung des Stiftungslehrstuhls Windenergie der Universität Stuttgart seit dem Jahr 2009 auch komplexere Messungen von der Gondel aus.

Bisher wurden die ermittelten Daten für die gondelbasierte Leistungskurvenbestimmung und für die Validierung und Beurteilung von Simulationsergebnissen eingesetzt. Die eigentliche Steuerung der Rotorblätter dagegen erfolgte als Reaktion auf das Verhalten der Anlage und nicht als Reaktion auf den Windstoß selbst.

Um Messdaten zu erhalten, die eine frühzeitige Vorhersage des einströmenden Windfeldes erlauben, wurde ein kommerzielles Lidar-System mit einer von den Stuttgarter Windforschern eigens entwickelten Scanner-Einheit kombiniert. Der Scanner kann den Laserstrahl in verschiedene Richtungen lenken um somit das gesamte Windfeld vor einer Windkraftanlage in beliebigen Punkten abtasten und dessen dreidimensionale Wirkung rekonstruieren. Das System wurde auf der Gondel der zwei-blättrigen Windkraftanlage "CART2" (Controls Advanced Research Turbine) installiert, die auf dem Forschungsgelände des National Wind Technology Centers (NWTC) in Boulder steht.

Durch das frühzeitige Drehen der Rotorblätter in bzw. aus dem Wind wird die Rotordrehzahl auch bei auftretenden Böen nahezu konstant gehalten, was über die 20-jährige Betriebszeit hinweg sowohl die Ermüdungs- als auch die Extremlasten deutlich senkt. Windkraftanlagen können dann leichter dimensioniert und gebaut werden, was sowohl Material und Kosten spart. Zudem kann eine höhere Energieausbeute erzielt werden.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution80

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Universität Stuttgart, Andrea Mayer-Grenu, 05.06.2012
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. Juni 2012