Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → KOMMENTAR

HERRSCHAFT/1616: Green New Deal - nicht das Ende der Verwertung, sondern ihre Qualifizierung (SB)



Ethologen beschreiben mit dem Begriff "Übersprungshandlung" das Verhalten eines Lebewesens, das sich im Widerstreit zweier Instinktbewegungen befindet und dieses Dilemma über eine scheinbar irrelevante motorische Reaktion zu lösen trachtet. Diesen Eindruck erweckt auch der Mensch, wenn er das Heraufziehen katastrophaler globaler Klimaveränderungen durch die Fortsetzung eben jener Produktionsweisen abzufedern versucht, die maßgeblich zur Veränderung des Klimas beigetragen haben. Der propagierte Green New Deal, der bei manchen "grünen" Zeitgenossen positiv konnotiert ist, knüpft bewußt an den New Deal der USA unter Präsident Franklin Delano Roosevelt an, der 1933 den sozialen Frieden im eigenen Land sicherte, indem er die Binnenkonjunktur zu Lasten der Produktivkräfte in Übersee ankurbelte und größere Bevölkerungsteile an der Beute beteiligte.

Beim Green New Deal werden die gleichen vorherrschenden gesellschaftlichen Kräfte hofiert, es wird lediglich ein Teil des Establishments durch einen anderen ausgetauscht. Beispielsweise unterscheidet sich der Abbau von Quarzsanden im Tagebau für die Produktion öko-ethisch "sauberer" Solarzellen nur unwesentlich vom Abbau der Braunkohle für "schmutzige" Kohlekraftwerke; und die Arbeit in einer Fabrik für Solarzellen dient genauso der Ausbeutung wie die Arbeit in einer Fabrik für Kohleöfen. In beiden Sektoren der Wirtschaft verrichten Lohnempfänger fremdbestimmte Arbeit, damit der von ihnen geleistete Mehrwert abgegriffen und akkumuliert werden kann. Der Green New Deal stellt kein Gegenmodell zur vorherrschenden Wirtschaftsweise dar, sondern setzt sie fort und sichert den Ordnungsrahmen unter den sich anbahnenden globalen Katastrophenverhältnissen.

Insofern trifft der eingangs gezogene Vergleich menschlichen Verhaltens vor dem Hintergrund der drohenden Klimaveränderung zur ethologischen Kategorie der Übersprungshandlung nur bedingt zu: den Privilegierten der Gesellschaft erschließt sich die Relevanz des Green New Deal als Fortschreibung und Verdichtung der bestehenden Verwertungsordnung sehr wohl. Sollte die Klimaschutzbewegung den sich global zuspitzenden Mangel nicht nur auf dem Gebiet der Energieversorgung, sondern mindestens auch auf dem der Ernährung zur positiven Lebenseinstellung verklären, lieferten sie der Politik des Verzichts ideologischen Feuerschutz.

15. Juli 2011