Schattenblick → INFOPOOL → SCHACH UND SPIELE → SCHACH


SCHACH-SPHINX/06197: Der eiserne Armenier (SB)


"Meine Spielweise wurde im wesentlichen vom Schaffen Capablancas und Nimzowitschs beeinflußt", so antwortete Tigran Petrosjan einst auf die Frage eines Reporters nach den Eigenheiten seines Stils und fügte im klassischen Schachlatein hinzu: "Gegenwärtig bevorzuge ich einen komplizierten strategischen Kampf, bei dem Elemente eines Manöverspiels dominieren." So wie seine Antwort waren auch seine Partien. Für seine Gegner gab es nur selten etwas Konkretes zu greifen. Petrosjan besaß darüber hinaus ein geradezu paranoides Gespür für Gefahren. Er witterte einfach alles. Selbst versteckteste Pointen, er roch sie zehn Züge im voraus. Und kam er doch einmal in eine bedrückte Position, so war er ein Fuchs im Erspähen der kleinsten Lücken zum Entkommen. Kein Wunder also, daß er sich den Namen der "eiserne" Tigran erwarb. Weil er in seinen besten Jahren fast nicht zu besiegen war, sagte man, ein Erfolg gegen Petrosjan gleiche der Unmöglichkeit, auf die Rückseite des Mondes zu blicken. Die Eröffnung behandelte er solide, im Mittelspiel baute er unmerklich Vorteile auf, und wenn sich Gelegenheiten taktischer Art anboten, schlug er vernichtend zu. Im heutigen Rätsel der Sphinx bezwang er so seinen Landsmann Tolusch mit der für ihn charakteristischen Gradlinigkeit. Also, Wanderer, Petrosjan spielte mit den weißen Steinen. Daß sein Zentrumsspringer angegriffen war, kümmerte ihn wenig. Er war in seinen Gedanken mit einem ganz anderen Ziel beschäftigt.



SCHACH-SPHINX/06197: Der eiserne Armenier (SB)

Petrosjan - Tolusch
UdSSR 1950

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Das Naheliegende kann manchmal grundfalsch sein. So hätte Fischer nach 1...Tg5xg2+ nicht 2.Kg1xf1 schlagen dürfen wegen 2...Tg2xh2! 3.Dh7-f7 Th2-h1+ mit Problemen an allen Fronten. Auch 3.Se6xc7 Th2xh7 hätte nichts daran geändert. Rettung versprach nur der ungewöhnliche Zug 2.Kg1-h1!, worauf Tal mit 2...Dc7-e5 3.Ta1xf1 De5xe6 4.Kh1xg2 De6-g4+ Dauerschach erzwang.


Erstveröffentlichung am 17. Mai 2004

11. Mai 2017


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang