Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → PSYCHOLOGIE

MELDUNG/177: Technik spielerisch begreifen (idw)


Technische Universität Berlin - 07.10.2013

Technik spielerisch begreifen

Wie ältere Nutzer die Angst vor moderner Technologie verlieren können



Im Rahmen des Förderprogrammes "IKT 2020 - Forschung für Innovationen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde die Technische Universität Berlin bundesweit als eine von 14 Einrichtungen ausgewählt, um die Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel fit zu machen.

Das wissenschaftliche Vorprojekt "Spielerischer Umgang mit Technik für ältere Menschen", das am Fachgebiet Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie der TU Berlin durchgeführt wird, nutzt dabei ein vertrautes Prinzip. Es macht Menschen nicht nur neugierig, sondern schafft auch sozialen Zusammenhalt und ermöglicht in einem geschützten Rahmen direktes Feedback zur Optimierung von Lernprozessen: das spielerische Handeln. In verschiedenen Bereichen hat sich der gezielte Einsatz spielerischer Elemente bei der Gestaltung von Bedienoberflächen bereits als besonders wirkungsvoll erwiesen, um zur Nutzung technischer Anwendungen zu motivieren. Mit diesem Vorhaben wird nun untersucht, ob auch ältere Menschen durch einen spielerischen Umgang mit mobilen internetbasierten Produkten und Dienstleistungen Berührungsängste verlieren und durch positive Interaktionserlebnisse besser an moderne Technologien herangeführt werden können.

Das Projekt beinhaltet auch eine nutzerzentrierte Bedarfserhebung, bei der mit etwa achtzig 60- bis 80-jährigen Interessentinnen und Interessen zweistündige Interviews geführt werden. Erhoben wird zum Beispiel, welche Technik jetzt schon genutzt und welche vermieden wird, wobei es Probleme gibt und wie die älteren Nutzerinnen und Nutzer versuchen, diese zu lösen. Die Erkenntnisse aus den Interviews werden dann mit Herstellern und Anbietern diskutiert, um schließlich in die Herstellung von Prototypen einzufließen. Bei der Realisierung dieser Prototypen wird das Projekt durch das Design Research Lab der Universität der Künste Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Gesche Joost unterstützt.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution52

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Technische Universität Berlin, Stefanie Terp, 07.10.2013
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 10. Oktober 2013