Schattenblick → INFOPOOL → TIERE → TIERSCHUTZ


TIERVERSUCH/673: Tierversuchsfrei - Mikrochips und Krankheitsmodelle (tierrechte)


tierrechte 4.15 - Nr. 73, Dezember 2015
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V

Tierversuchsfrei
Mikrochips und Krankheitsmodelle

von Dr. Christiane Hohensee


Vom 20. bis zum 24. September fand der 19. Kongress zu tierversuchsfreien Verfahren in Linz statt. Dr. Christiane Hohensee war für den Bundesverband dabei und berichtet über neue vielversprechende Entwicklungen, die das Potenzial haben, Tierversuche abzulösen.


Der Linz-Kongress der EUSAAT (European Society for Alternatives to Animal Testing) ist die wichtigste europäische Zusammenkunft für Wissenschaftler, die sich mit der Entwicklung von tierversuchsfreien Methoden beschäftigen. Schwerpunkte waren in diesem Jahr die sogenannte Human-on-a-Chip-Technologie, bei der menschliche organähnliche Gewebe auf einem bankkartengroßen Chip nachgebildet werden, sowie die Entwicklung menschlicher Krankheitsmodelle in der Petrischale. Auf der "Human-on-a-Chip-Technologie" liegen große Hoffnungen. Denn die Wissenschaft begründet die Notwendigkeit von Tierversuchen vor allem damit, dass die Wirkung von Substanzen nur im Gesamtorganismus beurteilt werden kann. Bisher war die praxisreife Nachbildung des gesamten Stoffwechsels von Mensch oder Tier eine unüberwindbar große Lücke. Diese könnte die Chip-Technologie vielleicht bald schließen. Das Ziel ist, dass diese Organsysteme künftig gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche verdrängen. Dafür müssen sie weiter entwickelt werden. Dr. Dmitry Sakharov vom Moskauer Unternehmen Bioclinicum stellte z. B. eine Bioreaktor-Plattform vor, die bereits sechs Organnachbildungen miteinander verbindet.


Menschliche Krankheitsmodelle statt Tierversuche

Vielversprechend waren auch die vielen neuen menschlichen Krankheitsmodelle. Die steigende Zahl von Tierversuchen in der Grundlagenforschung geht auf das Konto von tierischen "Krankheitsmodellen". Hierfür werden Tiere, meist Mäuse, genetisch manipuliert, d. h. sie werden künstlich krank gemacht. Die neuen humanen Krankheitsmodelle könnten dazu beitragen, diese katastrophale Entwicklung umzukehren. Aus Zell- oder Gewebeproben von Patienten lassen sich zunehmend Krankheiten in der Petrischale reproduzieren. An diesen können Ursachen und Mechanismen studiert werden, mit dem Ziel, neue oder verbesserte Therapien zu entwickeln. Es gibt mittlerweile unzählige Krankheitsmodelle für Organe wie Herz, Lunge, Darm, Leber und Niere. Auch Untersuchungen der Blutgefäße und der Blutbildung sind möglich. Die Nutzungsmöglichkeiten von ethisch unbedenklichen Stammzellen (induzierte pluripotente Stammzellen, iPS) haben wesentlich zu diesem Fortschritt beigetragen.


Zivilisationskrankheiten in der Petrischale

Viele der vorgestellten Modelle stellen die Leber nach - das zentrale Stoffwechsel-Organ. Die Schweizer InSphero AG präsentierte beispielsweise eine künstliche Mikroleber, die mit Hilfe ihrer zelleigenen Enzyme Substanzen umbaut, wie die menschliche Leber. Dr. James Adjaye vom Universitätsklinikum Düsseldorf arbeitet an einem Modell zur Erforschung der nicht-alkoholischen Fettleber. Die belgische Forschergruppe um Prof. Vera Rogiers von VITO untersucht an einem menschlichen Lebermodell, wie akute Leberschäden behandelt werden können. Mit einem anderen, wichtigen Krankheitsmodell befasste sich ein Forscherteam von der Universität Tampere aus Finnland. Das Team entwickelte mehrere In-vitro-Nervenzellmodelle, mit denen sie die Funktionalität des neuronalen Netzwerkes, Epilepsie oder die Bildung von Nervenfasern untersuchen können.


Lungenmodelle zur Testung von Arzneimitteln

Weitere neue Krankheitsmodelle betrafen die Lunge. Dr. Samuel Constant von Epithelix stellte ein In-vitro-Lungenkrebsmodell vor. Hiermit lassen sich potenzielle Krebsmedikamente testen. Auch das In-vitro-Asthma-Modell, an dem der US-Forscher Patrick Hayden arbeitet, ist geeignet, um die Wirkung neuer Arzneimittel zu überprüfen. Über Artunterschiede von Ratte und Mensch berichtete Dr. Susanne Giersiefer vom Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung, die mit einem In-vitro-Neurosphärenmodell die Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien und deren Einfluss auf Schilddrüsenhormone untersucht hatte.

Die wachsende Bedeutung der tierversuchsfreien Verfahren zeigte sich nicht nur in den vielen neuen Verfahren, sondern auch daran, dass die Forschungsförderung in diesem Bereich deutlich aufgestockt wurde und, dass Europa und Japan zukünftig enger in diesem Forschungsbereich zusammen arbeiten wollen. EUSAAT und die Japanese Society for Alternatives to Animal Testing (JSAAE) wollen zukünftig bei der Förderungsförderung und der Entwicklung neuer Verfahren kooperieren - ein weiteres Hoffnungszeichen.

*

Quelle:
tierrechte 4.15 - Nr. 73/Dezember 2015, S. 14
Infodienst der Menschen für Tierrechte -
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Straße 4a, 52072 Aachen
Telefon: 0241/15 72 14, Fax: 0241/15 56 42
eMail: info@tierrechte.de
Internet: www.tierrechte.de
 
tierrechte erscheint viermal jährlich.
Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.


veröffentlicht im Schattenblick zum 5. Januar 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang