Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → ARTENSCHUTZ

AKTION/082: "Stunde der Gartenvögel" - Das Rotkehlchen, forsches Kehlchen mit 275 Melodien (NABU HB)


NABU Landesverband Bremen - 27. April 2012

"Stunde der Gartenvögel": Forsches Kehlchen mit 275 Melodien

- niedliche Tiere mit rabiatem Revierverhalten
- großes Melodie-Repertoire
- Vogelbad einrichten



(Bremen, den 27/04/12) Vom 11. bis 13. Mai lädt der NABU zur bundesweiten "Stunde der Gartenvögel" ein. Alle Naturfreunde sind aufgerufen, am zweiten Maiwochenende eine Stunde lang Vögel zu beobachten und dem NABU zu melden. Unter den Teilnehmern werden Preise verlost. Die größte ehrenamtliche Zählung liefert wertvolle Daten über Bestandstrends der heimischen Vogelwelt und soll die Menschen an die Natur heranführen.

Auch Vogel-Anfänger können und sollen sich an der Aktion beteiligen. Die Naturschützer rufen besonders Familien zur Teilnahme auf. So gibt der NABU auf seiner Homepage auch Tipps und Bestimmungshilfen bis hin zum "Psychotest" welcher Vogel zu welchem Charakter passt. Einen besonders auffälligen Vertreter der Gartenvögel, das Rotkehlchen, stellt der NABU Bremen hier vor.

"Eigentlich ist das Rotkehlchen unverkennbar, Anfänger verwechseln vielleicht die Buchfinkenmännchen mit ihm, das ist mir früher auch passiert", schmunzelt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann. Beim Rotkehlchen sind Kehle, Stirn und Brust orange-rot gefärbt. Sie stehen im Kontrast zur gut getarnten, grünlich-braunen Oberseite. Beide Geschlechter sehen gleich aus. Sie sind auch in der Dämmerung aktiv und haben deshalb relativ große schwarze Augen.

Rotkehlchen von der Seite, auf einem Ast - © NABU Bremen

© NABU Bremen

Ursprünglich waren Rotkehlchen reine Waldbewohner. In Städten und Dörfern leben sie in baum- und gebüschreichen Gärten oder Parks. Ein Brutrevier setzt dichten Bodenbewuchs voraus, denn Tarnung ist wichtig. "Die Gefahr lauert überall: Marder und Hauskatzen stellen den Rotkehlchen nach", so Hofmann. Das Leben eines Rotkehlchens ist ohnehin eher kurz: Viele werden weniger als ein Jahr alt. Wenn sie das erste Jahr überstanden haben, erreichen die meisten ein Alter von drei bis vier Jahren.

Das ganze Jahr über kann man ihren abwechslungsreichen Gesang hören. Rotkehlchen können bis zu 275 verschiedene Motive singen. Schon die Jungvögel beginnen andere Vögel zu imitieren. Manche Melodien spielen sich im Ultraschall-Bereich ab und sind für das menschliche Ohr nicht hörbar. "Wenn die niedlichen Rotkehlchen die Revierstreitigkeiten nicht akkustisch entscheiden, kommt es zu Kämpfen zwischen Rivalen mit manchmal tödlichem Ausgang", weiß der gelernte Förster Hofmann zu berichten.

Rotkehlchen zeigen wenig scheu vor dem Menschen. Beim Umgraben im Garten kommen sie oft ganz nah, sitzen "auf dem Spatenstiel", um sich die freigelegten Würmer zu holen. "Neben Insekten, Larven und Schnecken stehen bei Rotkehlchen auch Früchte und Sämereien auf dem Speiseplan. Rotkehlchen sind nicht wasserscheu und baden oft", betont Hofmann, "gerade bei warmen Temperaturen kann eine als Vogelbad aufgestellte Schüssel den Tieren helfen."

Meldebögen zur Aktion gibt es unter www.stunde-der-gartenvoegel.de oder können beim NABU unter 0421/3398772 angefordert werden.

Rotkehlchen von vorn, auf Zaunende - © NABU Bremen

© NABU Bremen

*

Quelle:
Pressemitteilung, 16.04.2012
Herausgeber: Naturschutzbund Deutschland
Landesverband & Stadtverband Bremen e. V.
Contrescarpe 8, 28203 Bremen
Tel. 0421/3 39 87 72, Fax 0421/33 65 99 12
E-Mail: Info@NABU-Bremen.de
Internet: www.NABU-Bremen.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 30. April 2012