Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → INTERNATIONALES

ARTENSCHUTZ/151: Geparde stellen Weidevieh eher selten nach (idw)


Forschungsverbund Berlin e.V. - 27.08.2014

Geparden-Menü: Wild statt Rind



Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) können nun Entwarnung geben: In einer aktuellen Studie haben sie herausgefunden, dass auf der Speisekarte der Geparde in erster Linie Wildtiere stehen. Der Gepard ist eine gefährdete Tierart, der in großen Populationen nur noch auf kommerziellem Farmland in Namibia vorkommt. Die Farmer dort sehen in ihm eine mögliche Bedrohung für ihr Weidevieh.

Es ist ein alter Konflikt: Überall dort, wo es fleischfressende Wildtiere gibt, sorgen sich Landwirte um ihr Weidevieh. In Namibia bezieht sich diese Sorge auf die mögliche Bedrohung von Weidevieh durch Geparde. Wenn den Farmern in Namibia ein Rinder-Kalb fehlt, steht daher regelmäßig der Gepard unter Verdacht - nirgendwo gibt es weltweit noch so viele Tiere dieser gefährdeten Art. Einwandfrei bestätigen lässt sich der Verdacht aber selten.

In ihrer aktuellen Studie untersuchten die IZW-Forscher, ob wirklich das Weidevieh der Farmer ganz oben auf der Speisekarte steht. Dazu griffen sie auf eine indirekte Methode zurück, mit der sie das Nahrungsspektrum der Geparde langfristig erfassen konnten. Christian Voigt vom IZW erläutert: "Klassischerweise werden zur Bestimmung des Nahrungsspektrums Kotproben untersucht. Anhand der darin enthaltenen Haare und Knochen von Beutetieren lässt sich allerdings nicht darauf schließen, was Geparde über einen längeren Zeitraum fressen. Kotproben liefern also nur ein kurzes Schlaglicht auf das Nahrungsspektrum."

Die Forscher nahmen stattdessen Haarproben der Geparde und bestimmten das sogenannte Stabilisotopenverhältnis von Kohlenstoff und Stickstoff. Bei den Pflanzenfressern gibt es unterschiedliche Nahrungsnetze. Eines basiert auf Büschen, Bäumen und Kräutern, die eine C3-Fotosynthese aufweisen, bei der die Zwischenprodukte der Fotosynthese drei Kohlenstoffatome (C3) enthalten. Im Unterschied dazu haben Gräser eine C4-Fotosynthese. Pflanzenfresser gehören bevorzugt einem Nahrungsnetz an, das Isotopenverhältnis schlägt sich somit auch in ihrem Körpergewebe nieder. So sind der Springbock und der Steinbock auf Büsche und Kräuter spezialisiert, die Oryxantilope ist dagegen ein Grasfresser - ebenso wie das Weidevieh. Noch einen Schritt weiter in der Nahrungskette überträgt sich das Isotopenverhältnis der Beutetiere auf ihre Jäger.

Die Studie zeigte, dass für die Nahrung der Geparde Pflanzenfresser aus der C4-Nahrungskette, zu der auch das Weidevieh gehört, kaum eine Rolle spielen. Nur bei Männchen, die in Gruppen von 2-3 Tieren auftreten, kommen gelegentlich Grasfresser als Beutetier vor. Im Geparden-Projekt arbeiten die Wissenschaftler des IZW eng mit Farmern zusammen. "Wir leben mit den Farmern auf dem Farmland und geben ihnen unsere Ergebnisse zurück. Damit erreichen wir eine sehr hohe Akzeptanz", betont Bettina Wachter. Sie ergänzt: "Die Farmer konnten uns ihre Erfahrungen im Umgang mit den Raubkatzen weitergeben, denn Geparde lassen sich nicht wie viele andere Raubkatzen einfach mit einem Köder anlocken." Das liegt daran, dass Geparde nur selbst erlegte Beute fressen. Also stellen die Wissenschaftler, wie von den Farmern empfohlen, die Fallen an Markierungsbäumen auf, die mit Dornengebüsch bis auf einen schmalen Durchgang verblendet sind. Wollen die Geparde zu den Bäumen, müssen sie die Falle passieren. Ist ein Gepard gefangen, wird er betäubt und umfassend untersucht: Größe und Gewicht werden festgestellt, Blutprobe und Haarprobe genommen, und schließlich entlassen die Forscher den Gepard mit einem Sender versehen in die Freiheit.

"Unsere Studie zeigt, dass Geparde dem Weidevieh eher selten nachstellen. Die Farmer müssen sich also weniger um ihre Rinder sorgen", resümiert Voigt. Mit der im wissenschaftlichen Fachblatt PLOS ONE veröffentlichten Studie geht es den Wissenschaftlern darum, Geparde zu schützen - aber nicht gegen die Interessen der Farmer. "Wir verstehen auch deren Position. Die Konzepte zum Artenschutz müssen immer auch auf die Lebensgrundlage der Menschen Rücksicht nehmen" kommentiert Wachter. Die Studie ist somit ein wichtiger Beitrag, um den Konflikt zwischen Farmern und Geparden zu entschärfen.

Publikation:
Voigt CC, Thalwitzer S, Melzheimer J, Blanc A-S, Jago M, Wachter B: (2014): The conflict between cheetahs and humans on Namibian farmland elucidated by stable isotope diet analysis. PLOS ONE 10.1371/journal.pone.0101917.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.izw-berlin.de

Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder unter:
http://idw-online.de/de/news600821
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution245

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Forschungsverbund Berlin e.V., Karl-Heinz Karisch, 27.08.2014
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 31. August 2014