Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN

  • EUROPA/601: EU-Umweltrat stimmt für mehr Umweltschutz bei Industrie- und Tierhaltungsanlagen (BMUV)
  • EUROPA/600: Das neue Meeres- und Fischereipaket (DNR EU)
  • EUROPA/599: Bürgerinitiative geht nach vorn, Agrarrat drückt auf die Bremse (DNR EU)
  • EUROPA/598: EU-Umweltausblick auf 2023 (DNR EU)
  • EUROPA/597: Emissionsreduktion. "Fit for 55" - EU-Trilog geht in entscheidende Phase (WWF)
  • EUROPA/596: Lieferketten von Palmöl, Soja und Co.- EU einigt sich auf Gesetz gegen Entwaldung (WWF)
  • EUROPA/595: EU-Kommission - Erstmals Regeln für Kohlenstoffentnahme (DNR EU)
  • EUROPA/594: EU-Kommission legt Vorschlag für Vereinheitlichung der Zertifizierung von CO2-Entnahmen vor (BMUV)
  • EUROPA/593: "Bienen und Bauern retten!" - Initiator:innen trafen EU-Kommission in Brüssel (GLOBAL 2000)
  • EUROPA/592: Algenstrategie, Fischereibeschränkung und Haischutz im Südatlantik (DNR EU)
  • EUROPA/591: Euro-7-Norm - strenger, länger, mehr Umfang (DNR EU)
  • EUROPA/590: Waldverluste, grünes Herz und CITES-Tagung (DNR EU)
  • EUROPA/589: 'Fit for 55' - Strengere Regeln für die Treibhausgasemissionen in der EU (EP)
  • EUROPA/588: "Kniefall vor der Autolobby" - Kritik am Entwurf der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7 (DUH)
  • EUROPA/587: COP27 - EU-Kommission schließt neue Partnerschaften ab (DNR EU)
  • EUROPA/586: Tiefseebergbau, Fangquoten und Plastikmüll (DNR EU)
  • EUROPA/585: Abgasnorm - Euro-7 soll schwächer ausfallen (DNR EU)
  • EUROPA/584: Luft und Wasser sollen sauberer werden (DNR EU)
  • EUROPA/583: EU-Umweltrat beschließt Mandat für ambitionierten globalen Rahmen für biologische Vielfalt (BMUV)
  • EUROPA/582: Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2023 (DNR EU)
  • EUROPA/581: Ausblick - Umweltrat am 24. Oktober (DNR EU)
  • EUROPA/580: #Together4Forests - Kampagne gegen Artensterben und Naturzerstörung (DNR EU)
  • EUROPA/579: Zum Trilog - Über 140 NGOs für ein wirksames EU-Gesetz zum Stopp von Entwaldung und Naturzerstörung (WWF)
  • EUROPA/578: EU-Parlament votiert für stärkeren Klimaschutz (DNR)
  • EUROPA/577: Parlament unterstützt Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien (EP)
  • EUROPA/576: Wichtiger Schritt für den Wald- und Klimaschutz (DUH)
  • EUROPA/575: EU-Parlament für starkes Gesetz gegen importierte Entwaldung (WWF)
  • EUROPA/574: Klimawandel - Neue Regeln sollen Entwaldung durch EU-Konsum weltweit verringern (EP)
  • EUROPA/573: Wildtierhandel - EU-Biodiversitätsstrategie ohne Position (DNR EU)
  • EUROPA/572: EU-Parlament fordert EU-Kommission zu besserem Schutz von Bestäubern auf (DNR EU)
  • EUROPA/571: Alarmstufe rot - Nur tiefgreifender Wandel kann das Ruder rumreißen (BUND)
  • EUROPA/570: Europas Natur im roten Bereich (NABU)
  • EUROPA/569: Emittieren ohne kompensieren - Finnlands grünes Image wackelt (DNR EU)
  • EUROPA/568: Neue Bürgerinitiativen - CO2-Preis einführen und Plastikzeitalter beenden (DNR EU)
  • EUROPA/567: Vertragsverletzungen - Deutschland tut zu wenig im Umwelt- und Energiebereich (DNR EU)
  • EUROPA/566: UN-Nachhaltigkeitsziele - EU fernab der Umsetzung (DNR EU)
  • EUROPA/565: Straßenverkehr und Stromnetze - Deutschland muss handeln (DNR EU)
  • EUROPA/564: Strategierahmen für grüne und blaue Infrastruktur (DNR EU)
  • EUROPA/563: Unterschriften sammeln für Klimaschutz, Steuer auf Flugbenzin und Rettet die Bienen! (DNR EU)
  • EUROPA/562: Hürden für öffentliche Beteiligung in Umweltbelangen in vielen EU-Ländern (DNR EU)
  • EUROPA/561: Europaparlament bringt Umweltförderprogramm in trockene Tücher (NABU)
  • EUROPA/560: Straßburg will mehr EU-Regionalförderung für Klima- und Umweltschutz (DNR EU)
  • EUROPA/559: Klima- und Umweltschutz in der Zusammenarbeit mit Drittstaaten (DNR EU)
  • EUROPA/558: Neonics. Von wegen "Notfall" - Missbrauch wird geahndet (DNR EU)
  • EUROPA/557: Konsultation Entwaldung und Waldschutz (DNR EU)
  • EUROPA/556: Mit drei Szenarien in ein nachhaltiges Europa 2030? (DNR EU)
  • EUROPA/555: Rat der EU - Zeugnis für Österreich, Arbeitsauftrag an Rumänien (DNR EU)
  • EUROPA/554: Fahrplan für mehr Waldschutz (DNR EU)
  • EUROPA/553: EU-Ratsvorsitz - Pfiat di, Österreich. Buna zina, Rumänien (DNR EU)
  • EUROPA/552: Europäische Bürgerinitiative auf Reformkurs (DNR EU)
  • EUROPA/551: Europäischer Rat - Das bisschen Haushalt, Klimawandel und Brexit (DNR EU)
  • EUROPA/550: Ungewisse Zukunft für EU-Umweltaktionsprogramm (DNR EU)
  • EUROPA/549: Wie europäische Banken "grüner" werden sollen (DNR EU)
  • EUROPA/548: Rat der EU - nachhaltig mobil mit Gasantrieb (DNR EU)
  • EUROPA/547: Euros für fossile Energien auch im nächsten EU-Langzeit-Haushalt? (DNR EU)
  • EUROPA/546: Normung - Kommission legt Aktionsplan vor (DNR EU)
  • EUROPA/545: Hochwasserrichtlinie - Rechnungshof mahnt bessere Umsetzung an (DNR EU)
  • EUROPA/544: Straßburger Standpunkt zum langfristigen EU-Haushalt (DNR EU)
  • EUROPA/543: Saubere Luft muss politisch Vorrang haben (DNR EU)
  • EUROPA/542: Berichtspflichten - so wenig Verwaltungsaufwand wie möglich (DNR EU)
  • EUROPA/541: EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm 2019 beschlossen (DNR EU)
  • EUROPA/540: Europäische Plattform drängt zur Eile, UN-Nachhaltigkeitsziele umzusetzen (DNR EU)
  • EUROPA/539: Appell an Rat der EU - EU-Langzeit-Haushalt muss nachhaltiger werden (DNR EU)
  • EUROPA/538: Europawahl 2019 - Manifest für ein nachhaltiges Europa (DNR EU)
  • EUROPA/537: Weniger Autoabgase in Europas Luft (DNR EU)
  • EUROPA/536: Finanzhüter fordert saubere Luft (DNR EU)
  • EUROPA/535: Europawahl 2019 - Umweltverbände sehen zehn "grüne Gewinnerpfade" (DNR EU)
  • EUROPA/534: EU-Entscheidungen werden transparenter (DNR EU)
  • EUROPA/533: EU-Agrarpolitik - Wie weiter nach 2020? (FUE Rundbrief)
  • EUROPA/532: Brexit - kein Rückschritt im Umweltschutz auf dem Weißen Papier (DNR EU)
  • EUROPA/531: Rat der EU - Servus Österreich, tschao Bulgarien (DNR EU)
  • EUROPA/530: EU-Gipfel ohne grüne Themen (DNR EU)
  • EUROPA/529: Neue EU-Regeln schaffen Fortschritte und mehr Nachhaltigkeit beim Klimaschutz (BMU)
  • EUROPA/528: Vier Punkte für die österreichische EU-Ratspräsidentschaft (Global 2000)
  • EUROPA/527: Bundesregierung enttäuscht erneut bei Verhandlungen zur EU-Energie- und Klimapolitik (DUH)
  • EUROPA/526: Neuer Europäischer Meeres- und Fischereifonds (DNR EU)
  • EUROPA/525: Weichen stellen für wirkungsvollere Bürgerinitiative in der EU (DNR EU)
  • EUROPA/524: Strasbourg stellt sich gegen Brüssels Agrarpolitik und Langfrist-Haushalt (DNR EU)
  • EUROPA/523: EU-Langzeit-Haushalt - Pläne für Agrarpolitik und LIFE enttäuschen (DNR EU)
  • EUROPA/522: EU-Kohäsionspolitik abgekoppelt vom Klimaschutz (DNR EU)
  • EUROPA/521: Klagen gegen Luftsünder kommen (DNR EU)
  • EUROPA/520: Mehr EU-Gelder für Nachhaltigkeit (DNR EU)
  • EUROPA/519: EU-Parlament bezieht grüne Position zu Einnahmen und Ausgaben im EU-Haushalt (DNR EU)
  • EUROPA/518: EU-Parlament will höheres Budget für den Naturschutz (NABU)
  • EUROPA/517: Mehr Geld für Artenschutz in der EU (DNR EU)
  • EUROPA/516: 98,2 Millionen Euro aus dem LIFE-Fördertopf bewilligt (DNR EU)
  • EUROPA/515: Künftige deutsche Regierung pro EU-Naturschutzfonds (DNR EU)
  • EUROPA/514: EU-Konsultation zum Rückgang der Bestäuberinsekten (DNR EU)
  • EUROPA/513: EU-Kommission legt Aktionsplan für Umweltschutz vor (DNR EU)
  • EUROPA/512: EU-Parlament für besseren internationalen Meeresschutz und nachhaltige Entwicklung (DNR EU)
  • EUROPA/511: Brexit - May legt Umweltschutzplan vor (DNR EU)
  • EUROPA/510: EU-Winterpaket - EU-Parlament legt die Messlatte höher (DNR EU)
  • EUROPA/509: UN-Nachhaltigkeitsziele haben jetzt eine EU-Plattform (DNR EU)
  • EUROPA/508: Neue Details über zukünftigen Langfrist-Haushalt der EU (DNR EU)
  • EUROPA/507: Mittelprächtiger Erfolg - Rückblick auf estnische EU-Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/506: Positive Halbzeitbilanz für LIFE-Programm (DNR EU)
  • EUROPA/505: Rolle der EU für Umweltschutz nimmt zu - sagt die Bevölkerung (DNR EU)
  • EUROPA/504: Schlechte Noten für Umsetzung des 7. Umweltaktionsprogramms (DNR EU)
  • EUROPA/503: "Sechstes Szenario für die Zukunft der EU" vorgestellt (Global 2000)
  • EUROPA/502: Zwist um Energieeffizienz im EU-Parlament (DNR EU)
  • EUROPA/501: Dritte Brexit-Verhandlungsrunde - Nichts bewegt sich (DNR EU)
  • EUROPA/500: Umweltorganisationen fordern, keine Ausnahmeregelungen für Luftschadstoffe! (DNR EU)
  • EUROPA/499: Auf dem allzu langen Weg zum 2020-Ziel (DNR EU)
  • EUROPA/498: EU-Ratspräsidentschaft - Zeugnis für Malta und Memo an Estland (DNR EU)
  • EUROPA/497: EU-Kommission stößt Debatte über die finanzielle Zukunft an (DNR EU)
  • EUROPA/496: Rat der EU - Estland übernimmt die Präsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/495: Weniger Bürokratie im EU-Umweltrecht? (DNR EU)
  • EUROPA/494: Umwelthaftung - Verursacherprinzip soll gestärkt werden (DNR EU)
  • EUROPA/493: Tierschutzverbände fordern Schonung auch für invasive Arten (DNR EU)
  • EUROPA/492: Strategische Umweltprüfung 2007-2014 - Kommission legt Bericht vor (DNR EU)
  • EUROPA/491: Stellungnahme zur Naturschutzfinanzierung nach 2020 (DNR EU)
  • EUROPA/490: EU muss bei Nachhaltigkeit nachbessern (DNR EU)
  • EUROPA/489: Appell an EU, Brexit darf nicht Umweltschutz überlagern (DNR EU)
  • EUROPA/488: Briten, Deutsche, Franzosen, Norweger - Breite Unterstützung für Klimaschutz und Erneuerbare Energien (IASS)
  • EUROPA/487: Mehr Verantwortung für EU-Mitgliedstaaten (DNR EU)
  • EUROPA/486: Größere Anstrengungen in EU-Umweltpolitik nötig (DNR EU)
  • EUROPA/485: Lastenteilungsverordnung - Nationale Ziele zur Emissionsminderung stärken (DNR EU)
  • EUROPA/484: NGOs klagen, deutsche Landwirtschaft stößt zu viel Ammoniak aus (DNR EU)
  • EUROPA/483: Bewertung der slowakischen Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/482: Zehn grüne Prüfsteine für die maltesische Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/481: Strategien zur Emissionsminderung im Umweltrat diskutiert (DNR EU)
  • EUROPA/480: EU-Kommission - Weiter wie gewohnt statt nachhaltige Entwicklung (DNR EU)
  • EUROPA/479: LIFE-Programm 2017 mit 493 Millionen Euro ausgestattet (DNR EU)
  • EUROPA/478: Brexit - Gemischte Bilanz für die Umwelt (FUE Rundbrief)
  • EUROPA/477: Energie-Kehrtwende durch Reformpaket? (DNR EU)
  • EUROPA/476: Mehr Nachhaltigkeit? Umsetzung der 2030-Agenda in der und durch die EU (FUE Rundbrief)
  • EUROPA/475: Europäisches Umweltbüro - Prioritäten für Estland, Bulgarien, Österreich (DNR EU)
  • EUROPA/474: SDG Watch gegründet - für ein nachhaltiges Europa (DNR EU)
  • EUROPA/473: EU-Parlament zum EU-Budget 2017 und zur Halbzeitbilanz des Mehrjährigen Finanzrahmens (DNR EU)
  • EUROPA/472: Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2017 (DNR EU)
  • EUROPA/471: Erklärung der EU und Östlichen Partnerschaft zu Umwelt und Klima (DNR EU)
  • EUROPA/470: Unsichere Sicherheitsunion in Bratislava (DNR EU)
  • EUROPA/469: DNR und VENRO fordern Nachhaltigkeit als Leitbild der Europäischen Union (DNR)
  • EUROPA/468: Kommission will 30 Prozent Energie sparen (DNR EU)
  • EUROPA/467: Green 10 Prioritäten zum Brexit-Gipfel (DNR EU)
  • EUROPA/466: Neue Leitlinien für die Straffung der Umweltverträglichkeitsprüfung (DNR EU)
  • EUROPA/465: EU-Kommission registriert "People4Soil" (DNR EU)
  • EUROPA/464: Zukunftsvision Nachhaltigkeit - EU Kommissionsbericht veröffentlicht (DNR EU)
  • EUROPA/463: Gemeinsame Position des Rats zum EU-Haushaltsentwurf 2017 (DNR EU)
  • EUROPA/462: Fort- und Rückschritte bei der Europa 2020 Strategie (DNR EU)
  • EUROPA/461: Publikation "Die europäischen Umweltverbände - Der heiße Draht nach Brüssel" aktualisiert (DNR EU)
  • EUROPA/460: Brexit - Kein Austrittsantrag 2016, keine Ratspräsidentschaft 2017 (DNR EU)
  • EUROPA/459: Energie- und Umweltminister betonen nationale Eigenständigkeit (DNR EU)
  • EUROPA/458: Brexit-Debatte - Rückbesinnung auf Werte der EU (DNR EU)
  • EUROPA/457: Schwarze Liste gebietsfremder invasiver Arten verabschiedet (DNR EU)
  • EUROPA/456: EU-Umweltausschuss unterstützt Einigung bei Emissionsrichtlinie (DNR EU)
  • EUROPA/455: Brite als neuer Umwelt-Kommissar? (DNR EU)
  • EUROPA/454: Eurobarometer-Umfrage - 67 Prozent für mehr EU-Umweltschutz (DNR EU)
  • EUROPA/453: Endlich Einigung bei nationaler Emissionsrichtlinie (DNR EU)
  • EUROPA/452: EU-Ratspräsidentschaft - Zeugnis für die Niederlande und Erwartungen an die Slowakei (DNR EU)
  • EUROPA/451: Brexit - Die nächsten Schritte (DNR EU)
  • EUROPA/450: Ein Brexit für die Umwelt? (DNR EU)
  • EUROPA/449: Brexit und Umweltpolitik in Großbritannien - Auch hier ist unklar, wie es weitergeht (idw)
  • EUROPA/448: Agenda der slowakischen Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/447: Verbände fordern "Umweltunion" (DNR EU)
  • EUROPA/446: Informeller Trilog zu Richtlinie über nationale Emissionshöchstwerte (DNR EU)
  • EUROPA/445: Deutschland liegt bei Umweltsteuern hinten (DNR EU)
  • EUROPA/444: Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele - NGOs appellieren an Kommission (DNR EU)
  • EUROPA/443: Quecksilberemissionen einschränken - EU steht vor Ratifizierung der Minamata-Konvention (DNR EU)
  • EUROPA/442: Überarbeitung von EU-Gesetzen - REFIT-Plattform gestartet (DNR EU)
  • EUROPA/441: Konsultation zur Gestaltung nationaler Energiepläne (DNR EU)
  • EUROPA/440: Keine Treffen von Jean-Claude Juncker mit grünen NGOs (DNR EU)
  • EUROPA/439: Europäisches Umweltbüro passt Junckers 10 Prioritäten den Verpflichtungen der EU an (DNR EU)
  • EUROPA/438: Schwerpunkte der niederländischen Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/437: Zehn grüne Prüfsteine für die niederländische Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/436: Einschätzung der Luxemburger Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/435: Deregulierungsziele schaden Umwelt, Klima und Menschen (DNR EU)
  • EUROPA/434: Deregulierungsvorstoß auf Kosten von Klima, Umwelt und Menschen (DNR EU)
  • EUROPA/433: Deutschland liegt bei Umweltsteuern hinten (DNR EU)
  • EUROPA/432: EU-Kommission will Berichte zu Umweltdaten schmälern (DNR EU)
  • EUROPA/431: Energieeffizienzpolitik entwickelt sich zu langsam (DNR EU)
  • EUROPA/430: EU-Energieunion - Kommission legt 1. Fortschrittsbericht vor (DNR EU)
  • EUROPA/429: "Bessere" Rechtsetzung als Bedrohung für die Demokratie (DNR EU)
  • EUROPA/428: Halbzeitbewertung der EU-Biodiversitätsstrategie (DNR EU)
  • EUROPA/427: Europäische Union verfehlt ihre selbst gesteckten Naturschutzziele (NABU)
  • EUROPA/426: EU-Parlament drängt auf Umweltschutz (DNR EU)
  • EUROPA/425: Lage der Union 2015 - ohne Umwelt (DNR EU)
  • EUROPA/424: Dossierübersicht des EU-Umweltbüros über neue Umweltregelungen in Europa (DNR EU)
  • EUROPA/423: UN-Nachhaltigkeitsziele Chance zur Fortschreibung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie? (DNR EU)
  • EUROPA/422: Schwerpunkte der Luxemburger Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/421: Lettische Ratspräsidentschaft bei Biodiversität top, bei Luftverschmutzung flop (DNR EU)
  • EUROPA/420: Lobbyregister ausgewertet - Die Wirtschaft gibt den Ton an (DNR EU)
  • EUROPA/419: Karten in der Kommission sind neu gemischt (DNR EU)
  • EUROPA/418: Umweltschwerpunkte der Luxemburger Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/417: Wer verhandelt den Kommissionsvorschlag zu "Besserer Rechtsetzung"? (DNR EU)
  • EUROPA/416: Umweltministerrat schraubt an Emissionsgrenzwerten (DNR EU)
  • EUROPA/415: Bewertung der EU-Biodiversitätsstrategie und Rote Liste bedrohter Vögel veröffentlicht (DNR EU)
  • EUROPA/414: Was wird 2016 wichtig? Europäische Umweltbüro veröffentlicht Arbeitsschwerpunkte (DNR EU)
  • EUROPA/413: EU-Kommission - Vertragsverletzungsverfahren im März 2015 (DNR EU)
  • EUROPA/412: 3 Jahre Europäische Bürgerinitiative - EU-Kommission zieht zurückhaltende Bilanz (DNR EU)
  • EUROPA/411: Nicht genug Naturschutzbemühungen in Deutschland (DNR EU)
  • EUROPA/410: EU-Parlament streicht geplanten Methangrenzwert (DNR EU)
  • EUROPA/409: Bürokratieabbau in Europa und Deutschland (DNR EU)
  • EUROPA/408: EU-Konsum mitverantwortlich für Regenwaldabholzung (DNR EU)
  • EUROPA/407: Die Umwelt in Europa 2015 (EUA)
  • EUROPA/406: Naturschutz vernachlässigt - EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland (BUND SH)
  • EUROPA/405: EU-Kommissionsvize Timmermanns will starke Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
  • EUROPA/404: Kommission zieht 73 Gesetzesvorschläge zurück (DNR EU)
  • EUROPA/403: EUA-Bericht über den Zustand der Natur in Europa (DNR EU)
  • EUROPA/402: Europa 2020 Strategie stagniert (DNR EU)
  • EUROPA/401: Ersatzmaßnahmen bei Biodiversitätsverstößen treffen auf wenig Akzeptanz (DNR EU)
  • EUROPA/400: EU-Luftpaket scheint gerettet (DNR EU)
  • EUROPA/399: EU-Mitgliedstaaten protestieren gegen Junckers Arbeitsprogramm (DNR EU)
  • EUROPA/398: 10 grüne Prüfsteine zur EU-Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/397: Arbeitsprogramm der Kommission - Juncker zieht Luft- und Abfallpaket zurück (DNR EU)
  • EUROPA/396: Stampft Juncker Luft- und Abfallpaket ein? (DNR EU)
  • EUROPA/395: EU-Parlament darf Natura-Richtlinien und Waldschutz nicht vernachlässigen (DNR EU)
  • EUROPA/394: Umweltminister der Mitgliedstaaten protestieren gegen EU-Kommission (DNR EU)
  • EUROPA/393: Deutschland muss Rücknahme zentraler Umweltgesetzgebungen verhindern (DNR)
  • EUROPA/392: Die neue EU-Kommission formiert ihre Deregulierungsagenda (DNR EU)
  • EUROPA/391: EU-Länder müssen Maßnahmen zur Eindämmung invasiver Arten entwickeln (DNR EU)
  • EUROPA/390: Neue EU-Kommission im Amt - wo bleibt die Umwelt? (DNR EU)
  • EUROPA/389: Green Budget Europe - Für eine umweltverträgliche Steuerpolitik (DNR EU)
  • EUROPA/388: EuGH erschwert Flussvertiefungen (DNR EU)
  • EUROPA/387: Cañete im Hearing Vorwürfen ausgesetzt (DNR EU)
  • EUROPA/386: Künftiger Umweltkommissar kann Bedenken nicht ausräumen (DNR EU)
  • EUROPA/385: Rat beschließt Regulierung invasiver Arten (DNR EU)
  • EUROPA/384: EU-Staaten müssen Wiederherstellungsmaßnahmen für beschädigte Ökosysteme vorlegen (DNR EU)
  • EUROPA/383: EU-Parlament muss Juncker-Kommission auf zukunftsfähiges Europa verpflichten (DNR EU)
  • EUROPA/382: Potocnik will mehr Vogelschutz (DNR EU)
  • EUROPA/381: EU-Staaten nutzen wenig Biodiversitätsfördermittel (DNR EU)
  • EUROPA/380: Kritik am spanischen Klima- und Energiekommissar (DNR EU)
  • EUROPA/379: EuropäerInnen wollen mehr Umweltschutz (DNR EU)
  • EUROPA/378: Junckers Weg zur europäischen Regierung (DNR EU)
  • EUROPA/377: Der Umweltcheck für EU-ParlamentarierInnen ist fertig (DNR EU)
  • EUROPA/376: NGOs fordern vielseitigere wissenschaftliche Beratung der EU (DNR EU)
  • EUROPA/375: Start der Europäischen Bürgerinitiative "Stop TTIP" (DNR EU)
  • EUROPA/374: Bird Life Forderungen an die EU-Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/373: Italienische Ratspräsidentschaft legt Schwerpunkte fest (DNR EU)
  • EUROPA/372: EuGH-Urteil - Ökoförderung geht nicht über Staatsgrenzen hinaus (DNR EU)
  • EUROPA/371: Zehn grüne Prüfsteine für die italienische Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/370: Umweltzeugnis der griechischen Ratspräsidentschaft mangelhaft (DNR EU)
  • EUROPA/369: 239 Millionen Euro für Umweltprojekte (DNR EU)
  • EUROPA/368: Kritik an der EU-Konsultation gegen den Verlust von Biodiversität (DNR EU)
  • EUROPA/367: Neue Plattform zur Beilegung sozialer Konflikte um Großraubtiere (DNR EU)
  • EUROPA/366: EU setzt Aarhus-Konvention vorerst nicht um (DNR EU)
  • EUROPA/365: Europawahl - und jetzt? (DNR EU)
  • EUROPA/364: Europa hat die Wahl (DNR EU)
  • EUROPA/363: Mehr Transparenz für staatliche Beihilfen (DNR EU)
  • EUROPA/362: Verwaltungsrat der EU-Lebensmittelbehörde bald mit Lobbyisten besetzt? (DNR EU)
  • EUROPA/361: Ressourcen und Abfall - Daten und Statistiken in der EU (idw)
  • EUROPA/360: Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten ist auf dem Weg (DNR EU)
  • EUROPA/359: Studie empfiehlt Ausweitung der Umwelthaftung (DNR EU)
  • EUROPA/358: Weg frei für Eindämmung gebietsfremder invasiver Arten (DNR EU)
  • EUROPA/357: Bestandsaufnahme zur Strategie Europa 2020 (DNR EU)
  • EUROPA/356: Verzögerung der Invasive-Arten-Regelung droht (DNR EU)
  • EUROPA/355: Umweltverbände ziehen mit gemeinsamen Forderungen in den Wahlkampf (FUE Rundbrief)
  • EUROPA/354: Umweltverträglichkeitsprüfung - EU-Umweltausschuss stimmt für Revision (DNR EU)
  • EUROPA/353: EU-Kommission beruft TTIP-Beratungsgremium (DNR EU)
  • EUROPA/352: Zehn grüne Forderungen zur EU-Wahl der "Green 10" (DNR EU)
  • EUROPA/351: EU-Regionalfonds - Kommission stärkt Partnerschaftsprinzip (DNR EU)
  • EUROPA/350: Kein Internet in der Wasserleitung! (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • EUROPA/349: Kohäsionspolitik unter Dach und Fach (DNR EU)
  • EUROPA/348: Griechenland räumt auf (DNR EU)
  • EUROPA/347: Fortschrittsbericht über Nachhaltige Entwicklung in der EU (DNR EU)
  • EUROPA/346: Hin zu einem wirklichen Transparenzregister? (DNR EU)
  • EUROPA/345: Widerstand gegen Ausweitung des Luftfahrtemissionshandels wächst (DNR EU)
  • EUROPA/344: Erneut Lobbyistin für den Verwaltungsrat der EU-Lebensmittelbehörde nominiert (Testbiotech)
  • EUROPA/343: 3,1 Milliarden für Umwelt- und Klimaschutzprojekte im Rahmen des LIFE-Programms (DNR EU)
  • EUROPA/342: NGO-Bündnis fordert - Keine Biodiversitäts-Offsetts! (DNR EU)
  • EUROPA/341: 7. Umweltaktionsprogramm wird Gesetz (DNR EU)
  • EUROPA/340: EU-Haushalt bis 2020 ohne ökologische Haushaltreform
  • EUROPA/339: Drei Europäische Bürgerinitiativen erfolgreich abgeschlossen (DNR EU)
  • EUROPA/338: EU-BürgerInnen fordern stärkeren Naturschutz (DNR EU)
  • EUROPA/337: Ausschüsse fordern Einbindung der Zivilgesellschaft in die Entwicklung grüner Infrastruktur (DNR EU)
  • EUROPA/336: EU-Klimaziel hui, Energieeffizienz pfui (DNR EU)
  • EUROPA/335: Nationales Naturerbe - Flächenübertragung ist staatliche Beihilfe (DNR EU)
  • EUROPA/334: Keine Sperrminorität gegen CO2-Grenzwerte für PKWs (DNR EU)
  • EUROPA/333: EU plant Biodiversitäts-Fond (DNR EU)
  • EUROPA/332: Einigung bei EU-Umweltfonds - Eine Milliarde für den Naturschutz (NABU)
  • EUROPA/331: Nachhaltige Entwicklung - EU-Minister wollen umfassende Post-2015-Agenda (DNR EU)
  • EUROPA/330: 7. Umweltaktionsprogramm kommt mit Bodenschutz und Klimazielen (DNR EU)
  • EUROPA/329: EU-Kommission plädiert für grenzüberschreitende UVPs (DNR EU)
  • EUROPA/328: Umweltrat debattiert über UVP-Richtlinie (DNR EU)
  • EUROPA/327: Europäische Kommission legt Umweltvorhaben auf Eis (DNR EU)
  • EUROPA/326: BirdLife stellt Forderungen an irische Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/325: Verstöße gegen EU-Umweltrecht noch immer hoch (DNR EU)
  • EUROPA/324: EASIN - Informationsnetz zu Invasiven Arten (DNR EU)
  • EUROPA/323: EP-Umweltausschuss hat über LIFE-Programm nach 2013 abgestimmt (DNR EU)
  • EUROPA/322: EU-Kommission will weniger Rechtszugang für Bürger (DNR EU)
  • EUROPA/321: EU-Ratspräsidentschaft - Zehn grüne Prüfsteine für Zypern (DNR EU)
  • EUROPA/320: Umwelt-Zeugnis für EU-Kommission - Versetzung gefährdet! (DNR EU)
  • EUROPA/319: Gemischtes Fazit für dänische EU-Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/318: EU - Nichtregierungsorganisationen erstreiten Zugang zu Gerichten (DNR EU)
  • EUROPA/317: Langfristvision der EU-Umweltminister - Ziele für 2020 und bessere Umsetzung (DNR EU)
  • EUROPA/316: EU-Parlament verweigert Entlastung von drei EU-Agenturen (DNR EU)
  • EUROPA/315: DNR-Steckbrief zur Umsetzung von EU-Umweltrecht (DNR EU)
  • EUROPA/314: EU-Abgeordnete fordern ein starkes 7. Umweltaktionsprogramm (DNR EU)
  • EUROPA/313: Informationen sollen bessere Umsetzung von EU-Umweltrecht ermöglichen (DNR EU)
  • EUROPA/312: Luftverschmutzung - Green 10 fordern Vorreiterrolle bei Göteborg-Verhandlungen (DNR EU)
  • EUROPA/311: Die Zukunft der EU-Umweltpolitik (DNR EU)
  • EUROPA/310: EU 2012 - Das Umweltarbeitsprogramm der Europäischen Kommission (DNR EU)
  • EUROPA/309: Sachstandsbericht zur EU-Seveso-Richtlinie und weitere Schritte (DNR EU)
  • EUROPA/308: Umweltinitiativen der EU-Kommission 2012 (DNR EU)
  • EUROPA/307: Gemischte Noten für Polens Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/306: EU-Ratsschlussfolgerungen zur Biodiversitätsstrategie enttäuschend (FUE)
  • EUROPA/305: EU-Umweltminister fordern mehr Engagement der Landwirtschaft für Artenvielfalt (NABU)
  • EUROPA/304: Umweltministertreffen. Rohstoffeinsparziele festlegen - eigenen Ökorucksack entlasten (NABU)
  • EUROPA/303: EU-Ministertreffen - Gegen biologische Vielfalt gerichtete Subventionen umlenken (DUH)
  • EUROPA/302: Vorausschau - Umweltminister beraten zu Ressourceneffizienz und Biodiversität (DNR EU)
  • EUROPA/301: Künftig weniger Geld für LIFE-Umweltprogramm geplant (DNR EU)
  • EUROPA/300: EU-Vorschlag zur Naturschutzförderung völlig unzureichend (NABU)
  • EUROPA/299: Umweltkapitel für den EU-Beitritt Islands 2012 (DNR EU)
  • EUROPA/298: Deutschland darf EU-Bodenrahmenrichtlinie nicht länger blockieren (DNR)
  • EUROPA/297: EU will weiter Großprojekte statt ökologischen Strukturwandel fördern (NABU)
  • EUROPA/296: Kommission stellt 244 Mio. EUR für 183 neue Umweltprojekte bereit (KEG)
  • EUROPA/295: Umweltprojekte bekommen 244 Millionen Euro (DNR EU)
  • EUROPA/294: EU-Umweltförderprogramm LIFE+ - Deutschland erhält 34,5 Millionen Euro (BMU)
  • EUROPA/293: Ressourceneffizienz Topthema beim informellen Umweltrat (DNR EU)
  • EUROPA/292: EU-Haushaltsentwurf ignoriert umweltpolitische Aufgaben (NABU)
  • EUROPA/291: Expertendebatte zur verbesserten Umsetzung der EU-Umweltgesetzgebung (DNR EU)
  • EUROPA/290: Umweltrat stimmt für EU-Biodiversitätsstrategie (DNR EU)
  • EUROPA/289: EU-Pläne für Energieeffizienz in letzter Minute unter deutschem Druck verwässert (DNR EU)
  • EUROPA/288: Energieeffizienz-Richtlinie ungenügend (WWF)
  • EUROPA/287: Deutschland mit Rechtslücken bei Umweltkriminalität (DNR EU)
  • EUROPA/286: EU-Kommission will Bodenversiegelung verringern (DNR EU)
  • EUROPA/285: Umweltrat tagt zu Seveso, GMO und Biodiversität (DNR EU)
  • EUROPA/284: Seveso-III-Berichterstatter will mehr Mitspracherecht für das Parlament (DNR EU)
  • EUROPA/283: Feinstaubgrenzwertüberschreitungen - Ende der Schonzeit, Strafzahlungen drohen (BUND BW)
  • EUROPA/282: Hochschulen präsentieren Forschung zu Klima und Wasser bei der Europäischen Union (idw)
  • EUROPA/281: EU-Parlament nimmt Stellung zur Donaustrategie (DNR EU)
  • EUROPA/280: Slowakei soll Vorschriften für strategische Umweltprüfungen einhalten (KEG)
  • EUROPA/279: Kommission fordert Polen und Belgien zur Umsetzung der Luftqualitätsvorschriften auf (KEG)
  • EUROPA/278: Kommission fordert Österreich und Tschechien auf, Hochwasserschutz zu beachten (KEG)
  • EUROPA/277: Kommission fordert von Lettland Einhaltung der Luftqualitätsvorschriften (KEG)
  • EUROPA/276: Sanktionen gegen Irland wegen fehlender Regelung zum Schutz des landschaftlichen Erbes (KEG)
  • EUROPA/275: EU-Kommission greift durch - Muss Irland zahlen? (DNR EU)
  • EUROPA/274: Kommission mahnt zahlreiche Umweltrechtsverstöße an (DNR EU)
  • EUROPA/273: Rat will mehr Durchsetzungskraft für Umweltpolitik (DNR EU)
  • EUROPA/272: EU-Kommission will Erfolg bei Energieeffizienzziel (DNR EU)
  • EUROPA/271: 10 grüne Prüfsteine für die ungarische Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/270: Rat will mehr Durchsetzungskraft für Umweltpolitik (DNR EU)
  • EUROPA/269: Neue Vorsitzende der Europäischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsräte (idw)
  • EUROPA/268: Richtlinie über integrierte Vermeidung & Verminderung der Umweltverschmutzung (DNR EU)
  • EUROPA/267: EU-UmweltministerInnen wollen ein 7. Umweltaktionsprogramm (DNR EU)
  • EUROPA/266: Vorschau für den Umweltrat am 20. Dezember (DNR EU)
  • EUROPA/265: Klagerecht von Umweltverbänden - Auswirkungen auf Lünen und Datteln (BUND NRW)
  • EUROPA/264: (Fast) alle wollen ein 7. Umweltaktionsprogramm - die Kommission hält sich bedeckt (DNR EU)
  • EUROPA/263: Umweltorganisationen - Ein grüneres EU-Budget ist möglich (DNR EU)
  • EUROPA/262: Ökosozialprodukt ab 2012? (DNR EU)
  • EUROPA/261: Rechtsverstöße - Kommission mahnt zahlreiche Mitgliedstaaten (DNR EU)
  • EUROPA/260: Kommission präsentiert Fahrplan für den Austausch von Meeresdaten (DNR EU)
  • EUROPA/259: EU-Kommission legt Arbeitsprogramm für 2011 vor (DNR EU)
  • EUROPA/258: Biodiversität - EU-Umweltminister verabschieden Position für Nagoya (DNR EU)
  • EUROPA/257: Energieeffizienz-Maßnahmen müssen zunehmen, um Energie- und Klimaziele zu erreichen (idw)
  • EUROPA/256: EU droht Fluglinien, die sich nicht am Emissionshandel beteiligen, mit Landeverbot (DNR EU)
  • EUROPA/255: Europa könnte Energiesparziele verfehlen (DNR EU)
  • EUROPA/254: Kommission genehmigt Beihilfen zum Ausgleich von Hochwasserschäden in Sachsen (KEG)
  • EUROPA/253: Kommissionsumfrage zu künftigen Optionen für EU-Politik zur biologischen Vielfalt (KEG)
  • EUROPA/252: EU-Strategie zur Bewahrung von Biodiversität (DNR EU)
  • EUROPA/251: Kommission veröffentlicht umweltpolitischen Fortschrittsbericht (DNR EU)
  • EUROPA/250: Rat kürzt Haushaltsvorschlag für 2011 (DNR EU)
  • EUROPA/249: Umweltpolitikprüfung - Herausforderung Ressourceneffizienz muß angegangen werden (KEG)
  • EUROPA/248: 250 Millionen Euro aus Brüssel für Naturschutz und biologische Vielfalt (DNR EU)
  • EUROPA/247: Beitrittsverhandlungen mit Island (DNR EU)
  • EUROPA/246: Kommission fordert Polen auf, die Regeln für den Hochwasserschutz zu beachten (KEG)
  • EUROPA/245: Konsultation zur EU-Strategie zu invasiven Arten (DNR EU)
  • EUROPA/244: Spanische Ratspräsidentschaft - Erfolge bei Biodiversität, sonst viel Leerlauf (DNR EU)
  • EUROPA/243: Konsultation zur Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfungs-Richtlinie (DNR EU)
  • EUROPA/242: Belgien, Griechenland und Rumänien müssen Luftqualitätsvorschriften einhalten (KEG)
  • EUROPA/241: Kommission drängt zehn Mitgliedstaaten auf Einhaltung der EU-Vorschriften (KEG)
  • EUROPA/240: Kommt die EU-weite CO2-Steuer? (DNR EU)
  • EUROPA/239: Beispiel nachhaltiger Stadtentwicklung in Europas erster "Grünen Hauptstadt" (KEG)
  • EUROPA/238: Umweltverträglichkeitsprüfung - Kommission ermahnt Irland letztmals (KEG)
  • EUROPA/237: Mahnschreiben an Ungarn, Portugal und Rumänien wegen Naturschutzmängeln (KEG)
  • EUROPA/236: Kommission übermittelt Italien letztes Mahnschreiben wegen Feinstaubbelastung (KEG)
  • EUROPA/235: WWF fordert Aufwertung von Klimaschutz & biologischer Vielfalt in 2020-Strategie (WWF)
  • EUROPA/234: NABU fordert stärkere Integration des Naturschutzes in die neue EU-Strategie (NABU)
  • EUROPA/233: EU-Nachbarschaftspolitik - Zusammenarbeit am Schwarzen Meer (DNR EU)
  • EUROPA/232: Umweltministerrat - Vorschau für 15. März (DNR EU)
  • EUROPA/231: Umweltausschuß fordert Liste der schlampigen Mitgliedstaaten (DNR EU)
  • EUROPA/230: EU-2020-Strategie läßt Maßnahmen für grünes Wachstum vermissen (DNR EU)
  • EUROPA/229: Kommission richtet zwei neue Generaldirektionen für Energie und Klimapolitik ein (KEG)
  • EUROPA/228: Umweltministerrat am 22.12.2009 - Vorausschau (DNR EU)
  • EUROPA/227: Janez Potocnik soll neuer Umweltkommissar werden (DNR EU)
  • EUROPA/226: Lissabon-Vertrag tritt in Kraft - Änderungen für Umweltverbände (DNR EU)
  • EUROPA/225: Umweltbundesamt erhält EMAS-Preis in der Kategorie "Öffentliche Verwaltung" (UBA)
  • EUROPA/224: EU-Raumfahrtmissionen zur besseren Erdbeobachtung (KEG)
  • EUROPA/223: Kommission verwarnt Polen und Bulgarien wegen Versäumnissen im Naturschutzbereich (KEG)
  • EUROPA/222: Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Rechtsvorschriften über Naturschutz verwarnt (KEG)
  • EUROPA/221: Europäisches Umweltbüro - Nachhaltigkeitsstrategie bleibt ohne Taten hohl (DNR EU)
  • EUROPA/220: Isländisches Umweltrecht ist ausreichend für die EU - sagt Island (DNR EU)
  • EUROPA/219: EU-Kommission zieht Bilanz zur Nachhaltigkeitsstrategie (DNR EU)
  • EUROPA/218: Umweltverträglichkeitsprüfungen besser aufeinander abstimmen (DNR EU)
  • EUROPA/217: Kommission zieht Bilanz der Fortschritte im Bereich nachhaltige Entwicklung (KEG)
  • EUROPA/216: Kommissionsbericht enthüllt europaweit Versäumnisse beim Naturschutz (NABU)
  • EUROPA/215: Droht die EU-Energieeffizienzrichtlinie für Gebäude zu scheitern? (DNR EU)
  • EUROPA/214: EU-Umweltbilanz 2008 der Kommission - es gibt Erfolge, aber noch viel zu tun (DNR EU)
  • EUROPA/213: Rückblick - Mittelprächtige Umweltbilanz für tschechische Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/212: Arbeitsprogramm der schwedischen Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/211: CBRN-Aktionsplan - Neues Maßnahmenpaket zum Schutz vor gefährlichen Substanzen (DNR EU)
  • EUROPA/210: Konferenz "Grüne Woche der Kommission 2009". Klimawandel - Aktion und Anpassung (KEG)
  • EUROPA/209: Energieeffizienz - EU-Kommission startet Online-Konsultation (DNR EU)
  • EUROPA/208: Umweltbilanz der EU-Kommission - Ziel verfehlt (DNR EU)
  • EUROPA/207: EU-Strategie für Ostseeraum (DNR EU)
  • EUROPA/206: EU-Kommissar Dimas fordert entschiedeneres Eintreten für Klimaschutz (KEG)
  • EUROPA/205: EU-Politik entscheidet über Schutz von Umwelt, Klima und Verbrauchern (BUND)
  • EUROPA/204: Workshop - Gemeinsam in Europa gegen invasive Arten und Quarantäneschaderreger (idw)
  • EUROPA/203: Seminar zur Stärkung der nationalen Gerichte bei der Anwendung des EU-Umweltrechts (KEG)
  • EUROPA/202: Rückwärtsgewandt - Schiffsabwrackung à la IMO (DNR EU)
  • EUROPA/201: EU Parlamentarier gegen eine Generaldirektion für Klima und Energie (DNR EU)
  • EUROPA/200: Ignoriert die EU-Kommission Beschwerden von Umweltverbänden? (DNR EU)
  • EUROPA/199: Der Countdown läuft - NABU ruft zur Beteiligung an der Europawahl auf (NABU)
  • EUROPA/198: Viel Geld für Forschung zu Nachhaltiger Entwicklung? (DNR EU)
  • EUROPA/197: Mehr EU-Geld für umweltfreundlichen Stadtverkehr gefordert (DNR EU)
  • EUROPA/196: NABU fordert von Europa mehr Einsatz gegen das Artensterben (NABU)
  • EUROPA/195: Deutsch-bulgarische Umweltkommission tagt in Sofia (BMU)
  • EUROPA/194: EU macht mobil zum Radfahren (DNR EU)
  • EUROPA/193: Schwedens "grüne" Ziele für die Ratspräsidentschaft (DNR EU)
  • EUROPA/192: Gibt es bald Einigkeit über Maßnahmen gegen Verbreitung invasiver Arten? (idw)
  • EUROPA/191: Frühjahrsgipfel - 4 Mrd. für Energieprojekte - keine Zusagen für Klimaabkommen (DNR EU)
  • EUROPA/190: EU-Kommission veröffentlicht Pläne für 2010 (DNR EU)
  • EUROPA/189: Energiestrategie und Bericht Klimawandel - EU-Parlament pro Atom (DNR EU)
  • EUROPA/188: EU-Kommission will klimafreundlichen Verkehr und mehr Autos (DNR EU)
  • EUROPA/187: Energieeffizienz - Blaue Briefe für 20 Mitgliedstaaten (DNR EU)
  • EUROPA/186: Tschechische Ratspräsidentschaft stellt Programm vor (DNR EU)