Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE

  • BERGBAU/151: Forum Bergbau und Wasser - Kommunikation zum Grubenwasseranstieg entscheidend (idw)
  • BERGBAU/150: Ewigkeitsfolgen des Steinkohlenbergbaus - BUND warnt vor brennenden Bergbauhalden (BUND NRW)
  • BERGBAU/149: Bund und Länder führen Braunkohlesanierung in Ostdeutschland fort (BMUB)
  • BERGBAU/148: "Geheilte Wunden" - Tagebauseen in gutem Zustand, Braunkohle bei Umweltbilanz auf letztem Platz (UBA)
  • BERGBAU/147: Einschränkungen für Fracking - aber kein generelles Verbot (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • BERGBAU/146: Keine neue Kalihalde im Kreis Hildesheim (BUND NI)
  • BERGBAU/145: Gips-Raubbau im Südharz beenden (BUND NI)
  • BERGBAU/144: Braunkohle - Irrsinn trotz Energiewende? (FUE Rundbrief)
  • BERGBAU/143: Braunkohle-Tagebau Nochten 2 gefährdet Wasserqualität bis hin nach Berlin (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/142: Dörfer in Tagebaunähe senken sich ab, Staubgrenzwert 2011 in Grießen überschritten (GL Cottbus)
  • BERGBAU/141: Braunkohle - Gedenktag für abgebaggerte sorbische Dörfer (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/140: Ortsteile von Guben wehren sich gegen Braunkohlentagebau (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/139: BUND fordert Stopp des Braunkohlentagebaus Hambach (BUND NRW)
  • BERGBAU/138: Rechtsgutachten - Brandenburg kann Braunkohlenplanverfahren jederzeit stoppen (GL Cottbus)
  • BERGBAU/137: Sandstürme aus dem Braunkohletagebau Nochten 2 bedrohen Wohngebiete (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/136: Uranabbau - EU will Vorschriften verschärfen (DNR EU)
  • BERGBAU/135: Tagebaue Brandenburg - Experten raten zu Abschied von der Braunkohle (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/134: Schlappe für Vattenfall - Braunkohlenausschuß vertagt Tagebau Welzow-Süd (GRÜNE LIGA)
  • BERGBAU/133: Protest gegen neuen Vattenfall-Tagebau - 810 Welzower sollen Häuser verlassen (GL Cottbus)
  • BERGBAU/132: Wasserentnahmentgelt - Ein Schnäppchen weniger für Vattenfall (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • BERGBAU/131: Auch Anlieger des Pinnower Sees fordern Dichtwand um Vattenfall-Tagebau (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/130: Fehler bei Genehmigung neuer Tagebaue (Greenpeace)
  • BERGBAU/129: Rutschung im Tagebau Spreetal - Bergbau nicht beherrschbarer Eingriff (GRÜNE LIGA Cottbus)
  • BERGBAU/128: Gefahren von ungesicherten Kalibergwerken - K+S kommt nicht zur Ruhe (WWA)
  • BERGBAU/127: Keine Bergsicherheit im Kalirevier - WWA fordert von K+S die Sicherung der Gruben (WWA)
  • BERGBAU/126: Umweltschutz und Sicherheit für den Bergbau - Ein globales Thema (idw)
  • BERGBAU/125: Vorbild Ruhrgebiet - Chinesische Delegation besucht ehemalige Bergbaustandorte (idw)
  • BERGBAU/124: Ehemalige Bergbauregionen müssen ihre Zukunft neu bestimmen (idw)
  • BERGBAU/123: Keine Gefährdung der Anlieger durch Tagebaue im Rheinischen Revier? (BUND NRW)
  • BERGBAU/122: Zu geringe Abstände zwischen Tagebau und Siedlungen (GRÜNE LIGA)
  • BERGBAU/121: Hochgenaue Luftbilder des Nachterstedter Erdrutschgebiets (DLR)
  • BERGBAU/120: Nach Tagebauunglück Sachsen-Anhalt Braunkohlenpläne im Rheinland überprüfen (BUND NRW)
  • BERGBAU/119: Nach Erdrutsch in Sachsen-Anhalt Warnung vor Gefahr durch Tagebaurestlöcher (BUND NRW)
  • BERGBAU/118: Landschaftszerstörung durch Kiesabbau hält weiter an (NABU NRW)