INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE
CHEMIE/443: Zweierlei Maß - Deutschland will ein Pestizidexportverbot auf den Weg bringen (FUE Rundbrief)
CHEMIE/442: Giftfreie Zukunft bisher nur auf dem Papier (DNR EU)
CHEMIE/441: Ewigkeitschemikalien - Konsultation, Löschschäume und schärfere PFAS-Werte in Lebensmitteln (DNR EU)
CHEMIE/440: Verschiebung der REACH-Revision - EU-Kommission gibt Druck der Industrie nach (DNR EU)
CHEMIE/439: EU-Kommission opfert die Revision der EU-Chemikalienverordnung REACH (BUND)
CHEMIE/438: Europaweite Befragung zu per- und polyfluorierten Chemikalien gestartet (BMU)
CHEMIE/437: Titandioxid-Einstufung - Industrielobbying hat funktioniert (DNR EU)
CHEMIE/436: REACH - Fehlende Sicherheitsdaten verlangsamen weitere Verbesserungsmaßnahmen (DNR EU)
CHEMIE/435: Chemikalienagentur legt Datenbankpläne für saubere Stoffströme vor (DNR EU)
CHEMIE/434: EU-Chemikalienpolitik - Fortschritt im Schneckentempo (DNR EU)
CHEMIE/433: REACH-Kandidatenliste wächst weiter (DNR EU)
CHEMIE/432: EU-Gericht - Bisphenol A bleibt auf REACH-Kandidatenliste (DNR EU)
CHEMIE/431: Überprüfung - stärkere Regelung von Chemikalien in der EU notwendig (DNR EU)
CHEMIE/430: EU-Parlament will Ausnahmen für Giftstoffe nicht hinnehmen (DNR EU)
CHEMIE/429: EU einigt sich auf neue Regeln für langlebige Schadstoffe (DNR EU)
CHEMIE/428: REACH-Ausschuss erlaubt Giftstoffe (DNR EU)
CHEMIE/427: Neuer Umsetzungsplan für Stockholm-Konvention (DNR EU)
CHEMIE/426: EU-Abgeordneten geht Genehmigungspraxis für Giftstoffe zu weit (DNR EU)
CHEMIE/425: Hormonelle Schadstoffe - Wal, Ameise, Mensch (BUND MAGAZIN)
CHEMIE/424: Langlebige Schadstoffe und Recycling - Jetzt wird verhandelt (DNR EU)
CHEMIE/423: Giftstoffe im Recycling - EU-Parlament legt Verhandlungsposition fest (DNR EU)
CHEMIE/422: Schutz vor Giftstoffen wird ein bisschen ausgeweitet (DNR EU)
CHEMIE/421: Fahrplan - Gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (DNR EU)
CHEMIE/420: Neue Stoffe auf der REACH-Kandidatenliste (DNR EU)
CHEMIE/419: EU-Kommission - Keine Einwände gegen Kriterien für Hormongifte (DNR EU)
CHEMIE/418: Zu alternativlos - Weitere Kritik an REACH (DNR EU)
CHEMIE/417: Europäische Chemikalienagentur ECHA - Datenlücken bei Chemikaliensicherheit (DNR EU)
CHEMIE/416: EU erkennt Bisphenol A als besonders besorgniserregend an (UBA)
CHEMIE/415: Liste besonders besorgniserregender Stoffe wächst (DNR EU)
CHEMIE/414: EU-Umweltausschuss - Kriterien von Hormongiften "rechtswidrig" (DNR EU)
CHEMIE/413: Chemikaliensicherheit - Unternehmen brauchen mehr Klarheit (DNR EU)
CHEMIE/412: Verordnung zu ozonabbauenden Stoffen noch relevant? (DNR EU)
CHEMIE/411: Bisphenol A nun als zweifach gefährlich eingestuft (DNR EU)
CHEMIE/410: Nach 10 Jahren REACH noch immer 2000 Risikochemikalien im Markt (BUND)
CHEMIE/409: EU-Kommission - Bessere Regulierung von Chemikalien mit Lebensmittelkontakt geplant (DNR EU)
CHEMIE/408: EU-Kommission ignoriert Hinweise zu Nanomaterialien (DNR EU)
CHEMIE/407: Weichmacher erstmals als hormonell wirksame Stoffe eingeordnet (DNR EU)
CHEMIE/406: Verbotene Chemikalien wieder erlaubt (DNR EU)
CHEMIE/405: Kein giftiger Lack an Booten mehr (DNR EU)
CHEMIE/404: EU-Kommission will Hormongifte nicht unter REACH führen (DNR EU)
CHEMIE/403: Schrittweises Ende des Gebrauchs von Bisphenol A in EU beschlossen (DNR EU)
CHEMIE/402: EU-Chemikalienagentur empfiehlt, Chromtrioxid unter strenge Auflagen zu stellen (DNR EU)
CHEMIE/401: Genehmigt EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit mehr Ausnahmen für Pestizide? (DNR EU)
CHEMIE/400: Neue Nachweismethoden für Alltagschemikalien, Kooperation mit Chemieverband (BMUB)
CHEMIE/399: EU-Kommission ändert Klassifizierung von 47 Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/398: NGO fechtet Entscheidung von EU-Kommission zu Chemikalie DEHP an (DNR EU)
CHEMIE/397: EU-Kommission untergräbt Schutz vor hormonell wirksamen Schadstoffen (Umweltinstitut München)
CHEMIE/396: Endokrine Disruptoren - Pestizidlobby wird zur Hochform auflaufen (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
CHEMIE/395: Bleihaltige Farben bleiben in der EU weiterhin in Gebrauch (DNR EU)
CHEMIE/394: Kabinett beschließt neue Regelungen für klimaschädliche fluorierte Treibhausgase (BMUB)
CHEMIE/393: Umweltverbände geschockt über Kriterien für Endokrine Disruptoren (DNR EU)
CHEMIE/392: Kein Schutz - Vorschläge der EU-Komission zu hormonell wirksamen Chemikalien (WECF/PAN)
CHEMIE/391: EU-Parlament verurteilt Verzögerungen der Kommission bei hormonell wirksamen Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/390: EU-Chemikalienagentur sieht keinen Grund zur Revision des Chemikalienregisters REACH (DNR EU)
CHEMIE/389: Aus für zwei Pflanzenvernichtungsmittel (DNR EU)
CHEMIE/388: EU-Kommission lehnt Genehmigung von Antifouling-Wirkstoff ab (UBA)
CHEMIE/387: Biozide - Bericht der EU-Kommission (DNR EU)
CHEMIE/386: EU-Mitgliedstaaten bestätigen Giftigkeit von Bisphenol A (DNR EU)
CHEMIE/385: EU - Drei Biozide weniger zugelassen (DNR EU)
CHEMIE/384: BUND begrüßt Glyphosat-Verbot in Hamburg und fordert Ausweitung auf Agrarflächen (BUND HH)
CHEMIE/383: EU schützt Kinder vor giftigen Waschmitteln (DNR EU)
CHEMIE/382: EU - Kritik an Handhabung des Chemikalienregisters REACH (DNR EU)
CHEMIE/381: Schritte zur BPA-Reduzierung in Lebensmittelverpackungen im Gespräch (DNR EU)
CHEMIE/380: EU-Parlament will Recycling von giftigen Weichmachern verbieten (DNR EU)
CHEMIE/379: EFSA hält Glyphosat für harmlos (DNR EU)
CHEMIE/378: Glyphosat ist überall (Securvital)
CHEMIE/377: Staatssekretär Flasbarth - Nachhaltige Chemie ist mehr als Chemikaliensicherheit (BMUB)
CHEMIE/376: Europäische Chemikalienagentur genehmigt 99 Biozidprodukte (DNR EU)
CHEMIE/375: EU-Chemikalienregister REACH - Unternehmen sind zu nachlässig (DNR EU)
CHEMIE/374: Starke öffentliche Unterstützung von EU-Kriterien zu Endokrinen Disruptoren (DNR EU)
CHEMIE/373: Chemikalienverordnung REACH - Unternehmen müssen nachbessern (UBA)
CHEMIE/372: Europäische Chemikalienagentur will Bisphenol A in Thermopapier verbieten (DNR EU)
CHEMIE/371: NGOs wollen gefährliche Chemikalien wieder auf der Agenda (DNR EU)
CHEMIE/370: EU-Gesundheitspolitik unterläuft Arbeit zu Endokrinen Disruptoren (DNR EU)
CHEMIE/369: EU-Gerichtshof entscheidet gegen Aussetzung der EDC-Klassifizierung (DNR EU)
CHEMIE/368: Weniger Emissionen von giftigen Flammschutzmitteln (DNR EU)
CHEMIE/367: EU-Mitgliedstaaten senken Grenzwert von Benzol (DNR EU)
CHEMIE/366: EU-Kommission will vier Phthalate verbieten (DNR EU)
CHEMIE/365: Kommt ein EU-Importverbot für chemische Weichmacher? (DNR EU)
CHEMIE/364: Van Goghs Gelb bleibt - Kein Verbot von Cadmium in Künstlerfarben (idw)
CHEMIE/363: Katalog für Endokrine Disruptoren - Druck auf EU-Kommission wächst (DNR EU)
CHEMIE/362: Wasserchemiker fordern Offenlegung aller Fracking-Chemikalien (idw)
CHEMIE/361: Acht Jahre REACH - positive Bilanz, aber es bleibt viel zu tun (BMUB)
CHEMIE/360: Bisphenol A kann über Quittungen in den Körper gelangen (DNR EU)
CHEMIE/359: Strikteres Verbot von Nanomaterialien in neuer EU-Biozid-Verordnung (DNR EU)
CHEMIE/358: EU - Chemikalien für Fracking ab 2016 im REACH-Register zu finden (DNR EU)
CHEMIE/357: Konsultation zu REACH ausgewertet - EU-Länder sind sich uneinig (DNR EU)
CHEMIE/356: ForscherInnen warnen vor neuen Fluorchemikalien (DNR EU)
CHEMIE/355: Plastik - Tägliche Dosis Gift (DNR EU)
CHEMIE/354: Risctox - Datenbank für Gifte (DNR EU)
CHEMIE/353: Ist die EU-Chemikalienverordnung REACH ein Sanierungsfall? (DNR EU)
CHEMIE/352: REACH - Neue Kandidaten auf der Liste (DNR EU)
CHEMIE/351: Chemikalienpolitik - EU-Verbraucherschützer fordern Generalüberholung (DNR EU)
CHEMIE/350: Frische Luft bald auch ohne giftige Chemikalien? (DNR EU)
CHEMIE/349: ECHA kontrolliert Verstöße gegen Registrierungspflicht (DNR EU)
CHEMIE/348: Liste über gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (DNR EU)
CHEMIE/347: Neue Methode erfasst erstmals gasförmiges Quecksilber in Energiesparlampen (idw)
CHEMIE/346: Neue EU-Regelung zur Senkung klimaschädlicher F-Gase (BMUB)
CHEMIE/345: Europäische Lebensmittelbehörde EFSA will Grenzwert für Bisphenol A senken (DNR EU)
CHEMIE/344: EU - F-Gase bald Geschichte (DNR EU)
CHEMIE/343: Neue Chemikalien auf REACH-Kandidatenliste (DNR EU)
CHEMIE/342: Änderung der EU-Biozidverordnung auf dem Weg (DNR EU)
CHEMIE/341: Strengere Vorschriften für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ab 2015 (DNR EU)
CHEMIE/340: REACH - Neue Chemikalien auf dem Prüfstand (DNR EU)
CHEMIE/339: REACH - und die neuen Kandidaten sind? (DNR EU)
CHEMIE/338: REACH-Registrierung - Nur vier Nanomaterialien gemeldet (DNR EU)
CHEMIE/337: EU-Kommission will Biozid-Verordnung überarbeiten (DNR EU)
CHEMIE/336: Neue Stoffverbotsvorschläge für Anhang der EU-Chemikalienverordnung REACH (DNR EU)
CHEMIE/335: Bald strengere EU-Regeln für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe? (DNR EU)
CHEMIE/334: EU-Kommission will H-FCKWs verbieten (DNR EU)
CHEMIE/333: REACH - EU-Bestimmungen für Cadmium und Blei geändert (DNR EU)
CHEMIE/332: Dänische Regierung schützt BürgerInnen vor Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/331: REACH-Überprüfung von Juni auf Herbst verschoben (DNR EU)
CHEMIE/330: EU-Parlament nimmt schwache Seveso-III-Richtlinie an (DNR EU)
CHEMIE/329: Europäische Chemikalienagentur - über 650 gefährliche Chemikalien registriert (DNR EU)
CHEMIE/328: Bundesumweltministerium und Chemieverband - Erste Erfolge bei Projekt zum Human-Biomonitoring (BMU)
CHEMIE/327: Verbraucher schützen - 5 Jahre europäische Chemikalienverordnung Reach (BUND)
CHEMIE/326: Biozid-Verordnung vom EU-Ministerrat abgenickt (DNR EU)
CHEMIE/325: REACH-Revision - Studie zu Überschneidungen und Lücken (DNR EU)
CHEMIE/324: EU - Neue Runde in der Risikobewertung von Bisphenol A (DNR EU)
CHEMIE/323: EU-Pestizid-Regeln? Tricksen und großzügig auslegen! (DNR EU)
CHEMIE/322: Industrie soll Erfahrung mit Alternativen für gefährliche Chemikalien veröffentlichen (DNR EU)
CHEMIE/321: Europäische Chemikalienagentur - Datenbank mit gefährlichen Stoffen in Produkten (DNR EU)
CHEMIE/320: Chemikalien - CoRAP-Aktionsplan veröffentlicht (DNR EU)
CHEMIE/319: Chemikalien - CoRAP-Aktionsplan veröffentlicht (DNR EU)
CHEMIE/318: Studie - REACH-Vorschriften nicht ausreichend für Nanomaterialien (DNR EU)
CHEMIE/317: ECHA beklagt unvollständige Chemikaliendossiers (DNR EU)
CHEMIE/316: REACH - Acht neue Stoffe auf der Zulassungsliste (DNR EU)
CHEMIE/315: EU-Chemikalienagentur veröffentlicht Online-Inventar mit Chemikalieninfos (DNR EU)
CHEMIE/314: Neue EU-Phosphorgrenzwerte für Wasch- und Maschinengeschirrspülmittel (BMU)
CHEMIE/313: Chemikaliensicherheit - Neue Gefahrenpiktogramme wenig bekannt (DNR EU)
CHEMIE/312: Europol warnt vor Handel mit illegalen Pestiziden (DNR EU)
CHEMIE/311: Waschen und Spülen in der EU soll umweltfreundlicher werden (DNR EU)
CHEMIE/310: REACH-Liste um 20 Stoffe ergänzt - darunter erstes Umwelthormon (DNR EU)
CHEMIE/309: EU-Biozid-Verordnung ist beschlossen (DNR EU)
CHEMIE/308: Biomasse sinnvoll nutzen - Eine chemische Industrie auf der Basis erneuerbarer Ressourcen (idw)
CHEMIE/307: Änderung des Chemikaliengesetzes in Kraft getreten (BMU)
CHEMIE/306: Leipziger Chemikern gelingt umweltfreundliche Katalyse mit Luftsauerstoff (idw)
CHEMIE/305: Was ist Nanomaterial? Definition der EU-Kommission (DNR EU)
CHEMIE/304: Was ist ein "Nanomaterial"? EU-Kommission legt erstmals gemeinsame Definition vor (KEG)
CHEMIE/303: 389 Unternehmen produzieren sehr gefährliche Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/302: EU-Biozidverordnung nimmt nächste Hürde (DNR EU)
CHEMIE/301: Fracking-Chemikalien noch nicht REACH-registriert (DNR EU)
CHEMIE/300: Perfluorverbindungen - Praktisch, langlebig, giftig (BUNDmagazin)
CHEMIE/299: Holzschutzmittel - Umweltverbände setzen sich gegen Chemieindustrie durch (DNR)
CHEMIE/298: EU-Biozidverordnung geht in die zweite Lesung (DNR EU)
CHEMIE/297: EU - Weniger Phosphat auch in häuslichem Geschirrspülmittel (DNR EU)
CHEMIE/296: EU-Auswahlkriterien für die Bewertung giftiger Substanzen veröffentlicht (DNR EU)
CHEMIE/295: EU - Kompromiss für RoHS-Richtlinie gefunden (DNR EU)
CHEMIE/294: EU-Höchstwerte für 13 Pestizide gesenkt (DNR EU)
CHEMIE/293: Aufbrauchfrist für umweltschädliche Feuerlöschschäume endet im Juni 2011 (UBA)
CHEMIE/290: Bisphenol-A-Verbot in Babyflaschen tritt in Kraft (DNR EU)
CHEMIE/289: Bisphenol A - EU-weites Verbot in Babyflaschen (KEG)
CHEMIE/288: REACH - Sechs gefährliche Stoffe werden von EU schrittweise verboten (KEG)
CHEMIE/287: EU - Erstmals offizielles Stoffverbot unter REACH (DNR EU)
CHEMIE/286: Bisphenol-A-Verbot für Babyfläschchen (BUND)
CHEMIE/285: Gift in Kinderspielzeug - Hersteller müssen endlich Verantwortung übernehmen (BUND)
CHEMIE/283: EU-Einstufung gefährliche Stoffe - über drei Millionen Meldungen aus der Industrie (KEG)
CHEMIE/282: Vorschlag für Seveso-III-Richtlinie veröffentlicht (DNR EU)
CHEMIE/281: Letzte Möglichkeit zum Eintrag ins EU-Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis (KEG)
CHEMIE/280: Kinderspielzeug zu hoch belastet - Schadstoffgrenzen sind "unverantwortlich" (idw)
CHEMIE/279: EU-Chemikaliensicherheit - Erste Phase der REACH-Registrierung abgeschlossen (KEG)
CHEMIE/278: EU-weites Verbot für Bisphenol A in Babyflaschen ab Juni 2011 (DNR EU)
CHEMIE/277: Erste REACH-Frist abgelaufen - unregistrierte Stoffe dürfen nicht vermarktet werden (DNR EU)
CHEMIE/276: EU verbietet Bisphenol A für Babyflaschen (BUND)
CHEMIE/275: Reduzierung von Gift in Spielzeug - Koalitions-Konzept ist halbherzig (BUND)
CHEMIE/274: EU will Phosphate in Waschmitteln verbieten (DNR EU)
CHEMIE/273: Deutschland will unbedenklich bunte Essensverpackungen (DNR EU)
CHEMIE/272: Kaum Informationen über gefährliche Chemikalien vom EU-Einzelhandel (DNR EU)
CHEMIE/271: Position der Europäischen Lebensmittelbehörde zu Bisphenol A bestürzt NGOs (DNR EU)
CHEMIE/270: REACH - Europäische Chemikalienagentur lässt in Ausnahmefällen Milde walten (DNR EU)
CHEMIE/269: Chemikalienagentur plant weitere Beschränkung von Quecksilber in Messgeräten (DNR EU)
CHEMIE/268: 30.11.2010 - Höchste Zeit für Unternehmen, ihre chemischen Stoffe zu registrieren (KEG)
CHEMIE/267: Druckchemikalien in Lebensmitteln, Ministerin Aigner hat ein Herz für die Industrie (DUH)
CHEMIE/266: EU-Konsultation über 11 gefährliche Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/265: POP-Konvention - Weitere Gefahrstoffe auf der EU-Verbotsliste (DNR EU)
CHEMIE/264: Gewerkschafter gegen gefährliche Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/263: Neubewertung aller in der EU zugelassenen Azofarbstoffe abgeschlossen (EFSA)
CHEMIE/262: EFSA analysiert mehr als 800 Studien über Bisphenol A für Gutachten (EFSA)
CHEMIE/261: Deutsche Initiative für eine EU-Strategie zur Verminderung der PAK-Belastung (BMU)
CHEMIE/260: Desinfektionsmittel und Insektensprays sollen umweltfreundlicher werden (DNR EU)
CHEMIE/259: Verbraucherschutzministerin macht Druck für giftfreies Spielzeug in der EU (DNR EU)
CHEMIE/258: UN-Konferenz will Quecksilber verbieten - EU mit Führungsstreit (DNR EU)
CHEMIE/257: Bisphenol A kann krank machen - WECF fordert Verbot (WECF)
CHEMIE/256: Bisphenol A - Massenchemikalie mit unerwünschten Nebenwirkungen (idw/UBA)
CHEMIE/255: Luftmatratzen schadstoffbelastet - Aigner muß handeln (BUND)
CHEMIE/254: Wie Hersteller die Ausdünstungen neuer Kunststoffe messen (idw)
CHEMIE/253: EU-RoHS-Richtlinie - Solarmodule mit oder ohne Schwermetalle? (DNR EU)
CHEMIE/252: Gefährliche Produkte - Chemikalien sind größtes Risiko (DNR EU)
CHEMIE/251: EU-Kommission zu ozonschädigenden Substanzen - Einfuhr für 2010 geregelt (DNR EU)
CHEMIE/250: Bisphenol-A-Verbot in Dänemark - Aigner muß nachziehen (BUND)
CHEMIE/249: EU-Chemikalienpolitik - 106 weitere Substanzen sollen auf die "schwarze Liste" (DNR EU)
CHEMIE/248: Neue EU-Kommission entschlossen, REACH zu einem Erfolg zu machen (KEG)
CHEMIE/247: EU-Chemikalienagentur ECHA startet Konsultation zu gefährlichen Chemikalien (DNR EU)
CHEMIE/246: Strengere Biozidregeln zur Entschädigung für die Umwelt gefordert (DNR EU)
CHEMIE/245: Meere werden zu Müllkippen - Dokumentarfilm "Plastic Planet" rüttelt auf (NABU)
CHEMIE/243: Getränke-Dosen enthalten Schadstoff Bisphenol A (NABU)
CHEMIE/242: Schöne bunte Plastikwelt - Plastic Planet, Film von Werner Boote (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/241: Schöne bunte Plastikwelt - Plastikrecycling fordert Kreativität (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/240: Schöne bunte Plastikwelt - Bioplastik, Stoff der Zukunft? (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/239: Schöne bunte Plastikwelt - Müllsuppe (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/238: Schöne bunte Plastikwelt - Plastiktüte, Problem mit Tragweite (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/237: Schöne bunte Plastikwelt - Bunt und gefährlich (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/236: Schöne bunte Plastikwelt (ROBIN WOOD-Magazin)
CHEMIE/235: Gift-Cocktail in Kinderspielzeug - Hersteller in die Verantwortung nehmen (BUND)
CHEMIE/234: Studie warnt vor Chemikalien in Produkten - 0,1-%-Grenze könnte zu gering sein (DNR EU)
CHEMIE/232: Umweltverbände fordern mehr Umweltschutz im EU-Biozidrecht (PAN)
CHEMIE/231: Studie - Chemieindustrie nachhaltig? Neun Unternehmen im Vergleich (idw)
CHEMIE/230: Biozid-Politik - Umweltschützer fordern starke Nachbesserung (PAN)
CHEMIE/229: Kaufland, dm-Drogeriemarkt u.a. ächten chemiebelastete Babyschnuller (BUND)
CHEMIE/228: Die Vereinten Nationen - gemeinsam für ein weltweites Chemikalienmanagement (UBA)
CHEMIE/227: Schnuller geben Bisphenol A ab - Chemikalie für Babyartikel verbieten (BUND)
CHEMIE/226: UBA empfiehlt Überprüfung der EU-Kriterien für besonders besorgniserregende Stoffe (UBA)
CHEMIE/225: Babyschnuller sind Bisphenol-A-belastet (BUND)
CHEMIE/224: Jeder fünfte Supermarkt kühlt noch mit Ozon schädigendem Kältemittel R 22 (UBA)
CHEMIE/223: 15 weitere besonders besorgniserregende Substanzen (DNR EU)
CHEMIE/222: REACH und Kunststoffrecycling - Anforderungen und Handlungsempfehlungen (UBA)
CHEMIE/221: REACH bleibt bislang hinter den Erwartungen zurück (UBA)
CHEMIE/220: Der Weg von Seveso bis heute - von Dioxinen zu POPs (UBA)
CHEMIE/219: EU will besonders gefährliche Biozide verbieten (DNR EU)
CHEMIE/218: Informationen zu gefährlichen chemischen Stoffen zentral verfügbar (BMU)
CHEMIE/217: Kommentar - Internationale Chemikalienpolitik auf dem richtigen Weg? (DNR EU)
CHEMIE/216: EU-Parlament will Asbeststop (DNR EU)
CHEMIE/215: Verbot für hochtoxische Stoffe erweitert (DNR EU)
CHEMIE/214: EU-Kommission für Ausnahmeregelungen bei Schadstoffen in Elektrogeräten (DNR EU)
CHEMIE/213: Neue umweltfreundliche Bioverfahren für die Chemie und Pharmazie (idw)
CHEMIE/212: Schön lackiert - auf Basis nachwachsender Rohstoffe (idw)
CHEMIE/211: PET-Flaschen enthalten Hormonstoffe (BUND)
CHEMIE/210: Chemikalien leasen - UBA stellt Konzept für "Nachhaltige Chemie" vor (idw)
CHEMIE/209: Druckchemikalie ITX in Kartonsäften - Aigner schützt Industrie, statt Verbraucher (DUH)
CHEMIE/208: UNEP - Grünes Licht für weltweites Quecksilberverbot (BMU)
CHEMIE/207: Gift-Cocktail Kinderspielzeug - Hersteller müssen mehr Verantwortung übernehmen (BUND)
CHEMIE/206: Ozonschädigende Substanzen sollen früher verboten werden (DNR EU)
CHEMIE/205: Farbabbeizmittel für Privatgebrauch künftig ohne Dichlormethan (DNR EU)