INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT
EUROPA/475: EU-Ausnahmeregelung - NGO-Analyse entlarvt Ernährungssicherheitsargument von Lobbyisten (GLOBAL 2000)
EUROPA/474: Stickstoffkrise in den Niederlanden - Milliarden zum Kauf von Agrarbetrieben (DNR EU)
EUROPA/473: EU-Kommission - Antwort auf Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" (DNR EU)
EUROPA/472: Reaktion auf eine Million Unterschriften für "Bienen und Bauern retten!" (KEG - Vertretung in Deutschland)
EUROPA/471: Düngemittel - EU-Parlament fordert Strategie (DNR EU)
EUROPA/470: Schlechtes Zeugnis für GAP-Pläne von 16 EU-Mitgliedsstaaten (NABU)
EUROPA/469: Düngemittelstrategie - EU-Kommission will Produzenten helfen (DNR EU)
EUROPA/468: Carbon Farming - Bekenntnisse und Zweifel (DNR EU)
EUROPA/467: EU-Kommission: Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" gültig (DNR EU)
EUROPA/466: Erfolg der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" von EU-Kommission bestätigt (GLOBAL 2000)
EUROPA/465: Bald mehr Informationen zu Pestiziden (DNR EU)
EUROPA/464: Deutscher GAP-Strategieplan bei der EU-Kommission eingereicht - Chance verpasst (DNR EU)
EUROPA/463: Mit diesen Trends sieht sich die Landwirtschaft Europas konfrontiert (idw)
EUROPA/462: Ölsaatenfläche nimmt leicht zu - Farm-to-Fork-Strategie muss Vielfalt in der Fruchtfolge fördern (UFOP)
EUROPA/461: Umweltverträglicher produzieren und essen - Fleischkonsum in der Farm to Fork-Strategie (DNR EU)
EUROPA/460: Offener Brief an EU-Kommission - Nein zu Giftimporten durch die Hintertür! (GLOBAL 2000)
EUROPA/459: 3.600 Wissenschaftler appellieren, EU-Agrarpolitik darf Natur nicht länger zerstören (NABU)
EUROPA/458: Wissenschaft - EU-Agrarpolitik muss aufhören, Biodiversität zu zerstören (DNR EU)
EUROPA/457: Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) - Steuergelder für Umwelt und Gemeinwohl (idw)
EUROPA/456: Unveröffentlichte Informationen zur GAP und Entwürfe zu Farm to Fork (DNR EU)
EUROPA/455: Neues NABU-Gutachten zur EU-Agrarpolitik - Heiße Luft statt echter Klimaschutz (NABU)
EUROPA/454: Nitratrichtlinie - weitere Vorschläge zur Anpassung der Düngeverordnung (BMEL)
EUROPA/453: Gemeinsame Agrarpolitik - Umschichtung von 6 Prozent beschlossen (DNR EU)
EUROPA/452: "Bienen und Bauern retten!" - EU gibt grünes Licht für Bürgerinitiative (Umweltinstitut München)
EUROPA/451: Nitratrichtlinie - Bundesministerinnen stellen EU geplante Verschärfungen vor (BMU)
EUROPA/450: Neuer Agrarausschuss - Keine Entscheidung zum weiteren GAP-Prozess (DNR EU)
EUROPA/449: Nitratrichtlinie - "Mahnung aus Brüssel nehmen wir sehr ernst" (NMELV)
EUROPA/448: Nitratrichtlinie - Deutschland erhält Mahnschreiben (BMEL)
EUROPA/447: EU reißt der Geduldsfaden - Deutschland droht doppelte Klage wegen Versäumnissen in der Agrarpolitik (NABU)
EUROPA/446: Fondsdebatte für Meere und Fischerei einen Schritt weiter (DNR EU)
EUROPA/445: Vorschläge zum wirksamen Schutz des Grundwassers vor Nitrateinträgen - Abstimmung mit Brüssel (BMU)
EUROPA/444: Was leistet die EU-Agrarpolitik für den Klimaschutz? (DNR EU)
EUROPA/443: EU-Agrarsubventionen - Großbetriebe profitieren (DNR EU)
EUROPA/442: Rechnungshof - Was tut die EU-Agrarpolitik für den Artenschutz? (DNR EU)
EUROPA/441: EU-Kommission will Pestizidgrenzwert für US-Importe anheben (GLOBAL 2000)
EUROPA/440: Mitgliedstaaten uneinig über Grüne Architektur in der GAP (DNR EU)
EUROPA/439: EU-Kommission soll neue Forststrategie entwickeln (DNR EU)
EUROPA/438: Gespräche zur Überarbeitung der Düngeverordnung (BMEL)
EUROPA/437: Fungizid nein, Neonikotinoid ja? (DNR EU)
EUROPA/436: Aus(nahmen) für nicht nachhaltige Biokraftstoffe (DNR EU)
EUROPA/435: Biokraftstoffe - Zu viele Ausnahmen bei Regelung zu indirekten Landnutzungsänderungen (UFOP/FOP)
EUROPA/434: UFOP befürchtet Legalisierung von Schlupflöchern für Palmölimporte (UFOP)
EUROPA/433: EU-Parlament gibt Entscheidung über Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020 an Nachfolger ab (DNR EU)
EUROPA/432: EU-Abgeordnete stimmen für eine nachhaltige Agrarpolitik (DNR EU)
EUROPA/431: EU-Parlament stimmt ab - Gebrauchtwasser auf Äckern, Pestizide, Tiertransporte (DNR EU)
EUROPA/430: EU-Umweltausschuss gibt richtungsweisenden Anstoß für nachhaltigere Landwirtschaftspolitik (NABU)
EUROPA/429: Greenpeace-Report - EU-Agrarsubventionen schaden Umwelt und Klima (Greenpeace)
EUROPA/428: Maßnahmenkatalog zur Änderung der Düngeverordnung vorgelegt (BMEL)
EUROPA/427: Gemeinsame Agrarpolitik der EU - Weichen richtig stellen! (Global 2000)
EUROPA/426: Landwirtschaftsrat zu GAP und Bioökonomie (DNR EU)
EUROPA/425: Weniger Fleisch, mehr Käse - Agrar-Prognosen für 2030 (DNR EU)
EUROPA/424: Lackmustest für Julia Klöckner (NABU)
EUROPA/423: Europäischer Meeres- und Fischereifonds - "Mehr als nur ein Tropfen im Ozean"? (DNR EU)
EUROPA/422: GLOBAL 2000 an ÖVP Niederösterreich - Neonicotinoid-Verbot muss halten! (Global 2000)
EUROPA/421: Fahrplan - EU-Agrarpolitik und ihre Effekte auf Lebensräume, Landschaften und Biodiversität (DNR EU)
EUROPA/420: 100% staatliche Unterstützung für Vorsorge und Entschädigung bei Wolfsrissen möglich (BMU)
EUROPA/419: Landwirtschaft und Wasserqualität - Fahrplan zur Bewertung veröffentlicht (DNR EU)
EUROPA/418: Pestizidzulassung - Umwelt und Gesundheit über Konzerninteressen stellen (DNR EU)
EUROPA/417: Grünes Licht für den Kampf gegen Antibiotikaresistenzen (DNR EU)
EUROPA/416: EU-Agrarreformpläne wenig progressiv (DNR EU)
EUROPA/415: Ringen um die Zukunft der EU-Agrarpolitik setzt sich fort (DNR EU)
EUROPA/414: Licht in zwielichtige Pestizid-Zulassungspraktiken bringen (DNR EU)
EUROPA/413: Österreich braucht eine nachhaltige Landwirtschafts-Politik! (Global 2000)
EUROPA/412: GAP & SDGs - was nicht passt, wird passend gemacht! (DNR EU)
EUROPA/411: EU-Agrarpolitik - Mitgliedstaaten setzen falsche Prioritäten zum Start der Verhandlungen (DNR EU)
EUROPA/410: Deutsches Düngerecht ist nicht EU-konform (DNR EU)
EUROPA/409: Verbot von Antibiotika in Futtermitteln (DNR EU)
EUROPA/408: Einig im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen (DNR EU)
EUROPA/407: GAP-Pläne der EU-Kommission sind ein Drama für die Artenvielfalt (NABU)
EUROPA/406: Neue EU-Agrarpolitik Rückschritt statt Aufbruch (BUND)
EUROPA/405: Neue Regeln für Gebrauchtwasser auf Ackerflächen (DNR EU)
EUROPA/404: EU-Landwirtschaftsausschuss von Agrarlobbyisten dominiert (Greenpeace)
EUROPA/403: EU-Ökoverordnung verabschiedet (DNR EU)
EUROPA/402: Schicksal von Uferschnepfe, Kiebitz & Co. hängt am seidenen Faden (NABU)
EUROPA/401: Neue EU-Agrarpolitik droht zum Blankoscheck für weitere Naturzerstörung zu werden (NABU)
EUROPA/400: Insektensterben - alle Neonikotinoide und ähnliche Wirkstoffe vollständig verbieten (NABU)
EUROPA/399: Strengere Standards für Bioprodukte (DNR EU)
EUROPA/398: Was französische und deutsche Verbände vom EU-Agrarrat erwarten (DNR EU)
EUROPA/397: Bienenkiller Neonicotinoide - EU-Kommission wehrt sich gegen Verwässerung des Verbots (Global 2000)
EUROPA/396: Aus Glyphosat-Drama gelernt? (DNR EU)
EUROPA/395: Bayerische Naturschutzverbände fordern in Brüssel Umdenken in der Landwirtschaft (LBV)
EUROPA/394: Totalverbot Bienen-Killer Neonicotinoide - Österreich schweigt (Global 2000)
EUROPA/393: Kärntner Glyphosat-Verbot muss bleiben! (Global 2000)
EUROPA/392: Insektenschädigende Neonikotinoide verbieten - Blühstreifenvorschlag nur Ablenkungsmanöver (NABU)
EUROPA/391: Glyphosatzulassung kommt auf den Prüfstand (DNR EU)
EUROPA/390: Diskussion um bienenschädliche Pestizide geht weiter (DNR EU)
EUROPA/389: Sonderausschuss für Pestizide kann Auslöser für Systemerneuerung werden (Global 2000)
EUROPA/388: Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik gefordert (NABU)
EUROPA/387: Europäisches Patentamt lehnt Patent auf Maiszüchtung ab (DNR EU)
EUROPA/386: Syngenta scheitert am Europäischen Patentamt (Keine Patente auf Saatgut)
EUROPA/385: Gemeinsame Agrarpolitik versäumt Umwelt und Klima zu verbessern (DNR EU)
EUROPA/384: EU-Kommission ignoriert Bürgerstimmen zu Glyphosat (DNR EU)
EUROPA/383: Pläne zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik enttäuschend (DNR EU)
EUROPA/382: Kommission drückt sich vor notwendigen Veränderungen der EU-Agrarpolitik (DNR)
EUROPA/381: EU-Kommission ignoriert fatale Umweltbilanz (NABU)
EUROPA/380: Fitness-Check zur Agrarpolitik - "unwirtschafltich und umweltschädlich" (DNR EU)
EUROPA/379: Gießkannenprinzip von Agrarsubventionen (NABU TH)
EUROPA/378: Neue Studie zeigt, EU-Agrarpolitik verschwendet Steuergeld und versagt bei eigenen Zielen (NABU)
EUROPA/377: EU-Agrarkommissar will Direktzahlungen künftig deckeln (DNR EU)
EUROPA/376: Erneut keine Entscheidung zu Glyphosat gefallen (DNR EU)
EUROPA/375: Hogans Zukunftsvision bleibt nah am Status Quo (DNR EU)
EUROPA/374: Ringen um Glyphosatgenehmigung geht weiter (DNR EU)
EUROPA/373: Bioenergie und Biokraftstoffe bleiben der Zankapfel (DNR EU)
EUROPA/372: EU-Kommission muss jetzt Glyphosat verbieten (GRÜNE LIGA)
EUROPA/371: NABU fordert Einstieg in den Ausstieg von Glyphosat (NABU)
EUROPA/370: EU-Kommission - Stopp der Konzentration von Agrarflächen (DNR EU)
EUROPA/369: EU-Untersuchungsausschuss zu Glyphosat dringender denn je (Global 2000)
EUROPA/368: Jetzt mit Brief und Siegel der EU - eine Million gegen Glyphosat (Campact)
EUROPA/367: NABU fordert Neubewertung bei Glyphosat-Zulassung (NABU)
EUROPA/366: GLOBAL 2000 begrüßt österreichisches Nein zu Glyphosat (Global 2000)
EUROPA/365: EU-Parlament sperrt Monsanto-Lobbyisten aus (Informationsdienst Gentechnik)
EUROPA/364: EU-Parlament beschließt kontroverse Regeln zur Wald- und Landnutzung (DNR EU)
EUROPA/363: EU-Agrarpolitik muss generalüberholt werden (DNR EU)
EUROPA/362: Eiertanz der EU-Landwirtschaftsminister*innen (DNR EU)
EUROPA/361: Glyphosat - Bundesregierung hält sich raus (Informationsdienst Gentechnik)
EUROPA/360: Krisengespräche über Fipronilskandal (DNR EU)
EUROPA/359: Pestizidzulassung braucht mehrheitliche Zustimmung (DNR EU)
EUROPA/358: EU-Öko-Verordnung verschoben (DNR EU)
EUROPA/357: Entscheidung über Glyphosat vertagt (DNR EU)
EUROPA/356: Systematische Regelverletzung bei Glyphosat-Bewertung durch EU-Behörde (Global 2000)
EUROPA/355: Verordnung über Emissionen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (DNR EU)
EUROPA/354: EU-Kommission stellt Ergebnisse der Konsultation zur Gemeinsamen Argrarpolitik vor (DNR EU)
EUROPA/353: 1,3 Mio starke EU-Bürger-Initiative gegen Glyphosat-Wiederzulassung (BUND)
EUROPA/352: EU-Öko-Verordnung nach drei Jahren auf Zielgeraden (DNR EU)
EUROPA/351: EU-Umweltausschuss pro Bienenschutz (DNR EU)
EUROPA/350: Gift macht sich vom Acker (DNR EU)
EUROPA/349: EU-Ökoverordnung steht vermutlich vor dem Aus (DNR EU)
EUROPA/348: EU-Abgeordnete wollen weiter Ackergift erlauben (DNR EU)
EUROPA/347: EU-Kommission hat Glyphosat-Verbot wohl nie ernsthaft in Betracht gezogen (Testbiotech)
EUROPA/346: Patentamt will Verbot der Patentierung von Pflanzen und Tiere stärken (Keine Patente auf Saatgut)
EUROPA/345: EU-Parlamentarier blockieren Pestizidverbot (NABU)
EUROPA/344: "Bienenkiller" Neonicotinoide sofort verbieten! (Biokreis eV)
EUROPA/343: Studie stellt Förderpolitik der EU auf den Prüfstand (NABU)
EUROPA/342: Agrarland in die Hände von Landwirten (DNR EU)
EUROPA/341: Gute Lebensmittel brauchen eine gute Landwirtschaft (DNR EU)
EUROPA/340: Naturschutz braucht mehr Geld aus EU-Agrarförderung (DNR EU)
EUROPA/339: EU einig gegen Patente auf Pflanzen und Tiere (Keine Patente auf Saatgut)
EUROPA/338: Heute startet EU-Bürger-Befragung zur Agrarpolitik (NABU)
EUROPA/337: Kontroverse Vorstellungen über Zukunft der EU-Agrarpolitik (DNR EU)
EUROPA/336: Einspruch gegen Patente auf Bier (Keine Patente auf Saatgut)
EUROPA/335: Studie - EU-Agrarpolitik muss umweltfreundlicher werden (DNR EU)
EUROPA/334: Novelle der EU-Ökoverordnung liegt auf Eis (DNR EU)
EUROPA/333: Reißleine zugunsten des Ökolandbaus ziehen (NMELV)
EUROPA/332: Mogelpackung ökologische Vorrangflächen (DNR EU)
EUROPA/331: EU-Ministerrat berät über Patente auf Pflanzen und Tiere (Keine Patente auf Saatgut)
EUROPA/330: EU-Kommission - keine Patente auf konventionelle Züchtung (Informationsdienst Gentechnik)
EUROPA/329: Wer will welche Zukunft der Europäischen Agrarpolitik? (FUE Rundbrief)
EUROPA/328: Kommission hält an umweltschädlicher Exportorientierung fest (DNR EU)
EUROPA/327: Neues Modell für EU-Agrarfinanzierung präsentiert (DNR EU)
EUROPA/326: Prämien für nachhaltiges Wirtschaften - NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor (NABU)
EUROPA/325: Europäischer Rechnungshof stellt Wirksamkeit von Cross-Compliance in Frage (DNR EU)
EUROPA/324: Richtungswechsel nötig - Feldvögel liefern erschreckendes Bild (NABU)
EUROPA/323: Schwache Zertifizierung von Biokraftstoffen gefährdet Energieziele (DNR EU)
EUROPA/322: Vorschlag zum Pestizid-Verbot abgelehnt (DNR EU)
EUROPA/321: EU-Agrarpolitik bremst internationale Nachhaltigkeitsziele (DNR EU)
EUROPA/320: Glyphosateinsatz bleibt bis Ende 2017 erlaubt (DNR EU)
EUROPA/319: Getrennte Säule für Emissionen aus Land- und Waldnutzung (DNR EU)
EUROPA/318: Nitratrichtlinie - Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland (DNR EU)
EUROPA/317: Jenseits der Düngeverordnung - GAP 2021 (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
EUROPA/316: Aktuelle Kostenzahlen zeigen unfassbar große Verluste bei deutschen Milcherzeugern (EMB)
EUROPA/315: EU-Agrarpolitik bekommt Fitness-Check (DNR EU)
EUROPA/314: 7,5 Millionen Euro für die Meereswirtschaft (DNR EU)
EUROPA/313: Neues Tiergesundheitsgesetz (DNR EU)
EUROPA/312: Umweltparlamentarier stimmen gegen Glyphosat (Informationsdienst Gentechnik)
EUROPA/311: 100 europäische NGOs wollen Fitness-Check für EU-Agrarpolitik (DNR EU)
EUROPA/310: Düngeverordnung - Ausweitung auf organische und abfallbasierte Dünger (DNR EU)
EUROPA/309: Enormer Protest gegen Patente auf Pflanzen und Tiere (DNR EU)
EUROPA/308: 15 weitere Jahre für Glyphosat? (DNR EU)
EUROPA/307: Keine Milch nach Übersee (DNR EU)
EUROPA/306: Fitness-Check der Gemeinsamen Agrarpolitik? (DNR EU)
EUROPA/305: Patent auf herkömmlich gezüchtete Paprika (DNR EU)
EUROPA/304: EU-Ökoverordnung soll Verbrauchervertrauen zurückgewinnen (DNR EU)
EUROPA/303: Gemeinsame Agrarpolitik für den Artenschutz? (DNR EU)
EUROPA/302: Umsetzungsplan für die EU-Waldstrategie (DNR EU)
EUROPA/301: EU-Hilfen für Landwirtschaft (DNR EU)
EUROPA/300: EU-Parlament will Lebensmittel aus geklonten Tieren verbieten (DNR EU)
EUROPA/299: Reform der Ökoverordnung auf gutem Weg (DNR EU)
EUROPA/298: Neue Regeln für Bioprodukte (DNR EU)
EUROPA/297: EU-Parlament für strenges Klonverbot (DNR EU)
EUROPA/296: Zahlreiche Patente auf Gemüse geplant (DNR EU)
EUROPA/295: Vereinfachung der Agrarreform beschlossen und Ökoverordnung vorangebracht (DNR EU)
EUROPA/294: Milchquote ausgelaufen (DNR EU)
EUROPA/292: EU-Agrarausschuss einig über Reform der Ökoverordnung (DNR EU)
EUROPA/291: EU-Saatgut-Verordnung vom Tisch (DNR EU)
EUROPA/290: EU-Saatgutverordnung - Neuer Entwurf für alte Sorten? (FUE Rundbrief)
EUROPA/289: Ökolandbau - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (DNR EU)
EUROPA/288: 77 Pestizide unter Kontrolle (DNR EU)
EUROPA/287: EU-Ministerrat setzt schwaches Signal für Biokraftstoffregelung (DNR EU)
EUROPA/286: Nitrat im Grundwasser - EU-Kommission droht Deutschland Klage an (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
EUROPA/285: Agrarreform - Zwischenfruchtanbau reicht nicht (BN)
EUROPA/284: Verfahrensfehler bei der Zulassung von Pestiziden? (DNR EU)
EUROPA/283: Wer erhält wieviel Agrarsubventionen von der EU? (DNR EU)
EUROPA/282: Chance genutzt? Europas gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wurde turnusgemäß reformiert (naturmagazin)
EUROPA/281: Kommission soll Cadmium im Boden regulieren (DNR EU)
EUROPA/280: Gruppen für den zivilen Dialog in der Landwirtschaft stehen fest (DNR EU)
EUROPA/279: EU-Agrarreform gefährdet Biodiversität (DNR EU)
EUROPA/278: Kompromiss zur Reform der Biokraftstoffrichtlinie (DNR EU)
EUROPA/277: Greening Abstimmung im EU-Parlament (DNR EU)
EUROPA/276: Strengere Kriterien für Biolebensmittel geplant (DNR EU)
EUROPA/275: Breite Zustimmung zur Agrarreform in der EU-Bevölkerung (DNR EU)
EUROPA/274: Europäisches Parlament stoppt Pläne zur Saatgutreform (DNR EU)
EUROPA/273: Gut, aber es geht noch besser - Evaluation der EU-Ökoverordnung (idw)
EUROPA/272: EU plant Reform der Öko-Verordnung (DNR EU)
EUROPA/271: Der Berg kreißte... - Gemeinsame EU-Agrarpolitik steht (Der Rabe Ralf)
EUROPA/270: EU-Länder müssen Agrarbeihilfen in Millionenhöhe zurückzahlen (DNR EU)
EUROPA/269: EU-Ombudsmann über Gentechnik-Experten der EFSA - "äußerst unbefriedigend" (Testbiotech)
EUROPA/268: EU-Agrarreform ist verabschiedet (DNR EU)
EUROPA/267: Grüne Agrarminister fordern, keine Pestizide auf Greening-Flächen (NMELV)
EUROPA/266: EU-Ministerrat erzielt keine Einigung bei Agrosprit (DNR EU)
EUROPA/265: Endgültig grünes Licht für EU-Agrarreform (DNR EU)
EUROPA/264: Kleine und mittlere Bauernhöfe bekommen mehr Geld aus EU-Agrarbudget (DNR EU)
EUROPA/263: EU-Landwirtschaftsausschuss stimmt Kompromiss zur Agrarreform zu (DNR EU)
EUROPA/262: Factsheet Biokraftstoffe - Verhandlungen und politische Positionen (DNR EU)
EUROPA/261: EU-Agrarreform einen Schritt weiter (DNR EU)
EUROPA/260: Nachhaltigkeitskriterien für Biomasse (DNR EU)
EUROPA/259: Gesundheit und Sicherheit im Dienst der Agroindustrie... (FUE Rundbrief)
EUROPA/258: Eine Agrarwende ist möglich (FUE Rundbrief)
EUROPA/257: Weniger Teller im Tank (DNR EU)
EUROPA/256: Hobbygärtner und Verbraucher trotz EU-Beteuerungen durch Saatgutverordnung betroffen (VEN)
EUROPA/255: Aigner - Bäuerliche Betriebe und die Umwelt werden gestärkt (BMELV)
EUROPA/254: Widersprüchlicher Beschluß des Europaparlaments zur Agrarreform (NABU)
EUROPA/253: BfN fordert verbindliches Greening - Kein "weiter so!" (BfN)
EUROPA/252: Quo vadis Landwirtschaft in NRW? (NABU NRW)
EUROPA/251: To green or not to green? - EU-Agrarpolitik am Scheideweg (FUE Rundbrief)
EUROPA/250: NABU ruft Europaabgeordnete zur Agrarwende auf (NABU SH)
EUROPA/249: Neues Patentrecht in der EU (DNR EU)
EUROPA/248: Ökologisierung der Agrarpolitik zur Erreichung der Biodiversitätsziele erforderlich (BfN)
EUROPA/247: EU Einheitspatent - Europäisches Parlament vor entscheidender Abstimmung (no patents on seeds)
EUROPA/246: "Keine Patente auf Saatgut!" - Protest gegen neue europäische Patentregeln (DNR EU)
EUROPA/245: Bleibt alles beim Alten bei der EU-Agrarreform? (DNR EU)
EUROPA/244: EU-Ökoverordnung wird evaluiert (VTI)
EUROPA/243: EU-Parlamentarier wollen weniger Antibiotika in der Tierhaltung (DNR EU)
EUROPA/242: Keine Kennzeichnungspflicht für Genhonig? (DNR EU)
EUROPA/241: EU-Kommission fordert falsch verwendete Agrarsubventionen zurück (DNR EU)
EUROPA/240: Patent auf Tiere zurückgezogen (DNR EU)
EUROPA/239: EU-Agrarreform - Wohin steuert die zyprische Ratspräsidentschaft? (DNR EU)
EUROPA/238: NABU fordert DBV-Präsident Rukwied zu Kurskorrektur bei EU-Agrarpolitik auf (NABU)
EUROPA/237: Die Debatte um die EU-Agrarpolitik geht in die nächste Runde (DNR EU)
EUROPA/236: Ringen um Reform der Landwirtschaftspolitik geht weiter (DNR EU)
EUROPA/235: NABU fordert mehr Unterstützung für den ländlichen Raum (NABU)
EUROPA/234: EU-Agrarpolitik muss Zukunft für Berglandwirtschaft bieten (EuroNatur)
EUROPA/233: Deutsches Landwirtschaftsministerium torpediert Agrarreform (WWF)
EUROPA/232: EU-Kommission macht Druck beim Schweineschutz (DNR EU)
EUROPA/231: Ökosystemleistungen in der Landwirtschaft - Neuer Kurs für die Gemeinsame Agrarpolitik (idw)
EUROPA/230: EU will Direktvermarktung von Agrarprodukten fördern (DNR EU)
EUROPA/229: EU-Agrarminister torpedieren Begrünung der Agrarpolitik (EuroNatur)
EUROPA/228: Kommissionsvorschlag zur Anrechung von Treibhausgasemissionen in Land- und Forstwirtschaft (KEG)
EUROPA/227: EFSA verspricht mehr Kontrolle und Transparenz (DNR EU)
EUROPA/226: Agrarreform 2014 muss ökologische Mindeststandards setzen (BfN)
EUROPA/225: EU-Agrarreform - Brauchen wir ökologischere Subventionen? (idw)
EUROPA/224: Zu den EU-Vorschlägen für eine neue Agrarpolitik ab 2014 (DER RABE RALF)
EUROPA/223: Artenvielfalt zu wenig bei EU-Agrarreform berücksichtigt (DNR EU)
EUROPA/222: Bioland fordert höhere Kofinanzierungssätze zur gezielten Stärkung des Ökolandbaus (Bioland)
EUROPA/221: EU-Agrarreform bremst Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (DVL)
EUROPA/220: EU-Länder müssen unrechtmäßige Agrarsubventionen zurückzahlen (DNR EU)
EUROPA/219: NABU zu EU-Agrarreform - überfälliger Kurswechsel mit gravierenden Schönheitsfehlern (NABU)
EUROPA/218: BUND und EuroNatur - EU-Agrarreform halbherzig (BUND)
EUROPA/217: EU-Agrarreform geht nicht weit genug (BUND BW)
EUROPA/216: EU-Agrarreform - Kein Stopp für Maiswüsten (BUND SH)
EUROPA/215: EU Agrarreform - Viel Schatten, wenig Licht (WWF)
EUROPA/214: Kommission Landwirtschaft will finanzielle Unterstützung stärker an Umweltauflagen binden (UBA)
EUROPA/213: DBV-Stellungnahme zur Novelle des Pflanzenschutzgesetzes (DBV)
EUROPA/212: Ministerrat ändert Richtlinie - Traktoren dürfen flexibler stänkern (DNR EU)
EUROPA/211: Strengere Regeln für Pestizidzulassung (DNR EU)
EUROPA/210: Pflanzenschutz - Ab 14. Juni 2011 gilt die verschärfte EU-Zulassungsverordnung (IVA)
EUROPA/209: Freien Rebenanbau stoppen - BUND fordert Schutz des Weinbaus in Steillagen (BUND BW)
EUROPA/208: EU-Pestizidpolitik - Hintertürchen, Schleichwege und Ausnahmen (DNR EU)
EUROPA/207: Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe weiterhin nicht vollständig (DNR EU)
EUROPA/206: Biokraftstoffe - Kommission nimmt Bericht über indirekte Landnutzungsänderungen an (KEG)
EUROPA/205: EU will Verbraucher besser über Qualität von Lebensmitteln informieren (DNR EU)
EUROPA/204: Konsultation zur Folgenabschätzung der Vorschläge für eine gemeinsame Agrarpolitik (DNR EU)
EUROPA/203: NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform (NABU)
EUROPA/202: EU-Kommission auf ihrem Weg zu einer bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft folgen (BUND BW)
EUROPA/201: EU-Agrarreformpläne weisen in richtige Richtung (BUND)
EUROPA/200: EU will Agrarpolitik reformieren (DNR EU)
EUROPA/199: Begriffsverwirrung - EU-Kommission wirbt für Gentechnik als "Bio-Wirtschaft" (AoeL)
EUROPA/198: Zumeldung zu "2. Säule fördert nachhaltige Entwicklung des Ländlichen Raums" (BUND BW)
EUROPA/197: Fachtagung "Zukunftsforum 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik" (MLR-BW)
EUROPA/196: Weichenstellung für die Agrarpolitik ab 2014 (DNR EU)
EUROPA/195: NABU bewertet Agrarförderung - Steuermillionen für ausgeräumte Landschaften (NABU)
EUROPA/194: Abkommen zwischen EU und Marokko in den Sektoren Agrarerzeugnisse und Fischerei (KEG)
EUROPA/193: Konsultation über indirekte Landnutzungsänderung und Biokraftstoffe (DNR EU)
EUROPA/192: Natur-Rückzugsflächen - EU-Agrarreform muß ökologisches Sicherheitsnetz schaffen (NABU)
EUROPA/191: Breite Debatte über Zukunft der Agrarpolitik (DNR EU)
EUROPA/190: Bleibt bei den EU-Agrarsubventionen alles beim Alten? (DNR EU)
EUROPA/189: Konsultation - Aktionsplan zur Reduzierung der Beifänge von Seevögeln (DNR EU)
EUROPA/188: Biokraftstoffe - Umweltverbände kritisieren Nachhaltigkeitskriterien (DNR EU)
EUROPA/187: Bekämpfung illegaler Holzexporte - Partnerschaftsabkommen EU mit Republik Kongo (KEG)
EUROPA/186: Start frei für öffentliche Diskussion über Agrarpolitik ab 2014 (DNR EU)
EUROPA/185: Europäische Meinungsumfrage - Landwirtschaft ist wichtig für die Zukunft (DNR EU)
EUROPA/184: Der "Health Check" und die Folgen für die ländlichen Entwicklungsprogramme (idw)
EUROPA/183: Zischenstaatliche Pflanzenschutzorganisation EPPO (FR)
EUROPA/182: Kommission will Palmöl für nachhaltigen Biosprit - Kritik am Kommissionsentwurf (DNR EU)
EUROPA/181: EU stellt 5 Mrd. Euro für die ländliche Entwicklung bereit (DNR EU)
EUROPA/180: Ökologische Neuausrichtung der Agrarpolitik erforderlich (SRU)
EUROPA/179: Bauern, Verbraucher-, Umweltschützer fordern Systemwechsel der EU-Agrarpolitik (BUND BW)
EUROPA/178: Baden-Württemberg ist auf eine zukunftsfähige Landwirtschaft angewiesen (MLR-BW)
EUROPA/177: forsa-Umfrage - Deutsche wollen Milchquote regulieren (BUND)
EUROPA/176: Europäische Milcherzeuger verkünden entschlossen Aufstand der Bauern (EMB)
EUROPA/175: Biokraftstoffproduktion und indirekte Landnutzungsänderung (DNR EU)
EUROPA/174: Bayern veröffentlicht EU-Agrarsubventionen (DNR EU)
EUROPA/173: Bioland fordert schnelle Revision der EU-Milchpolitik (Bioland)
EUROPA/172: Zur Offenlegung der EU-Agrarzahlungen in Bayern (Bioland)
EUROPA/171: Broschüre - Cross Compliance und Auswirkungen auf die Biodiversität (BfN)
EUROPA/170: Aquakultur in EU-Bio-Verordnung - Wichtige Punkte zu schwach definiert (Naturland)
EUROPA/169: Süßer Spitzenreiter bei den EU-Exportsubventionen (DNR EU)
EUROPA/168: EU-Agrarpolitik gescheitert - Subventionen fließen nach falschen Kriterien (WWF)
EUROPA/167: Deutschland muß Empfänger von EU-Agrarsubventionen nennen (DNR EU)
EUROPA/166: EU-Parlament stimmt Verordnungsvorschlag gegen illegale Abholzung zu (DNR EU)
EUROPA/165: EU-Umweltausschuß will Immissionsschutz verschärfen (DBV)
EUROPA/164: EU-Kommission begrüßt Entscheidung des EP zur Futtermittelverordnung (KEG)
EUROPA/163: Zur neuen Pestizidzulassung in der EU (aid)
EUROPA/162: EU-Parlament stimmt für Pestizidverbot (DNR EU)
EUROPA/161: Neue Pflanzenschutz-Politik - Was kommt auf Europas Bauern zu? (IVA)
EUROPA/160: Kollektive Suche nach 22 Wirkstoffen, die Brüssel "verbieten" will (IVA)
EUROPA/159: Brüsseler Pflanzenschutzpaket enttäuscht die Industrie (IVA)
EUROPA/158: Pflanzenschutzpaket ist ein enormer Erfolg für den Umweltschutz (BMU)
EUROPA/157: Kommission begrüßt EP-Entscheidung zur Pflanzenschutzmittelverordnung (KEG)