Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • INITIATIVE/262: Atlas der Brutvögel Thüringens - Naturschutz der der Landwirte nicht ausbremsen (BUND TH)
  • INITIATIVE/261: Sozial gerechte Agrarwende vorantreiben - Großdemo am 21.1. (Meine Landwirtschaft)
  • INITIATIVE/260: Landwirtschaft braucht grundlegende Veränderung - 2023 muss Wandel einläuten (BUND)
  • INITIATIVE/259: Zukunftsszenarien zum Thema 'Landwirtschaften 2042' - Vision einer Green Society (idw)
  • INITIATIVE/258: Agrar-Umweltstandards beibehalten! Umweltverbände übersenden Offenen Brief (WWF)
  • INITIATIVE/257: Offener Brief von Fridays For Future zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (FFF)
  • INITIATIVE/256: Mähtod im Mai - Rehkitzretter unterwegs (DeWiSt)
  • INITIATIVE/255: "Mehr Biodiversität in der Zülpicher Börde" wird offizielles Projekt (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • INITIATIVE/254: UN-Dekade zeichnet BUND Wildbienenprojekt aus (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • INITIATIVE/253: "Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde" wird UN-Dekade-Projekt (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • INITIATIVE/252: F.R.A.N.Z. erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt (DBV)
  • INITIATIVE/251: Bauern machen Artenschutz (DBV)
  • INITIATIVE/250: Projekt zum Erhalt von Schäferbetrieben im Land Brandenburg (idw)
  • INITIATIVE/249: Blühpatenschaften - Blühstreifen ja, aber richtig (LBV)
  • INITIATIVE/248: Blühpatenschaften keine Alternative zu neuem Naturschutzgesetz (Volksbegehren Artenvielfalt)
  • INITIATIVE/247: Konsequenter Herdenschutz statt Forderung nach Wolfs-Abschuss (NABU NI)
  • INITIATIVE/246: "Wilde Weide" geht an den Start (NABU TH)
  • INITIATIVE/245: Glyphosathaltige Pestizide - Geheimniskrämerei muss ein Ende haben (Campact)
  • INITIATIVE/244: Auf weiter Flur - Fehlentwicklungen und Ansätze für eine neue Agrarpolitik (WWF magazin)
  • INITIATIVE/243: Es muß sich vieles ändern (Naturschutz heute)
  • INITIATIVE/242: Open Source für Saatgut (FUE Rundbrief)
  • INITIATIVE/241: Konventionelle Landwirtschaft mit Artenschutzkonzept (DBV)
  • INITIATIVE/240: Projekt "Methanminderung für kosteneffizienten Klimaschutz in der Landwirtschaft" (DUH)
  • INITIATIVE/239: Stoppt die Gülle-Verschmutzung - Schützt unser Wasser! (DUH)
  • INITIATIVE/238: "Gendatenbänkle" vernetzt Anbieter und Nutzer alter Kulturpflanzen (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • INITIATIVE/237: Wiesenbrüterschutz durch extensive Beweidung in Stressenhausen (NABU TH)
  • INITIATIVE/236: Exkursionstagung "Wiesenbrüterschutz durch extensive Beweidung" (NABU TH)
  • INITIATIVE/235: Für eine zukunftsfähige Agrarpolitik, die Gewinner schafft (EuroNatur)
  • INITIATIVE/234: "LivingLand" - Unternehmen und Verbände fordern eine andere EU-Agrarpolitik (NABU)
  • INITIATIVE/233: NABU startet Herdenschutzprojekt in Niedersachsen (NABU NI)
  • INITIATIVE/232: Treffen des Bayerischen Netzwerks Bauernhöfe statt Agrarfabriken (BN)
  • INITIATIVE/231: Schnelle Eingreiftruppe - NABU-Landesarbeitsgruppe Wolf schult Herdenschutz-Helfer (NABU HE)
  • INITIATIVE/230: Rettung für Milchbauern möglich durch Umstellung auf Bio (BUND Lemgo)
  • INITIATIVE/229: BUND Schleswig-Holstein gründet ein norddeutsches Netzwerk zu Streuobstwiesen (BUND SH)
  • INITIATIVE/228: Fünf-Punkte-Forderungskatalog für bäuerliche Landwirtschaft, Umwelt und Tierschutz (BUND)
  • INITIATIVE/227: Solidarität mit den Milchbäuerinnen und -bauern (BN)
  • INITIATIVE/226: Regionale Biolebensmittelerzeugung wird ausgebaut (BN)
  • INITIATIVE/225: Mehr als 30 Kiebitzinseln in Deutschland eingerichtet (NABU)
  • INITIATIVE/224: NABU unterstützt Volksinitiative "Stoppt Massentierhaltung!" (NABU BB)
  • INITIATIVE/223: Prenzlauer Kooperation mit dem Kleinen Hof im Spreewald (DER RABE RALF)
  • INITIATIVE/222: Pflanzenvielfalt auf Äckern und in Gärten bedroht (VEN)
  • INITIATIVE/221: NABU Brandenburg fordert Verbot des Getreide-Totspritzens (NABU BB)
  • INITIATIVE/220: Wildtiere bei der Mahd schonen (NABU BB)
  • INITIATIVE/219: Hände weg von Glyphosat vor der Ernte (AbL)
  • INITIATIVE/218: Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft - 10 Jahre erfolgreiche Arbeit (BUND BW)
  • INITIATIVE/217: Initiativen verhindern Agrarfabriken im Wochentakt (AbL)
  • INITIATIVE/216: "Bauernhöfe statt Agrarfabriken" stoppt 11. Tierfabrik binnen 4 Monaten (AbL)
  • INITIATIVE/215: Agrarbündnis Niedersachsen - vielfältig, fair, bäuerlich (BUND NI)
  • INITIATIVE/214: Neue Informationsplattform dient Erhalt der niedersächsischen Streuobstwiesen (BUND NI)
  • INITIATIVE/213: Tiere weg, Land weg - Weideprojekte gegen Flächenverluste (aid)
  • INITIATIVE/212: BUND, PROVIEH, BI "Uns Bürgern stinkt's" gründen Netzwerk gegen Intensivtierhaltung (BUND SH)
  • INITIATIVE/211: Die Europäische Agrarpolitik ist krank - Mehr Demokratie wäre heilsam (umg)
  • INITIATIVE/210: Neue Perspektiven - Solidarische Landwirtschaft (ROBIN WOOD magazin)
  • INITIATIVE/209: Projekt will Bedingungen für naturnahe Weidewirtschaft bei EU & Ländern verbessern (DBU)
  • INITIATIVE/208: Projekt "Schwalbe sucht Dorf" - Jeder kann etwas für die Schwalben tun (DBV)
  • INITIATIVE/207: BUND will mit neuem Projekt Streuobstwiesen in Niedersachsen erhalten (BUND NI)
  • INITIATIVE/206: BUND-Gruppen bepflanzen Streuobstwiesen - Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt (BUND NI)
  • INITIATIVE/205: Hirtenzug nach 134 Tagen in Trier erfolgreich zum Abschluss gebracht (DBV)
  • INITIATIVE/204: Neues Bündnis "Agrarzukunft Baden-Württemberg" fordert ökologische Agrarpolitik (BUND BW)
  • INITIATIVE/203: Hirtenzug "Wir pflegen die Landschaft, die Sie lieben" (DBV)
  • INITIATIVE/202: Blühpflanzen kontra Vermaisung - NABU Niedersachsen sucht Nachahmer (NABU NI)
  • INITIATIVE/201: Bienen und Schmetterlinge brauchen naturverträgliche Landwirtschaft (BUND BW)
  • INITIATIVE/200: Protestzug der Wanderschäfer - BUND unterstützt Forderungen (BUND NI)
  • INITIATIVE/199: Hunderte holländische Hochschullehrer fordern nachhaltige Viehhaltung (AbL Ni)
  • INITIATIVE/198: Unterschriftensammlung gegen neue Massenställe (BBU)
  • INITIATIVE/197: Geplante Großschlachterei in Wietze - 20 Initiativen auf den Barrikaden (Weserkurier)
  • INITIATIVE/196: Eine Milliarde Menschen hungern - Neuausrichtung der Agrarpolitik nötig (BUND BW)
  • INITIATIVE/195: Bündnis demonstriert gegen Massentierhaltung bei Grüner Woche (BUND)
  • INITIATIVE/194: UFOP-Forum "Rapsanbau und Imkerei im Dialog" (DBV)
  • INITIATIVE/193: Grünlandresolution - Für eine multifunktionelle Landwirtschaft (BUND BW)
  • INITIATIVE/192: Experten kritisieren geplante Massentierhaltung mit Ziegen (BUND NI)
  • INITIATIVE/191: Naturschützer stoppen Palmölprojekt an der Elfenbeinküste (Regenwald Report)
  • INITIATIVE/190: DBV und NABU starten Projekt "1000 Äcker für die Feldlerche" (DBV)
  • INITIATIVE/189: Bauern wehren sich gegen Abschaffung der beliebten Kartoffel Linda (DER RABE RALF)
  • INITIATIVE/188: Sahara-Forest-Projekt - Energiegewinnung und Wüstenbegrünung (BBU AK Wasser)
  • INITIATIVE/187: Gesetzesrahmen für gentechnikfreie Saatgutarbeit überreicht (Dreschflegel)