Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LEBENSRÄUME

  • BILDUNG/241: Meeresmuseum Stralsund öffnet ab 22.6. wieder für Besucher, Ozeaneum verlängert Öffnungszeiten (DMM)
  • BILDUNG/240: Zum Welttag der Meere Gewinner*innen des BUND-Malwettbewerbs gekürt (BUND SH)
  • BILDUNG/239: Regionalpark RheinMain erhält Auszeichnung der UN-Dekade (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • BILDUNG/238: Tore öffnen für eine bessere Beziehung von Mensch und Wald (idw)
  • BILDUNG/237: Mit Smartphone und Kophörern dem Wald lauschen - Neuer Hörweg im Dieburger Forst (idw)
  • BILDUNG/236: Fit für den Biber - erste Fortbildung für Biberberater durchgeführt (NABU TH)
  • BILDUNG/235: NABU und OZEANEUM laden zum virtuellen Tauchgang (NABU)
  • BILDUNG/234: "Wasser-Marathon 2021" von UN-Dekade ausgezeichnet (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • BILDUNG/233: Lebendiges Lernen - Ein Besuch in der Biosphäre Potsdam (naturmagazin)
  • BILDUNG/232: Auge in Auge mit der Seenadel (Naturschutz heute)
  • BILDUNG/231: NABU präsentiert deutschlandweit ersten virtuellen Ostsee-Tauchgang (NABU)
  • BILDUNG/230: Was wissen die Deutschen über die Fische in Ihren Flüssen? (idw)
  • BILDUNG/229: Ferien im Jurameer - Kinder erforschen Natur und Fossilien (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • BILDUNG/228: "Wald-Olympiade" - Schüler unterwegs auf Barfuß- und Blindpfad (NLF)
  • BILDUNG/227: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft - Mehr als 210.000 Neugierige auf großer Entdeckungsreise (idw)
  • BILDUNG/226: Wissenschaft zum Anfassen - 360°-Film feiert Premiere in Hamburg (Wissenschaftsjahr 2016*17)
  • BILDUNG/225: Wildniswerkstatt Düttling und Nationalpark-Gästehaus feiern Jubiläum (Nationalpark Eifel)
  • BILDUNG/224: Naturerfahrungsprojekt in Nordbayern - "Die Welt des Bibers beobachten und erleben" (BN)
  • BILDUNG/223: Kurzfilm "Entdecke Wildnis!" zeigt, wie wild und schön Deutschland sein kann (DUH)
  • BILDUNG/222: Eröffnung der Dauerausstellung "Wasser - Leben im Fluss" (idw)
  • BILDUNG/221: Wissenschaftsläden bringen Meere und Ozeane ins Binnenland (Wissenschaftsjahr 2016*17)
  • BILDUNG/220: Der Wald und seine Geschichte - Zwei Jahrzehnte Waldpädagogikabenteuer in Siedenholz (NLF)
  • BILDUNG/219: Dauerausstellung soll für die wilde Schönheit des Schwarzwaldes werben (idw)
  • BILDUNG/218: Jahresthema "Kraken & Konsorten" neu am Deutschen Meeresmuseum (DMM)
  • BILDUNG/217: Nationalpark-Schulen jetzt mit dickem Ordner "Unterwegs zur Wildnis" (Nationalpark Eifel)
  • BILDUNG/216: Meeresmuseum Stralsund zeigt Tiefseefilme und Meeresforschungstechnik (DMM)
  • BILDUNG/215: Wo der Biber Gute Nacht sagt - NABU-Naturerlebniszentrum "Blumberger Mühle" (Naturschutz heute)
  • BILDUNG/214: Niedersächsische Landesforsten bieten Waldaktionen für Jugendfeuerwehren (NLF)
  • BILDUNG/213: Gelungene Wildlife-Seminare im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (NABU RP)
  • BILDUNG/212: Schwarzfuß-Indianer in der Göhrde (NLF)
  • BILDUNG/211: Wenn Lernen nebenbei geschieht - Schnitzeljagd mit Karte und GPS-Gerät (Nationalpark Harz)
  • BILDUNG/210: Sensenmann im Walderlebnis (NLF)
  • BILDUNG/209: Themenhefte in Leichter Sprache im Nationalpark-HohneHof vorgestellt (Nationalpark Harz)
  • BILDUNG/208: Eine Online-Schatztruhe für biologische Vielfalt (Rettet den Regenwald)
  • BILDUNG/207: Treffen der niedersächsischen Waldpädagogen (NLF)
  • BILDUNG/206: Aktiv für die Biologische Vielfalt am Oberrhein - NABU bildet Freiwillige aus (NABU RP)
  • BILDUNG/205: Ehrenamtliche NaturTrainerInnen in KiTas aktiv (NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen)
  • BILDUNG/204: Schüler erkunden Buchenwälder im Steigerwald (BN)
  • BILDUNG/203: Meeresmuseum - Ein Tag im Korallenriff (DMM)
  • BILDUNG/202: Dem Leben auf der Spur - 5 Jahre Schöpfungspfad im Nationalpark (Nationalpark Eifel)
  • BILDUNG/201: Begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür rund um das historische Siedenholzhaus (NLF)
  • BILDUNG/200: Wriedeler Grundschüler auf Waldsafari (NLF)
  • BILDUNG/199: Grünes Band - Interaktive Ausstellung will Natur mit allen Sinnen begreifbar machen (idw)
  • BILDUNG/198: Landschaft kompakt - "Glauer Felder" laden zum Entdecken ein (naturmagazin)
  • BILDUNG/197: Lust auf Wald (NLF)
  • BILDUNG/196: Ameisenhügel im Blick (NLF)
  • BILDUNG/195: NABU startet Ausbildung zum Biodiversiätsbotschafter (NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen)
  • BILDUNG/194: Exkursionen in die Welt der Schnecken (Nationalparkhaus Sankt Andreasberg)
  • BILDUNG/193: Die Schönheit der Arktis kommt nach Deutschland (Greenpeace)
  • BILDUNG/192: Meereswettbewerb - Hat der Klimawandel Einfluß auf die Badewasserqualität der Ostsee? (Aldebaran)
  • BILDUNG/191: Meereswettbewerb. Algen könnten im Ozean der Zukunft dominierende Rolle übernehmen (Aldebaran)
  • BILDUNG/190: Bildung für nachhaltige Entwicklung für Schüler (Nationalpark Harz)
  • BILDUNG/189: Ozean-Versauerung - Schülerteam aus Bargteheide gewinnt Meereswettbewerb 2012 (Aldebaran)
  • BILDUNG/188: Hamburger Biologin leitet Seminarhaus auf Hallig Langeneß (Schutzstation Wattenmeer)
  • BILDUNG/187: Forschen auf See - Schüler bestätigen Filterwirkung der Darß-Zingster Boddenkette (Aldebaran)
  • BILDUNG/186: "Forschen auf See" - Nord-Ostsee-Kanal trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei (Aldebaran)
  • BILDUNG/185: Feierliche Eröffnung des Erlebnispfads "WILDkatzen-WALDerlebnis" in Bad Herrenalb (BUND BW)
  • BILDUNG/184: "Forschen auf See" - Schüler suchen nach neuen Organismen (Aldebaran)
  • BILDUNG/183: Forschen auf See - Schülerteam beweist, Ozeanversauerung bedroht Seepocken (Aldebaran)
  • BILDUNG/182: Naturmythenpfad - Neue Nationalpark-Attraktion bei Braunlage eröffnet (Nationalpark Harz)
  • BILDUNG/181: Science Truck "Faszination Wattenmeer" - Studenten & Schüler lernen gemeinsam (Uni Oldenburg)
  • BILDUNG/180: "Wunder des Wattenmeeres" - Schülerheft von Schutzstation und WWF (Schutzstation Wattenmeer)
  • BILDUNG/179: "Citizen Science" - Projekt "BeachExplorer" bei der Woche der Umwelt (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • BILDUNG/178: Schirmherrschaft für Fotoausstellung "Serengeti - ein Wunder der Evolution" (BMU)
  • BILDUNG/177: Schülerwettbewerb "Forschen auf See" 2012 - Gewinnerteams präsentieren Ideen (ALDEBARAN)
  • BILDUNG/176: Das fahrende Klassenzimmer - Waldmobiltour 2012 (BMELV)
  • BILDUNG/175: Startschuß für Aufbau der Regenwaldausstellung im Museum Koenig in Bonn (idw)
  • BILDUNG/174: Das Leben des Bajo-Meeresvolks - WWF-Film auf der Berlinale (WWF)
  • BILDUNG/173: 80 Freiwillige als Wattführer und Vogelzähler geschult (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • BILDUNG/172: Das Bildungspaket des BUND zu Wildkatze und Waldverbund (BUND TH)
  • BILDUNG/171: Ausstellung - Eisbären auf der Spur. "Klimahöhlen" bringen Arktis nach Osnabrück (idw)
  • BILDUNG/170: Virtuelle Exkursionen in künftige Lebensräume - Neue Lernsoftware PRONAS (UFZ)
  • BILDUNG/169: Jahr der Wälder 2011 - Mehr Kinder in den Wald! (Deutsche Umweltstiftung)
  • BILDUNG/168: "Forschen auf See" 2010 - Expedition des Gewinnerteams abgeschlossen (ALDEBARAN)
  • BILDUNG/167: Neue Ausstellung zum Anfassen und Staunen im Nationalpark-Haus Dornumersiel (BUND NI)
  • BILDUNG/166: Jugendliche aus Tschechien und Deutschland treffen sich zum 2. Elbe-Camp (DUH)
  • BILDUNG/165: Schutzstation & Wattenmeerschule sind UNESCO-Dekade-Projekte (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • BILDUNG/164: "Möhne-LIFE" - Erkundung des Lebensraums Möhne (Kreis Soest)
  • BILDUNG/163: NABU-Präsident besucht Umweltbildungszentrum Rolfscher Hof (NABU NRW)
  • BILDUNG/162: Materialangebot in der "Lehrer Lounge" der Wattenmeerschule (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • BILDUNG/161: 1000 Seemeilen waren Jungforscher beim Meereswettbewerb unterwegs (Aldebaran)
  • BILDUNG/160: 300 Schulen erhalten Nationalpark-Wattpakete (Nationalpark Nds. Wattenmeer)
  • BILDUNG/159: Internationale Sommerschule zur Wattenmeerforschung in Wilhelmshaven (Uni Oldenburg)
  • BILDUNG/158: Meereswettbewerb "Forschen auf See" - Spannende Projekte aus sechs Schulen (Aldebaran)
  • BILDUNG/157: Interaktive Umweltausstellung zum Thema "Küstenwelten und Elbmündung" geplant (idw)
  • BILDUNG/156: Nordfriesland & Dithmarschen brauchen gute Umweltbildung (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • BILDUNG/155: Umweltministerium und DBU fördern Informationszentrum im Nationalpark Eifel (idw)
  • BILDUNG/154: Kein Kannitverstan auf Klassenfahrt - Wattenmeer-Wörterbuch (Schutzstation Wattenmeer)
  • BILDUNG/153: Wissenschaftsjahr 2009. Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt nördlichste Paßstation (idw)
  • BILDUNG/152: Nationalparkhaus Nordstrand wieder eröffnet (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • BILDUNG/151: Kostenlose DVD stellt alle deutschen Nationalparks und Großschutzgebiete vor (idw)
  • BILDUNG/150: Erfolgreiche Schultour in Schleswig-Holstein und Hamburg (Schutzstation Wattenmeer)
  • BILDUNG/149: Zum Abschluß der Aktionswoche "Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt" (AFNU)
  • BILDUNG/148: Jugendliche aus Tschechien und Deutschland erleben gemeinsamen Naturraum Elbe (DUH)
  • BILDUNG/147: Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" um Multimedia-Inszenierung erweitert (Greenpeace)
  • BILDUNG/146: Eröffnet - Erlebniszentrum Naturgewalten im Nationalpark Wattenmeer (NPN)
  • BILDUNG/145: Medienpaket für Schulen - lebendige Auseinandersetzung mit dem Wattenmeer (NPN)
  • BILDUNG/144: NABU öffnet ab Samstag wieder das Infohaus Duvenstedter Brook (NABU HH)