Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → MEINUNGEN


OFFENER BRIEF/020: Risikobasierte, nicht dosisbasierte Sicherheitskriterien für die Atommüllagerung (Strahlentelex)


Strahlentelex mit ElektrosmogReport
Unabhängiger Informationsdienst zu Radioaktivität, Strahlung und Gesundheit
Nr. 696-697 / 30. Jahrgang, 7. Januar 2016 - ISSN 0931-4288

Atommüll
"Risikobasierte, nicht dosisbasierte Sicherheitskriterien müssen für die Atommüllagerung entwickelt und angewendet werden".

Offener Brief an die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages
Von Dr. Hagen Scherb, Helmholtz Zentrum München (6.1.2016)


Dr. Hagen Scherb
Helmholtz Zentrum München
85764 Neuherberg

6.1.2016

Endlagerkommission des Deutschen Bundestages
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin


Sehr geehrte Damen und Herren,
Zwischenlagerung und Endlagerung von radioaktiven Abfällen sowie der Rückbau von Nuklearanlagen sind unvermeidbar mit Strahlenrisiken für die Bevölkerung und die Umwelt verbunden. Ich bitte Sie daher, in der Endlagerkommission eine Neubewertung des biologischen Strahlenrisikos insbesondere von künstlichen Radionukliden und Neutronen nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zu veranlassen bzw. vorzunehmen und den Kriterien für die Endlagersuche zugrunde zu legen.

1. Die Grenzwerte für Strahlenbelastung und Strahlenrisiko, insbesondere durch künstliche Radionuklide und Neutronen, müssen mindestens um den Faktor 103 - 104 gesenkt werden.

2. Bevor nicht sichergestellt ist, dass niedrigere Grenzwerte eingehalten werden können, muss nach dem Prinzip "Nichts raus - Nichts rein" verfahren werden, d.h. Rückbau von Nuklearanlagen bzw. Deponierung von Nuklearmaterial sind zu unterlassen.

3. Das sogenannte Freimessen muss ebenfalls an den aktuellen Wissenschaftsstand angepasst werden.


Begründung. Alle Zielvorstellungen, Aufbewahrungsorte, Verfahrenstechniken und Sicherheitsmaßnahmen müssen wesentlich strengeren Grenzwerten, die das gesamte relevante Nuklidspektrum (inkl. Neutronen) und dessen biologische Wirkungen berücksichtigen, gerecht werden, wenn eine Gefährdung für Mensch und Umwelt minimiert werden soll. Neueste Studien zeigen (s. Anhang), dass es nach Maßgabe der etablierten, allerdings veralteten Grenzwerte zu erheblichen Schäden in biologischen Organismen kommen wird. Die Anforderungen an Zwischen- und Endlager müssen den jetzt schon bekannten Strahlenrisiken entsprechen, wenn nicht von Anfang an von diesen Anlagen untragbare Strahlenbelastungen für Mensch und Umwelt ausgehen sollen.

Exemplarisch haben wir u.a. für das Zwischenlager bei Gorleben nachgewiesen,[1] dass es dort im Umkreis von 40 Kilometern seit der ersten Castoreinlagerung 1995 zu einer beachtlichen Erhöhung des Geburtengeschlechtsverhältnisses beim Menschen kommt. Als Arbeitshypothese führen wir dies auf die direkte oder indirekte Wirkung von Neutronen zurück, welche dort unbestritten in erheblichem Umfang freigesetzt werden. Veränderungen der Geschlechterproportion lassen auf Letalmutationen beim Menschen schließen: UNSCEAR 1958, S. 180.[2] Beachten Sie bitte, dass alle in der Tabelle im Anhang aufgeführten Expositionen und Effekte vom Bundesamt für Strahlenschutz und von der Strahlenschutzkommission als nicht relevant für eine notwendige Reform der bestehenden Strahlenschutz- und Grenzwertsysteme angesehen werden - im Prinzip, weil die jeweils involvierte Dosis zu gering sei, derartige Effekte auszulösen. Akzeptiert man aber die in Tabelle 1 aufgeführten Effekte als Realität, folgt daraus zwingend, dass der Dosisbegriff (Sievert bzw. Gray ~ Joule/Kilogramm), mindestens aber dessen bisherige Handhabung, ungeeignet ist, genetische und kanzerogene Risiken auf Zell- und Subzellebene zu quantifizieren. Dass die Sicherheitskriterien bei der Endlagersuche dosisbasiert auf dem Sievert aufbauen ist daher im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung (zukünftiger Generationen) nicht zu akzeptieren. Alternativ müssen realistische, risikobasierte Sicherheitskriterien für die Zwischenlagerung und die Endlagersuche entwickelt und angewendet werden.

Mit freundlichen Grüßen,

gez. Hagen Scherb


[1] https://www.helmholtzmuenchen.de/fileadmin/ICB/biostatistics_pdfs/scherb/20141031_Endfassung_Gorleben_Gutachten.pdf

[2] http://www.unscear.org/docs/reports/1958,%2013th%20session%20(Suppl.%20No.17)/1958final-4_unscear.pdf

Anhang. Referenzen zum aktuellen Stand der Wissenschaft über genetische und kanzerogene Risiken ionisierender Strahlung im sogenannten "Niedrigdosisbereich"

Tabelle. Einschlägige Literatur zu strahleninduzierten genetischen und kanzerogenen Effekten: Fehlbildungen, Totgeburten, perinatale Sterblichkeit, Geburtengeschlechtsverhältnis, Kinderkrebs.


Literatur-Tabellen zu strahleninduzierten genetischen und kanzerogenen Effekten


Literatur-Tabellen zu strahleninduzierten genetischen und kanzerogenen Effekten


Referenzen

Auvinen, A., Vahteristo, M., Arvela, H., Suomela, M., Rahola, T., Hakama, I., Rytomaa, T., (2001): Chernobyl fallout and outcome of pregnancy in Finland. Environmental Health Perspectives 109(2) 179-185.

Dickinson, H.O., Parker, L., Binks, K., Wakeford, R., Smith, J., (1996): The sex ratio of children in relation to paternal pre-conceptional radiation dose: a study in Cumbria, northern England. J Epidemiol Community Health 50(6) 645-652.

Grech, V., (2014a): Births and male:female birth ratio in Scandinavia and the United Kingdom after the Windscale fire of October 1957. Int J Risk Saf Med 26(1) 45-53.

Grech, V., (2014b): The Chernobyl Accident, the Male to Female Ratio at Birth and Birth Rates. Acta Medica (Hradec Kralove) 57(2) 6267.

Grech, V., (2015): Atomic bomb testing and its effects on global male to female ratios at birth. Int J Risk Saf Med 27(1) 35-44.

Körblein, A., Küchenhoff, H., (1997): Perinatal mortality in Germany following the Chernobyl accident. Radiat Environ Biophys 36(1) 37.

Koya, P.K., Jaikrishan, G., Sudheer, K.R., Andrews, V.J., Madhusoodhanan, M., Jagadeesan, C.K., Das, B., (2015): Sex ratio at birth: scenario from normal- and high-level natural radiation areas of Kerala coast in south-west India. Radiat Environ Biophys.

Laziuk, G.I., Zatsepin, I.O., Verger, P., Gagniere, V., Robert, E., Kravchuk Zh, P., Khmel, R.D., (2002): [Down syndrome and ionizing radiation: causal effect or coincidence]. Radiats Biol Radioecol 42(6) 678-683.

Lazjuk, G., Verger, P., Gagniere, B., Kravchuk, Z., Zatsepin, I., RobertGnansia, E., (2003): The congenital anomalies registry in Belarus: a tool for assessing the public health impact of the Chernobyl accident. Reprod Toxicol 17(6) 659-666.

Macht, S.H., Lawrence, P.S., (1955): National survey of congenital malformations resulting from exposure to roentgen radiation. Am J Roentgenol Radium Ther Nucl Med 73(3) 442-466.

Mathews, J.D., Forsythe, A.V., Brady, Z., Butler, M.W., Goergen, S.K., Byrnes, G.B., Giles, G.G., Wallace, A.B., Anderson, P.R., Guiver, T.A., McGale, P., Cain, T.M., Dowty, J.G., Bickerstaffe, A.C., Darby, S.C., (2013): Cancer risk in 680,000 people exposed to computed tomography scans in childhood or adolescence: data linkage study of 11 million Australians. BMJ 346 f2360.

Metneki, J., Czeizel, A.E., (2005): Increasing total prevalence rate of cases with Down syndrome in Hungary. Eur J Epidemiol 20(6) 525535.

Parker, L., Pearce, M.S., Dickinson, H.O., Aitkin, M., Craft, A.W., (1999): Stillbirths among offspring of male radiation workers at Sellafield nuclear reprocessing plant. Lancet 354(9188) 1407-1414.

Pearce, M.S., Salotti, J.A., Little, M.P., McHugh, K., Lee, C., Kim, K.P., Howe, N.L., Ronckers, C.M., Rajaraman, P., Sir Craft, A.W., Parker, L., Berrington de Gonzalez, A., (2012): Radiation exposure from CT scans in childhood and subsequent risk of leukaemia and brain tumours: a retrospective cohort study. Lancet 380(9840) 499-505.

Scherb, H., (2015): Letter to the Editor. International Journal of Risk & Safety in Medicine 27(2) 107-110.

Scherb, H., Kusmierz, R., Voigt, K., (2013): Increased sex ratio in Russia and Cuba after Chernobyl: a radiological hypothesis. Environ Health 12 63.

Scherb, H., Kusmierz, R., Voigt, K., (2014a): The Chernobyl accident, the male to female ratio at birth and birth rates. Acta Medica (Hradec Kralove) 57(4) 168-170.

Scherb, H., Kusmierz, R., Voigt, K., (2014b): Letter to the editor. Int J Risk Saf Med 26(3) 173-174.

Scherb, H., Voigt, K., (2007): Trends in the human sex odds at birth in Europe and the Chernobyl Nuclear Power Plant accident. Reproductive Toxicology 23(4) 593-599.

Scherb, H., Voigt, K., (2011): The human sex odds at birth after the atmospheric atomic bomb tests, after Chernobyl, and in the vicinity of nuclear facilities. Environ Sci Pollut Res Int 18(5) 697-707.

Scherb, H., Voigt, K., Kusmierz, R., (2015): Ionizing radiation and the human gender proportion at birth-A concise review of the literature and complementary analyses of historical and recent data. Early Hum Dev 91(12) 841-850.

Scherb, H., Weigelt, E., (2003): Congenital Malformation and Stillbirth in Germany and Europe Before and After the Chernobyl Nuclear Power Plant Accident. Environmental Science and Pollution Research, Special Issue 1 117-125.

Scherb, H., Weigelt, E., (2004): [Cleft lip and cleft palate birth rate in Bavaria before and after the Chernobyl nuclear power plant accident]. Mund Kiefer Gesichtschir 8(2) 106-110.

Scherb, H., Weigelt, E., Bruske-Hohlfeld, I., (2000): Regression analysis of time trends in perinatal mortality in Germany, 1980-1993. Environmental Health Perspectives 108(2) 159-165.

Scherb, H., Weigelt, E., Brüske-Hohlfeld, I., (1999): European stillbirth proportions before and after the Chernobyl accident. Int J Epidemiol 28(5) 932-940.

Scholte, P.J., Sobels, F.H., (1964): Sex Ratio Shifts among Progeny from Patients Having Received Therapeutic X-Radiation. Am J Hum Genet 16 26-37.

Sermage-Faure, C., Laurier, D., Goujon-Bellec, S., Chartier, M., GuyotGoubin, A., Rudant, J., Hemon, D., Clavel, J., (2012): Childhood leukemia around French nuclear power plants - the Geocap study, 2002-2007. Int J Cancer 131(5) E769-780.

Sever, L.E., Hessol, N.A., Gilbert, E.S., McIntyre, J.M., (1988): The prevalence at birth of congenital malformations in communities near the Hanford site. Am J Epidemiol 127(2) 243-254.

Sperling, K., Neitzel, H., Scherb, H., (2012): Evidence for an increase in trisomy 21 (Down syndrome) in Europe after the Chernobyl reactor accident. Genet Epidemiol 36(1) 48-55.

Sperling, K., Pelz, J., Wegner, R-D., Schulzke, I., Struck, E., (1991): Frequency of trisomy 21 in Germany before and after the Chernobyl accident. Biomed Pharmacother 45 255-262.

Spix, C., Schmiedel, S., Kaatsch, P., Schulze-Rath, R., Blettner, M., (2008): Case-control study on childhood cancer in the vicinity of nuclear power plants in Germany 1980-2003. Eur J Cancer 44(2) 275-284.

Spycher, B.D., Lupatsch, J.E., Zwahlen, M., Roosli, M., Niggli, F., Grotzer, M.A., Rischewski, J., Egger, M., Kuehni, C.E., for the Swiss Pediatric Oncology, G., the Swiss National Cohort Study, G., (2015): Background Ionizing Radiation and the Risk of Childhood Cancer: A Census-Based Nationwide Cohort Study. Environ Health Perspect.

Wertelecki, W., (2010): Malformations in a Chornobyl-Impacted Region. Pediatrics 125 836-843.

Zatsepin, I., Verger, P., Robert-Gnansia, E., Gagniere, B., Tirmarche, M., Khmel, R., Babicheva, I., Lazjuk, G., (2007): Down syndrome time-clustering in January 1987 in Belarus: link with the Chernobyl accident? Reprod Toxicol 24(3-4) 289-295.

Zieglowski, V., Hemprich, A., (1999): [Facial cleft birth rate in former East Germany before and after the reactor accident in Chernobyl]. Mund Kiefer Gesichtschir 3(4) 195-199.


Der Artikel ist auf der Website des Strahlentelex zu finden unter
http://www.strahlentelex.de/Stx_16_696-697_S03-05.pdf

*

Quelle:
Strahlentelex mit ElektrosmogReport, Januar 2016, Seite 3 - 5
Herausgeber und Verlag:
Thomas Dersee, Strahlentelex
Waldstr. 49, 15566 Schöneiche bei Berlin
Tel.: 030/435 28 40, Fax: 030/64 32 91 67
E-Mail: Strahlentelex@t-online.de
Internet: www.strahlentelex.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 10. März 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang